Wie funktionieren Photovoltaik und Solarthermie für mich? 8 kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen

Bedingt durch die höher und unbeständig gewordenen Energiepreise seit der Gasmangellage im Herbst 2023 und das Dauerthema Klimaschutz, fragen sich viele von uns „wo und wie kann ich selbst etwas ändern?“ Klar ist, dass viele Dinge individuell bzw. am konkreten Fall betrachtet werden müssen, um dann über Änderungen und ihre Umsetzung zu entschieden. Angesichts der sich überschlagenden Presseveröffentlichungen und der Flut von Meldungen aus verschiedensten Richtungen, wird dabei der Wunsch nach gut aufbereiteter und verbindlicher Information immer wichtiger.  
Genau deswegen haben sich mehrere Kommunen aus dem Süden von Rheinland-Pfalz u.a. mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen, um gemeinsam von April bis Juni 2024 in einer Onlinereihe differenzierte Antworten auf die unterschiedlichen Fragen und konkrete Handlungsanleitungen zu geben.

Die Online-Reihe gliedert sich in 8 Abendveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und berücksichtigt auch die zentralen Fragestellungen, „Wo fange ich sinnvoller Weise an? Was sind die Kosten, welche Auflagen sind zu beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?“

Die Onlinereihe ist kostenfrei und kann im Gesamtpaket oder nach themenbezogenen Einzelterminen gebucht werden.

Anmeldung erforderlich unter Telefon 0621 504-2238, Email: info@vhs-lu.de oder online auf www.vhs-lu.de

Bei den einzelnen Terminen finden Sie entsprechend den Direktlink zur Onlineanmeldung.

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per Email zugeschickt!

 

Details zu Kurs 241GI40403 Berufsbezogener Deutschkurs mit Zielniveau B2 am Vormittag (400 UE)


Kursnummer
241GI40403

Status
Keine Anmeldung möglich

Titel
Berufsbezogener Deutschkurs mit Zielniveau B2 am Vormittag (400 UE)

Info
- An diesem Kurs dürfen nur berechtigte Personen teilnehmen (Berechtigung: JobCenter, Arbeitsagentur oder BAMF);
- der Kurs findet auch in den Ferien statt;
- Kursunterbrechung: 12 Tage (05.08.24 - 22.08.24)
- nach dem Kurs legen Teilnehmende den Deutsch-Test für den Beruf ab; die Prüfung Deutschtest für den Beruf B2 findet am 28.09.24 statt;
- Lehrwerke werden kostenlos zur Verfügung gestellt;

Veranstaltungsort
vhs, Bürgerhof, Raum 107

Zeitraum
Mo. 08.04.2024 - Mo. 23.09.2024

Dauer
80 Termine

Uhrzeit
09:00 - 13:00

Unterrichtseinheiten
400 x 45 Minuten

Kosten
0,00 €

Maximale Teilnehmerzahl
25

Dozentin
Spangler-Sommer Silke



Zurück