Volkshochschulen sind Orte der Demokratie. Mit ihren offenen Bildungsangeboten und beteiligungsorientierten Methoden schaffen sie öffentlichen Raum für Auseinandersetzung und Verständigung.

Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die politisch und konfessionell unabhängig und neutral ist. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.

Kursbereiche >> Online Lernen

Veranstaltung "Sprachkurs für Zielstrebige Chinesisch für Anfänger*innen A1.4 Online" (Nr. I40200F) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 1 von 2

Kurs abgeschlossen 241JX50422: Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business-Zertifikat

Jede/r Arbeitgeber/in hat für die Beschäftigten Lohnsteuern, Zuschlagsteuern und die gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einzubehalten und an die entsprechenden Stellen abzuführen. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Lohnsteuerklassen, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich.

Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul Lohn und Gehalt (2).

Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manuelle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen und Lohnkontenführung sowie das damit zusammenhängende Meldewesen

Kursinhalte & Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge;
Vorkenntnisse: keine;
Prüfung & Zertifikat: Prüfung über 180 Minuten, Xpert Business Zertifikat;
Für Prüfung und Xpert Business Zertifikat fallen zusätzliche Gebühren von 75 Euro an;
Abschlüsse: Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu

Beginndatum: Dienstag, 05.03.2024, 18.30 Uhr




Anmeldung möglich 241EF30209: Pilates zuhause - Onlinekurs - für Fortgeschrittene

Mit dem ganzheitlichen Körpertraining nach Joseph Pilates erlernen Sie eine Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, sowie die Verbesserung der Körperhaltung. Alle Übungen werden mit aktiver Bauch- und Beckenbodenmuskulatur ausgeführt und durch die Atmung unterstützt. Diese Aktivierung wird von Grund auf erläutert und geübt. So wird die Körperwahrnehmung geschult und es stellt sich entspannende Wirkung für den ganzen Körper ein.
In diesem Kurs für Fortgeschrittene wird auf den bisher gelernten Grundprinzipien aufgebaut und neue Varianten weitere Übungsmöglichkeiten werden gelehrt.

Beginndatum: Donnerstag, 04.04.2024, 19.00 Uhr

Haas Sabine


Anmeldung möglich 241I42402F: Lernen ohne Leistungsdruck
Türkisch A 1.5 für Anfänger*innen Online

Der Kurs vermittelt die Grundlagen der türkischen Sprache. Geringe Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Teilnehmer*innen ernen Wortschatz und Grammatik, um Alltagsgespräche führen zu können.

Beginndatum: Montag, 15.04.2024, 20.00 Uhr

Cetin Asli


Anmeldung möglich 241I40200F: Sprachkurs für Zielstrebige
Chinesisch für Anfänger*innen A1.4 Online

Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der chinesischen Schrift, Grammatik und Aussprache. Er führt auch in die Kultur ein. Im Kurs werden einfache alltägliche Konversationen erlernt. Das Lehrbuch ist China entdecken 1.

Beginndatum: Mittwoch, 24.04.2024, 18.00 Uhr

He Xuemei


Anmeldung möglich 241EE30127: Yoga für Senior*innen
Online-Kurs zur Vertiefung

Wir vertiefen das Gelernte aus dem Vorgängerkurs und erweitern das Repertoire an Yoga-Haltungen und Entspannungsmöglichkeiten.
Der Kurs findet online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Konferenzsystem: Big Blue Button.
Die notwendigen Informationen zum Kurszugang werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt. Die vhs Ludwigshafen bietet für den Einstieg telefonische Unterstützung an.

Beginndatum: Dienstag, 30.04.2024, 09.30 Uhr

Manusch Dorothea


Anmeldung möglich 241I41000F: Sprachkurs für Zielstrebige
Japanisch A1.2 für Anfänger*innen Online

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Es werden Grundkenntnisse der japanischen Schrift erworben (Lesen und Schreiben der Silbenschriften Hiragana und Katakana und der wichtigsten Kanji). Informationen über Land, Leute, Kultur und Mentalität ergänzen die sprachlichen Lerninhalte.

Beginndatum: Donnerstag, 16.05.2024, 18.30 Uhr

Müller Sanae


Anmeldung möglich 241I41003F: Sprachkurs für Zielstrebige
Japanisch A 2.28 Kleingruppe Online

Die Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs, ist Hiragana und Katakana lesen und schreiben zu können, wie auch 250 Kanji und Kanji Kombinationen. Das Ziel ist natürliches und alltägliches Japanisch zuerst sprechen, dann lesen und schreiben zu lernen. Dazu werden viele Hörverständnis- und Dialog-Übungen gemacht. Neue Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Lehrwerk: Marugoto Japanische Sprache und Kultur A2-2, Katsudoo und Rikai (Sanshusha, Japan Foundation) sowie eigene Materialien

Beginndatum: Donnerstag, 16.05.2024, 18.30 Uhr

Owada Kuniko


freie Plätze 241JA50002: Lange Texte mit Word: wissenschaftliche Arbeiten, Projektarbeiten & Co.

Lernen Sie den Umgang mit Formatvorlagen kennen, denn damit sparen Sie viel Zeit bei der Formatierung von langen Texten wie z.B. von wissenschaftlichen Arbeiten, Berichten, Gutachten etc. Sie lernen, welche Formatvorlagen es gibt, wie Sie diese anwenden und an Ihre Bedarfe anpassen und wie Sie eigene Formatvorlagen erstellen können. Außerdem erfahren Sie alles Relevante rund um Zeichen- und Absatzformatierungen für lange Texte.
Voraussetzungen: Word-Basiskenntnisse sind von Vorteil.

Beginndatum: Samstag, 22.06.2024, 14.00 Uhr

Varzic Biljana


Anmeldung möglich 241EE30138: Yoga für Senior*innen
Online-Kurs zur Vertiefung

Zusatzkurs im Sommer
Der Kurs findet online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Konferenzsystem: Big Blue Button.
Die notwendigen Informationen zum Kurszugang werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt. Die vhs Ludwigshafen bietet für den Einstieg telefonische Unterstützung an.

Beginndatum: Dienstag, 25.06.2024, 09.30 Uhr

Manusch Dorothea


freie Plätze 241JA50003: Word: Professionelle Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008 Norm

Wie gestaltet man das Anschriftenfeld? Wie schreibt man (internationale) Telefonnummern? Wohin kommen Betreff, Datum und Infoblock? Wie ist es mit dem Anlagevermerk? In diesem Kurs erfahren Sie es und erhalten wertvolle Tipps zur professionellen Gestaltung von Brief- und E-Mail-Korrespondenz nach DIN 5008. Inhalt: Überblick der wichtigsten DIN-Regeln (Abkürzungen, Adressen, Telefonnummern, Kalenderdaten, IBAN und BIC, usw.) zur Gestaltung von Brief- und E-Mail-Korrespondenz.
Vorkenntnisse: Word-Basiskenntnisse von Vorteil

Beginndatum: Donnerstag, 04.07.2024, 18.30 Uhr

Varzic Biljana


Seite 1 von 2