Ernährungsbildung ist eine tragende Säule der praktischen Gesundheitsbildung an der Volkshochschule. Es werden Kompetenzen zu Ernährung und Essen vermittelt, welche die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern.

Einsteigerinnen und Einsteiger lernen grundlegende Kochtechniken und Abläufe in der Küche kennen, Fortgeschrittene reisen kulinarisch durch fremde Länder und erfahren nebenbei Wissenswertes über Land und Leute. Außerdem vermitteln die fachkundigen Kursleiterinnen und Kursleiter Kenntnisse zur Lebensmittelkunde und zur gesunden Ernährung. Das Lernen in der Gruppe, der Austausch untereinander und das gemeinsame Essen runden jeden Kochkurs ab.

Teilnehmende werden gebeten Schürze, Geschirrtuch, scharfes Messer, Behälter für Reste sowie Schreibzeug und ein eigene Getränke mit zu bringen.

Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Ernährung - Kochen/Backen - Genuss

Seite 1 von 1

freie Plätze 231EA30533: Arancini

Was bei uns die Currywurst ist, sind in Italien Arancini di Riso – das wohl beliebteste Street Food gegen den Hunger zwischendurch. Arancini sind gefüllte und frittierte Reisbällchen, der Reis wird mit Safran gegart.
Sie lernen, wie man Arancini füllt, formt und frittiert. Der Klassiker ist die Variante mit Ragou (unter anderem mit Hackfleisch). Es wird auch noch die Variante "in Bianco" (unter anderem mit Büffelmozzarella) gezeigt.
Anmeldeschluss: Montag vor dem Kurs

Beginndatum: Samstag, 06.05.2023, 11.00 Uhr

Bonelli Manuela


freie Plätze 231EA30535: Vielfalt der peruanischen Küche

Freuen Sie sich, die Zubereitung von folgenden Gerichten zu erlernen: "Carapulcra con Yucitas" (Gericht aus getrockneten Andenkartoffeln und frittiertem Maniok) und Causa Rellena (Gefüllte Kartoffeltörtchen). Zum Abschluss des Ausflugs in die peruanische Küche lernen Sie die Herstellung von "Picarones (ringförmig frittierter Süßkartoffel-Kürbisteig mit Feigensirup) und des zweiten peruanischen Nationalgetränks "Cocktail de Algarrobina" (Getränk mit Johannisbrotbaumsirup).
Anmeldeschluss: Sonntag vor dem Kurs

Beginndatum: Mittwoch, 12.04.2023, 18.00 Uhr

Riveros Beteta Diana Janet


freie Plätze 231EA30536: Exotische Küche Perus

In diesem Kochkurs erhalten Sie einen Einblick in die abwechslungsreiche Küche der verschiedenen Regionen Perus. Im praktischen Teil erlernen Sie die Zubereitung verschiedener typischer Speisen nach traditionellen Rezepten und anschließender Kostprobe.
Lassen Sie sich begeistern von: „Anticuchos“ Marinierte und gegrillte Fleischspieße aus Hähnchen (traditionell aus Rinderherz zubereitet), „Chimichurri Criollo“ Kräuter Dip, „Papa a la huancaina“ eine Köstliche Gelbe Chili-Käse Soße mit Kartoffeln. Danach steht „Causa Rellena“ Kartoffeln Törtchen gefüllt mit Hähnchen/ Thunfisch und Gemüse auf dem Plan.
Anmeldeschluss: Sonntag vor dem Kurs.

Beginndatum: Mittwoch, 14.06.2023, 18.00 Uhr

Riveros Beteta Diana Janet


auf Warteliste 231EA30537: Kochen auf Spanisch - Recetas con gusto

Dieser Kurs ist eine Kombination aus Kochkurs und Spanischunterricht.

Dabei lernen Sie Vokabeln, Ausdrücke, Anweisungen sowie Zutaten und Konversation in Bezug auf lateinamerikanisches Essen. Ein Schwerpunkt bildet die Form des Imperativs, die in Kochrezepten häufig vorkommt.

Das Sprachniveau ist A1 bis A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen, von "ich kann einfache Sätze verstehen und verwenden" bis "ich kann mich in einfachen Situationen verständigen, wenn es um vertraute Themen geht".

Beginndatum: Samstag, 22.04.2023, 10.30 Uhr

Schmitt Carolina


Kurs abgeschlossen 231EA30541: Spanische Küche

Nach den Rezepten meines Vaters bringe ich Euch bei, wie folgende Gerichte gekocht werden: Spanische Paella, selbstgemachtes Brot und Aioli, Tortillas, Patatas Bravas, Asadillo und zum krönenden Abschluss einen leckeren Nachtisch.
Das schmeckt nach Sonne, Urlaub und mediterranem Leben.
Anmeldeschluss: Montag vor dem Kurs

Beginndatum: Samstag, 08.07.2023, 11.00 Uhr

Bonelli Manuela


Kurs abgeschlossen 231EA30542: Kochen auf Italienisch - vegetarische Vorspeisen

Sie lernen die Zubereitung einer Auswahl von vegetarischen Vorspeisen:
Gefüllte Tomaten, Marinierte Auberginen, Gefüllte Zucchini, Salat aus Fenchel und Orangen, Gegrillte Paprika in Salat. Und zum Nachtisch lernen Sie die Zubereitung von Panna Cotta.
Es sind keine Vorkenntnisse im Italienischen notwendig.

Anmeldeschluss: Montag vor dem Kurs.

Beginndatum: Samstag, 25.03.2023, 10.00 Uhr

Menoni Luigina


fast ausgebucht 231EA30575: Macarons selber machen

Die Dozentin zeigt, wie das bunte französische Kultgebäck selbst herstellt und mit verschiedenen Füllungen drapiert wird. Außerdem verrät Sie wichtige Tipps und Tricks, denn die Herstellung von Macarons hat ihre Tücken.
Nach diesem Kurs gelingen Ihnen Macarons auch selbstständig.
Anmeldeschluss: Montag vor dem Kurs

Beginndatum: Samstag, 10.06.2023, 11.00 Uhr

Bonelli Manuela


Anmeldung möglich 231EA30581: Mit Wein und Bild auf der Reise durch das Elsass
Weinseminar

Sie erfahren Wissenswertes über die Rebsorten, die Weinbereitung und über die Winzer und lernen zugleich, nach welchen Kriterien Wein verkostet wird.
In diesem Seminar reisen wir virtuell durch die Landschaften des Elsass und verkosten dazu die passenden Weine. Im Elsass, wo sich deutsche und französische Weinbau-Traditionen vereinen, tragen die Weine – ganz im Gegensatz zu allen anderen französischen Weinbaugebieten – nicht den Namen ihrer Herkunft, sondern den ihrer Rebsorte. Verkostet und erläutert werden die sieben edlen Rebsorten des Elsass – an der Spitze der Riesling – gefolgt von Weiß- und Grauburgunder, Silvaner, Gewürztraminer, Muscat und Pinot Noir.

Beginndatum: Samstag, 15.04.2023, 15.30 Uhr

Dr. Goebel Daniela


Seite 1 von 1