Prüfungsformate

  Die Europäischen
Prüfungszertifikate
Prüfungsgebühr Prüfungsgebühr Wozu wird die Prüfung gebraucht?
  Interne Externe  
A1 telc Deutsch A1 114 Euro 134 Euro als Nachweis für das Visum im Rahmen des Ehegattennachzugs
B1 telc Deutschtest für Zuwanderer A2-B1 (DTZ) 144 Euro 164 Euro zum regulären Nachweis regulärer aufenthalts-rechtlicher Voraussetzungen (Niederlassungserlaubnis, Einbürgerung) Alltagsbewältigung und Integration
B2 telc Deutsch B2 154 Euro 174 Euro Integration: Alltag Einstieg in Beruf/Arbeit oder Ausbildung Anerkennung beruflicher Abschluss
C1 telc Deutsch C1 für die Hochschule 174 Euro 194 Euro Einstieg und/oder Anerkennung in Beruf oder Studium

Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss für Prüfungen.

Details zu Kurs 241KE50126 Basiskurs kompakt: Android für absolute Anfänger*innen


Vorspann
Smartphone und Tablet – Unterstützung im digitalen Alltag
In unserem Programm finden Sie zwei verschiedene Smartphonekurse:
Beide Kurse sind zweiteilig und bestehen jeweils aus einem Basiskurs und einem Aufbaukurs. Wer noch gar keine Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone hat, sollte mit einem Basiskurs beginnen. Hier wird sozusagen „bei Null“ angefangen und die grundlegenden Funktionen eines Smartphones oder Tablets erklärt.
Auf dem Basiskurs folgt der Aufbaukurs, der sich an Menschen richtet, die bereits grundlegende Kenntnisse im Umgang mit diesen Geräten haben und es bereits im Alltag nutzen.
Die Kurse werden von zwei verschiedenen Kursleitungen gehalten und unterscheiden sich im Ablauf, nicht in den Ergebnissen: Am Ende des jeweiligen Aufbaukurses haben Teilnehmende gleichwertige Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone erlangt.

Kursnummer
241KE50126

Status
Anmeldung möglich

Titel
Basiskurs kompakt: Android für absolute Anfänger*innen

Info
Zielgruppe: Einsteiger*innen ohne Kenntnisse
Inhalte sind zum Beispiel wie man telefoniert, Nachrichten sendet und empfängt, Fotos aufnimmt und teilt, sowie andere grundlegende Funktionen ihres Geräts. Darüber lernen Sie, wie man die eingebauten Anwendungen nutzt, wie "Kalender" und "Kontakte", um Ihren Alltag zu erleichtern. Individuelle Fragen werden beantwortet.

Veranstaltungsort
Stadtbibliothek, Bismarckstr. 44-48, Raum Ideenw3rk (3.OG)

Zeitraum
Di. 18.06.2024 - Mi. 26.06.2024

Dauer
4 Termine

Uhrzeit
10:15 - 12:30

Unterrichtseinheiten
12 x 45 Minuten

Kosten
93,00 €

Maximale Teilnehmerzahl
5

Material
Bitte mitbringen: eigenes Smartphone oder Tablet mit Ladekabel, Benutzername/E-Mail-Adresse, PIN/Passwort und eventuell dazugehörige Unterlagen.

Dozent
Hoyer Bernd



Zurück