Die vhs eröffnet in drei Ludwigshafener Stadtteilen niedrigschwellige Grundbildungsangebote.

In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.
In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.

Kursbereiche >> Digitales Leben >> Tablet- oder Smartphonekurse

Seite 1 von 1

freie Plätze 241KE50110: Online Banking und bargeldlos Bezahlen mit dem Smartphone (Android oder iOS) - Worauf muss ich achten?

In diesem Kurs bekommen Sie auf der einen Seite die Möglichkeiten aufgezeigt, ONLINE-Banking sicher durchzuführen. Auf der anderen Seite erfahren Sie wie Sie am Smartphone die APP Wallet bedienen und einrichten.
Bargeldlos bedeutet, dass Zahlungen ohne die Verwendung von Münzen oder Banknoten erfolgen. Stattdessen werden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie Google Pay, Apple Pay, PayPal, Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Debitkarten, mobile Zahlungs-Apps oder Online-Überweisungen.
Die Dozentin legt großen Wert auf Sicherheit und auf Aufklärung der Risiken. Sie gehen mit der Dozentin die jeweiligen Schritte mit Ihrem eigenen Smartphone durch und haben am Ende des Kurses die notwendigen Einstellungen auf Ihrem Handy, sowie das notwendige Wissen, worauf beim bargeldlosen Bezahlen zu achten ist.
Als Voraussetzung für diesen Kurs, sollten Sie die Grundlagen über Internet-Browser und auch Smartphone-Einstellungen kennen, daher nutzen Sie gerne unsere Einführungskurse für Smartphone. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie dazu gerne.

Beginndatum: Freitag, 07.06.2024, 10.15 Uhr

Haalboom Andrea


Anmeldung möglich 241KE50126: Basiskurs kompakt: Android für absolute Anfänger*innen

Zielgruppe: Einsteiger*innen ohne Kenntnisse
Inhalte sind zum Beispiel wie man telefoniert, Nachrichten sendet und empfängt, Fotos aufnimmt und teilt, sowie andere grundlegende Funktionen ihres Geräts. Darüber lernen Sie, wie man die eingebauten Anwendungen nutzt, wie "Kalender" und "Kontakte", um Ihren Alltag zu erleichtern. Individuelle Fragen werden beantwortet.

Beginndatum: Dienstag, 18.06.2024, 10.15 Uhr

Hoyer Bernd


Seite 1 von 1