Die vhs eröffnet in drei Ludwigshafener Stadtteilen niedrigschwellige Grundbildungsangebote.

In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.
In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.

Kursbereiche >> Kultur - Gestalten >> Fotografie und Bildbearbeitung

Seite 1 von 1

freie Plätze 241DA21103: Fotostammtisch - Bildbesprechung

Kooperation mit Photoart67eV und VHS
In unserem Fotostammtisch möchten wir uns mit interessierten Fotografen zu Fotothemen austauschen. Ziel ist es bestimmte Fotothemen zu beleuchten, Anregungen zu geben und zu erhalten und neue Herangehensweisen zu erlernen.
Der Stammtisch richtet sich an Fortgeschrittene der Fotografie und an Mitglieder von Photoart67eV .
Im 3. Fotostammtisch haben wir das Thema „Bildbesprechung“ ausgewählt. Wir diskutieren und besprechen Fotos. Dabei lernen wir Bildgestaltung und Bildausschnitt festzulegen, um eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Bringen Sie Ihre eigenen Fotos mit! Wir lassen den Abend in einem Lokal in der Ludwigshafener Innenstadt ausklingen.

Beginndatum: Freitag, 07.06.2024, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


freie Plätze 241DA21120: Porträtfotografie mit Tageslicht und (entfesseltem) Blitz

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand ein Portrait effektiv beleuchten können.
Das natürliche Tageslicht ist dabei eine hervorragende Lichtquelle.
Mit Blitzlicht können wir das vorhandene Tageslicht ergänzen oder ersetzen, je nach gewünschtem Ergebnis.
Im Workshop werden wir verschiedene Lichtaufbauten einsetzen und ihre Wirkung testen.
Wir fotografieren uns dabei gegenseitig. Sie sollten also bereit sein, sich auch fotografieren zu lassen.

Beginndatum: Mittwoch, 12.06.2024, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


Anmeldung möglich 241DA21137: Ludwigshafen einmal anders: Zu Gast bei der Privatbrauerei Gebr. Mayer

Seit 1846 wird von der Privatbrauerei Gebr. Mayer in Oggersheim rein handwerklich Bier gebraut. Backsteingebäude aus der Zeit der Industrierevolution prägen das Erscheinungsbild dieses ältesten bestehenden Unternehmens in Ludwigshafen.
Sie schauen den Brauern mit Ihren Kameras "über die Schulter" - gerade am Donnerstagmorgen geht es im Sudhaus "zur Sache" und Sie sehen wie Bier entsteht. Hier gibt es in der Produktion keine Computer, alle Prozesse werden noch von Hand geregelt und gesteuert.
Die Fotoexkursion ist für erfahrene Fotografen*innen gedacht, für fotografische Anfänger*innen ist sie nicht geeignet.

Treffpunkt am ersten Kurstag: Privatbrauerei Gebr. Mayer, 67071 Ludwigshafen, Schillerstr. 8

Beginndatum: Donnerstag, 20.06.2024, 09.00 Uhr

Oberst Ulrich


Seite 1 von 1