Die vhs eröffnet in drei Ludwigshafener Stadtteilen niedrigschwellige Grundbildungsangebote.

In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.
In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.

Details zu Kurs 241GJ20 telc B2 Deutsch am 13.07.24


Kursnummer
241GJ20

Status
Keine Anmeldung möglich

Titel
telc B2 Deutsch am 13.07.24

Info
Die Prüfung telc Deutsch B2 prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich vor allem an Personen, die Deutschkenntnisse im beruflichen Leben nachweisen müssen. Um an der Prüfung teilnehmen zu dürfen, muss man einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen (Führerschein und Krankenversichertenkarte zählen nicht dazu).

Anmeldeschluss: 24.06.2024

Vorbereitung auf die Prüfung wird eine Woche vor der Prüfung inklusive angeboten und empfohlen. Sie findet am 29.06.24 statt.
Teilnehmende werden über den Aufbau und Ablauf der Prüfung informiert. Sie üben anhand von Modelltest Prüfungsaufgaben.

Veranstaltungsort
vhs, Bürgerhof, Raum 107

Zeitraum
Sa. 29.06.2024 - Sa. 13.07.2024

Dauer
2 Termine

Uhrzeit
08:00 - 17:00

Unterrichtseinheiten
24 x 45 Minuten

Kosten
194,00 €

Maximale Teilnehmerzahl
14

Material
29.06.24:
08:00 - 17:00 - Vorbereitung auf die Prüfung
telc B2 Deutsch (Teilnahme empfohlen)

13.07.24:
08:00 - 17:00 - Prüfung telc B2 Deutsch

Dozenten
Potepa Katarzyna, Akdeniz Deniz Hüseyin, Kleindienst-Kouadio Alphonsine



Zurück