Die vhs eröffnet in drei Ludwigshafener Stadtteilen niedrigschwellige Grundbildungsangebote.

In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.
In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.

Details zu Kurs 241EA30534 Japanische Küche - vegetarisch


Kursnummer
241EA30534

Status
Anmeldung möglich

Titel
Japanische Küche - vegetarisch

Info
Viele Menschen in Deutschland verstehen unter der japanischen Küche vor allem Sushi; überall sind Sushibars und japanische Restaurants entstanden.
Wenn Sie die japanische Küche von einer anderen Seite kennen lernen möchten, dann stellen wir Ihnen hier zahlreiche vielseitige und gute Gerichte vor, die sehr gesund und lecker sind. In der japanischen Küche benutzt man sehr sparsam Gewürze, vielmehr soll der Eigengeschmack der frischen Produkte möglichst deutlich erhalten bleiben. In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über landestypische Zutaten (z.B. Tofu, Algen, Gemüse, Reis), die Zubereitungsarten sowie die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Die verwendeten Gemüse, Öle und Eier sind Bio-Produkte, falls beim Einkauf verfügbar.

Bitte melden Sie sich drei Werktage vor Kursbeginn an, damit die Kursleiterin die Zutaten in der richtigen Menge besorgen kann.

Veranstaltungsort
vhs, Bürgerhof, Raum 02

Zeitraum
Mi. 12.06.2024 - Mi. 12.06.2024

Dauer
1 Termin

Uhrzeit
17:30 - 21:00

Unterrichtseinheiten
4,67 x 45 Minuten

Kosten
Kerngebühr25,00 €
plus Lebensmittelkosten16,00 €
Summe41,00 €

Maximale Teilnehmerzahl
8

Material
Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Speiseproben, ein eigenes Getränk und gegebenenfalls einen Haargummi.

Dozentin
Owada Kuniko



Zurück