Die vhs eröffnet in drei Ludwigshafener Stadtteilen niedrigschwellige Grundbildungsangebote.

In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.
In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und mit den Anliegen, die Sie mitbringen. Sie finden bei uns außerdem Bücher und Lesetreffs in einfacher Sprache, Unterstützung bei schriftsprachlichen Anforderung des Alltags (Briefe vom Amt lesen, beantworten, Anträge ausfüllen) und Unterstützung im Umgang mit PC, Smartphone, Internet. Außerdem bieten wir Eltern mit Kindern regelmäßige Vorlesestunden sowie kreative Lern-. Spiel und Bastelangebote an.
Insgesamt hat die vhs-Ludwigshafen mit dem Lerntreff in der Innenstadt und mit je einem Lerntreff im Stadtteil Mundenheim West und der Bayreuther Straße drei Lerntreffs im Mai 2023 an den Start gebracht.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade 2016 bis 2026 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV (Deutscher Volkshochschulverband) koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
In Ludwigshafen kooperieren wir mit SALuMa e.V., der Ökumenischen Fördergemeinschaft und Verbraucherzentrale Ludwigshafen.

Details zu Kurs 241AE10400 Alle Veranstaltungen der Onlinereihe Solarstrom: Wie funktionieren Photovoltaik und Solarthermie für mich? Acht kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen - Gesamtpaket


Kursnummer
241AE10400

Status
Anmeldung möglich

Titel
Gesamte Onlinereihe Solarstrom: Wie funktionieren Photovoltaik und Solarthermie

Info
Bedingt durch die höher und unbeständig gewordenen Energiepreise seit der Gasmangellage im Herbst 2023 und das Dauerthema Klimaschutz, fragen sich viele von uns „wo und wie kann ich selbst etwas ändern?“ Klar ist, dass viele Dinge individuell bzw. am konkreten Fall betrachtet werden müssen, um dann über Änderungen und ihre Umsetzung zu entschieden. Angesichts der sich überschlagenden Presseveröffentlichungen und der Flut von Meldungen aus verschiedensten Richtungen, wird dabei der Wunsch nach gut aufbereiteter und verbindlicher Information immer wichtiger.
Genau deswegen haben sich mehrere Kommunen aus dem Süden von Rheinland-Pfalz u.a. mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen, um gemeinsam von April bis Juni 2024 in einer Onlinereihe differenzierte Antworten auf die unterschiedlichen Fragen und konkrete Handlungsanleitungen zu geben. Die Online-Reihe gliedert sich in 8 Abendveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und berücksichtigt auch die zentralen Fragestellungen: „Wo fange ich sinnvollerweise an? Was sind die Kosten, welche Auflagen sind zu beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?“:
10.04.2024: Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
17.04.2024: Mein Weg zur eigenen Dach-PV-Anlage
24.04.2024: Tipps für die Finanzierung der eigenen Solaranlage
15.05.2024. Besonderheiten bei der Kombination von PV mit Dachbegrünung oder Denkmalschutz
05.06.2024: Eigenen Strom optimal nutzen durch Speicher & E-Mobilität
12.06.2024: Solares Heizen
19.06.2024: PV & Gewerbe
26.06.2024: Lokaler PV-Ausbau mit Bürgerenergiegenossenschaften

Die Onlinereihe ist kostenfrei und kann im Gesamtpaket oder nach themenbezogenen Einzelterminen gebucht werden. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0621 504-2238, Email: info@vhs-lu.de oder online auf www.vhs-lu.de

Veranstaltungsort
Online-Kurs

Zeitraum
Mi. 10.04.2024 - Mi. 26.06.2024

Dauer
8 Termine

Uhrzeit
18:00 - 19:30

Unterrichtseinheiten
16 x 45 Minuten

Maximale Teilnehmerzahl
100



Zurück