Betriebssysteme, Bluetooth, WLAN, Apps, Cloud, Videokonferenz. Soziale Medien, Postings und Reels … solche und andere Begriffe werden von immer mehr Personen täglich verwendet. Wenn Ihnen diese Begriffe aber noch nicht so bekannt sind und Sie gerne mehr darüber wissen möchten, können Sie in der Rubrik „Digitales Leben“ Ihren persönlichen Zugang zu digitalen Medien finden. Wir vermitteln Ihnen die nötigen Fähigkeiten, um in das digitale Leben von heute voll einzusteigen und die "elektronischen Alleskönner“ sinnvoll in Ihrem Alltag zu nutzen. Dabei deckt der Bereich ein breit gefächertes Angebot an Inhalten und Möglichkeiten, Sprechstunden, Wissen und Kniffen zur Verwendung von Smartphones, PCs und den wichtigsten Programmen ab.

Details zu Kurs 241LA70114 vhs-Lerncafé in der Bayreutherstraße: Lesen und Schreiben lernen, Umgang mit digitalen Endgeräten


Kursnummer
241LA70114

Status
freie Plätze

Titel
vhs-Lerncafé in der Bayreutherstraße: Lesen und Schreiben lernen

Info
Im vhs-Lerncafé in der Bayreutherstraße machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht und bieten auch Unterstützung in schriftlichen Umgang mit Behörden, bei der Erstellung von Bewerbungen oder bei der Vorbereitung auf eine Prüfung oder den Erwerb des Hauptschulabschlusses. Auch können Sie über uns Bücher in leichter Sprache leihen. Zudem vermitteln wir bei Bedarf grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Endgräten, wie das Schreiben mit entsprechenden PC-Programmen, das Einrichten und Bedienen von Email-Funktionen, oder im Umgang mit Lernplattformen/ Lernspielen im Internet und der Teilnahme an Online-Bildungsangeboten etc.

Bei Fragen wenden Sie sich an: Petra Paula Marquardt, Tel. 0621-504-2631, Email: petra-paula.marquardt@ludwigshafen.de
Wir kooperieren mit der Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen/Mannheim - SALuMa e.V., der Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Veranstaltungsort
Bayreutherstraße 47, 67059 Ludwigshafen

Zeitraum
Sa. 01.06.2024 - Sa. 21.12.2024

Dauer
24 Termine

Uhrzeit
10:00 - 11:30

Unterrichtseinheiten
48 x 45 Minuten

Maximale Teilnehmerzahl
8

Dozenten
Haller Elfriede, Heine Oliver



Zurück