Kursbereiche >> Kostenfreie Angebote

Seite 1 von 4

Anmeldung möglich 241AE10404: Onlinereihe Solarstrom: "Besonderheiten bei der Kombination von PV mit Dachbegrünung oder Denkmalschutz“

Im Kampf gegen den Klimawandel leisten Gründächer einen positiven Beitrag indem sie die Biodiversität erhöhen, das Mikroklima verbessern und das Gebäude dämmen. Viele wissen nicht, dass diese positiven Effekten sich in Kombination mit einer Solaranlage sogar noch vergrößern lassen. Denn die Pflanzen kühlen und säubern die PV-Module und erhöhen damit den Wirkungsgrad der PV-Anlage. Bei Eigentümer:innen von denkmalgeschützten Gebäuden herrschen viele Unsicherheiten im Bezug auf die mögliche Installation von Photovoltaikanlagen auf Ihren Dächern. Allerdings gibt es in diesem Bereich aktuell einige Änderungen und auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sieht den Denkmalschutz nicht im Widerspruch zum Klimaschutz, denn die Installation von PV-Anlagen ist bei Schutz der Originalbausubstanz und Reversibilität der Installation häufig möglich. Genau auf diese beiden Themen geht der Detailvortrag genauer ein und liefert Antworten auf die drängendsten Fragen.
Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:
Dachbegrünung
Technische Grundlagen (extensiv vs. Intensiv, Voraussetzungen Dachform)
Synergieeffekte eines Solar-Gründachs
Handlungsempfehlungen für die Projektumsetzung
Fördermöglichkeiten
Denkmalschutz
Gesetzlichen Grundlagen (Denkmalschutzgesetz und Baugesetzbuch)
Technische Möglichkeiten (Aufdachanlagen, Indachanlagen mit farbigen Solarmodule und Solardachziegel)
Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung (Individuelle lokale Prüfung)
Fördermöglichkeiten
Die Klimaschutzmanager:innen laden gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz alle Bürger:innen zur informativen Veranstaltung ein und bitten um vorherige Anmeldung. Sie erhalten vor Kursbeginn einen Zugangslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt.
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Seminarreihe Solar. Weitere kostenfreie Info-Vorträge befassen sich mit den Themen Eigenstromnutzung optimieren durch Speicher & E-Mobilität (05.06.), Solares Heizen (12.06.), PV & Gewerbe (19.06.), sowie Förderung des lokalen Photovoltaik-Ausbaus durch Bürgerenergiegenossenschaften (26.06.).
Die Onlinereihe ist kostenfrei und kann im Gesamtpaket oder nach themenbezogenen Einzelterminen gebucht werden. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0621 504-2238, Email: info@vhs-lu.de oder online auf www.vhs-lu.de

Beginndatum: Mittwoch, 15.05.2024, 18.00 Uhr




freie Plätze 241AD10421: After Work im Hallenbad Nord: Plastik ohne Ende?!
Vortrag –Führung - Tupper-Tausch-Party

Schön bunt kommt es daher, leicht, unendlich formbar und so praktisch. Wir alle sind aufgewachsen in einer Welt voll Plastik, - undenkbar es sich wegzudenken, wo fangen wir da an?! Doch wir wissen, wie sehr der langlebige Plastikmüll unserer Umwelt schadet, wenn die Menschen unaufmerksam und achtlos mit ihm umgehen: Er ist leicht und der Wind trägt ihn sofort weg in die Umwelt, wo er dann Tiere, Gewässer und den Boden schädigt und in Form von gefährlichem Mikroplastik auch in unseren Organismus einwandert. Wir kommen um dieses Thema nicht mehr herum!
Die Veranstaltung steigt ein mit einer Führung durch das Informationszentrum Die VIER ELEMENTE der GML mit besonderem Fokus auf den Dauerausstellungen #ANTIMikroplastik
sowie des CLEAN RIVER PROJECT in der LUcation – Ehemaliges Hallenbad Nord der GML.
Danach erläutert Joachim Bäcker, von der Ev. Erwachsenenbildung, in seinem Vortrag sehr detailliert und nah am Alltag, wie wir in Sachen „weniger Plastik“ kleine Schritte mit erstaunlich großer Wirkung gehen können.
Im Anschluss laden wir bei Lounge-Music, Getränk und Häppchen zur Tupper-Tausch- -Party. Bitte bringen Sie Ihre Schätze zum Tauschen mit, ob nun Tupperware oder andere Plastik-Mehrweggegenstände.
Gerne melden Sie sich vorher bei Petra Paula Marquardt unter Tel. 0621/504-2631 oder Email: petra-paula.marquardt@ludwigshafen.de damit wir einschätzen können, wie viele Tische wir benötigen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen und in der Veranstaltungsreihe „After Work“ statt und in Kooperation mit der Ev. Kirche für LU, Am Lutherplatz: Projekt „Paradeisen statt Apokalypsen“- leicht und sinnig leben" von April bis Juni 2024. Do, 16.05.2024, 17.00 - 20.00 Uhr

Beginndatum: Donnerstag, 16.05.2024, 17.00 Uhr

Bäcker Joachim


freie Plätze 241EB30305: Das akute Koronarsyndrom – immer noch Haupttodesursache in Deutschland.
Was muss ich wissen – was kann ich tun?

Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist immer noch die Haupttodesursache in Deutschland. Es umfasst den „klassischen“ oder ST-Hebungs-Infarkt (STEMI), den Nicht - ST-Hebungs-Infarkt (NSTEMI) und die instabile Angina pectoris.
Da es für alle diese Erkrankungen effektive Behandlungsmöglichkeiten gibt, gilt es, ihre Beschwerden zu kennen und frühzeitig einen Arzt oder eventuell auch Notarzt zu konsultieren, um rechtzeitig eine weiterführende Behandlung zu erhalten.
Der Vortrag wird diese Krankheitsbilder darstellen und erklären sowie Frühsymptome und weitergehende Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Der Referent, Professor Dr. med. Ralf Zahn, ist Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin am Klinikum Ludwigshafen.

Beginndatum: Donnerstag, 16.05.2024, 18.30 Uhr

Zahn Prof. Dr. med Ralf


freie Plätze 241AA10103: 75 Jahre Grundgesetz - Friedrich Wilhelm Wagner- ein Verfassungsvater aus Ludwigshafen
Vortrag und Livestream

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet. Beraten und Beschlossen wurde das Grundgesetz durch den Parlamentarischen Rat. Ihm gehörten 65 stimmberechtigte Abgeordnete aus den drei westlichen Besatzungszonen sowie fünf nicht stimmberechtigte Abgeordnete aus West-Berlin an. Unter den 65 stimmberechtigten Angeordneten war auch der Ludwigshafener Jurist Friedrich Wilhelm Wagner, der sich im Parlamentarischen Rat vor allem für die Streichung der Todesstrafe aus der deutschen Gesetzgebung einsetzte. Anlässlich der 75. Wiederkehr der Verkündung des Grundgesetzes wird Stadtarchivar Dr. Klaus J. Becker in die Biografie des Ludwigshafener Ehrenbürgers Wagner als einer der Väter des Grundgesetzes einführen. Hierbei wird besonders Wagners Einsatz für die Verteidigung der Demokratie in der Weimarer Repubilk, sein erzwungenes Exil von 1933 bis 1946 sowie seine Rolle als Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes im Rahmen eines bebilderten Vortrags erläutert.

Sie können in Präsenz oder online teilnehmen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eine Email-Anschrift an, damit wir Ihnen den Direktlink zum Vortrag auf unserem YouTube Kanal für eine evtl. Online-Teilnahme rechtzeitig vorher zusenden können. Der Vortrag bleibt auch später noch frei auf YouTube zugänglich.

Beginndatum: Freitag, 17.05.2024, 15.00 Uhr

Becker Dr. Klaus Jürgen


Anmeldung möglich 241DA20016: Heute geht es - in die Zeit, als der Rhein ein neues Bett bekam

Ja, der Rhein sah nicht schon immer so aus, wie Du ihn heute bei Ludwigshafen siehst. In früheren Zeiten war der Rhein ein breiter, in weiten Teilen wilder Fluss. Häufig überschwemmte er das Umland. Dadurch wurden Ernten an seinen Ufern vernichtet und die Menschen hungerten. Aber auch Sumpflandschaften existierten, wo Insekten lebten, welche Krankheiten übertrugen. Als schnellere Schiffe die Wasserstraßen eroberten, wurde das Rheinbett ausgegraben und seine vielen Windungen wurden begradigt.
In diesem Kurs erfahrt ihr Wissenswertes über den alten und neuen Rhein und wie sich aus einem natürlichen Hafen an der Rheinschanze ein künstlicher entwickelte.

Natürlich darf auch das Basteln nicht zu kurz kommen. So dürft ihr ein Dampfschiff aus buntem Karton erstellen und mit nach Hause nehmen.
Für Kinder von 6-10 Jahren.

Die Veranstaltungen finden per Voranmeldung für maximal 8 Kinder statt (ein Wartelistenplatz bietet die Chance nachzurücken). Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot in den Pfingstferien im Rahmen einer Kooperation mit dem Stadtmuseum der Stadt Ludwigshafen. .

Beginndatum: Mittwoch, 22.05.2024, 11.30 Uhr

Henke Petra


Anmeldung möglich 241DA20017: Heute geht es - in die Zeit, als die Eisenbahn nach Ludwigshafen kam

Vor bald zweihundert Jahren – genauer gesagt im Jahr 1835 – wurde die erste Eisenbahnstrecke im Namen des bayerischen König Ludwig I eröffnet. Die Strecke führte von Nürnberg nach Fürth. Die erste Bahnstrecke in der Pfalz ließ ebenfalls der bayerische König verlegen. Sie führte von Bexbach über Neustadt an der Weinstraße und endete am Rhein in unserer Stadt, die den Namen nach jenem bayerischen König erhalten hat.
Wie diese Bahn hieß, wie sie aussah und wie aus der ehemaligen Rheinschanze Ludwigshafen wurde, erfahrt ihr in diesem kleinen Kurs.

Auch das Basteln darf wieder nicht zu kurz kommen. Heute erstellt ihr eine „Pop Up Karte“ zum Ausmalen mit einer Lokomotive.

Für Kinder von 6-10 Jahren

Die Veranstaltungen finden per Voranmeldung für maximal 8 Kinder statt (ein Wartelistenplatz bietet die Chance nachzurücken). Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot in den Pfingstferien im Rahmen einer Kooperation mit dem Stadtmuseum der Stadt Ludwigshafen

Beginndatum: Mittwoch, 22.05.2024, 14.30 Uhr

Henke Petra


Anmeldung möglich 241DA20018: Heute reisen wir - in die frühe Zeit der BASF

In Ludwigshafen befindet sich eine der größten Chemiekonzerne der Welt: die BASF. Dies ist eine Abkürzung und bedeutet „Badische Anilin- und Sodafabrik“. Sie ist eigentlich in Mannheim gegründet worden, dann aber später unter der bayerischen Herrschaft geleitet worden.
Besonders bekannt wurde die junge BASF durch die Herstellung von künstlichen Farben, darunter das „Jeansblau“.
Wie diese Industrie entstanden ist, werden wir heute erfahren.
Im Anschluss dürft ihr eine Stofftasche mit bunten Acrylfarben bedrucken und mit nach Hause nehmen.

Für Kinder von 6-10 Jahren

Die Veranstaltungen finden per Voranmeldung für maximal 8 Kinder statt (ein Wartelistenplatz bietet die Chance nachzurücken). Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot in den Pfingstferien im Rahmen einer Kooperation mit dem Stadtmuseum der Stadt Ludwigshafen

Beginndatum: Donnerstag, 23.05.2024, 11.30 Uhr

Henke Petra


freie Plätze 241DA20019: Heute geht es - in die Arbeiterwelt zur Zeit der jungen Industriestadt

Als Maschinen die Arbeitskraft der Menschen ersetzten und große Fabriken entstanden, zogen viele Familien in die Nähe der Industrieanlagen, um dort Arbeit zu finden und Geld zu verdienen.
Aber die Arbeit war sehr hart, die Tage lang und entbehrungsreich. Auch Kinder mussten mit anpacken, denn es gab noch keinen Schutz für Minderjährige. Der Arbeitslohn war gering und der erhoffte Reichtum blieb aus. Häufig hatten die Familien zu wenig zu essen und die Menschen litten unter Mangelernährung.
So waren die haltbaren Lebensmittel, die vor ungefähr 150 Jahren neu auf den Markt kamen, wie zum Beispiel Tütensuppen, eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.
Auch in Ludwigshafen gab es eine Arbeitersiedlung. Sie entstand aus einem ehemaligen Bauernhof – dem Hemshof, der vor den Toren der BASF lag.

In dem Kurs erfahrt ihr, wie die Menschen in der Arbeitersiedlung gelebt, was sie gegessen haben und wie ihr Arbeitstag aussah.
Im kreativen Teil werden wir aus leeren Konservendosen Lauf-Stelzen basteln.

Für Kinder von 6-10 Jahren

Die Veranstaltungen finden per Voranmeldung für maximal 8 Kinder statt (ein Wartelistenplatz bietet die Chance nachzurücken). Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot in den Pfingstferien im Rahmen einer Kooperation mit dem Stadtmuseum der Stadt Ludwigshafen

Beginndatum: Donnerstag, 23.05.2024, 14.30 Uhr

Henke Petra


freie Plätze 241EB30306: Brustkrebs mitten im Leben - Vorbeugen, Früherkennung und Behandlung

Brustkrebs ist die häufigste Krebsdiagnose der Frau. Entwicklungen in Früherkennung und Behandlung führen insgesamt zu einer sehr hoffnungsvollen Prognose bei dieser Krebserkrankung. So leben unter uns sehr viele Frauen, die diese Erkrankung entweder ganz überwunden haben oder trotz ausgebliebene Heilung mit dieser Erkrankung weiterleben. Ein Impulsvortrag beleuchtet Vorbeugen, Früherkennung und Behandlung des Brustkrebs und erklärt die positiven Entwicklungen bei der Therapie.
Fragen der Zuhörer*innen werden im Gespräch sehr gerne beantwortet.
Der Referent, PD Dr. Klaus H. Baumann, ist Direktor der Frauenklinik am Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein gGmbH.

Beginndatum: Donnerstag, 23.05.2024, 18.30 Uhr

Baumann PD Dr. Klaus H.


freie Plätze 241DA20020: Heute tauchen wir - in die Kinderwelt um 1900 ein

Als Maschinen die Arbeitskraft der Menschen ersetzten und große Fabriken entstanden, zogen viele Familien in die Nähe der Industrieanlagen, um dort Arbeit zu finden und Geld zu verdienen.
Aber die Arbeit war sehr hart, die Tage lang und entbehrungsreich. Auch Kinder mussten mit anpacken, denn es gab noch keinen Schutz für Minderjährige. Der Arbeitslohn war gering und der erhoffte Reichtum blieb aus. Häufig hatten die Familien zu wenig zu essen und die Menschen litten unter Mangelernährung.
So waren die haltbaren Lebensmittel, die vor ungefähr 150 Jahren neu auf den Markt kamen, wie zum Beispiel Tütensuppen, eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.
Auch in Ludwigshafen gab es eine Arbeitersiedlung. Sie entstand aus einem ehemaligen Bauernhof – dem Hemshof, der vor den Toren der BASF lag.
In dem Kurs erfahrt ihr, wie die Menschen in der Arbeitersiedlung gelebt, was sie gegessen haben und wie ihr Arbeitstag aussah.
Im kreativen Teil werden wir aus leeren Konservendosen Lauf-Stelzen basteln.

Für Kinder von 6-10 Jahren

Die Veranstaltungen finden per Voranmeldung für maximal 8 Kinder statt (ein Wartelistenplatz bietet die Chance nachzurücken). Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot in den Pfingstferien im Rahmen einer Kooperation mit dem Stadtmuseum der Stadt Ludwigshafen

Beginndatum: Freitag, 24.05.2024, 11.30 Uhr

Henke Petra


Seite 1 von 4