Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
242EA30511: Männerkochkurs "Txoko"
Der Name "Txoko" leitet sich von den gastronomischen Brüderschaften baskischer Männer ab, die sich dem Erhalt der guten traditionellen Küche verschrieben haben. Auf dieser Grundlage erlernen Sie in diesem Kurs die Zusammenstellung und fachgerechte Zubereitung besonderer Gerichte. Es wird saisonal und - wenn möglich - mit regionalen Lebensmitteln gekocht.
Die erprobten Rezepte stehen den Teilnehmern zur Verfügung und sollen zum Nachkochen zu Hause anregen. Gute Kenntnisse im Kochen sind Voraussetzung.
Die Lebensmittelkosten werden unter den Teilnehmenden geteilt.
Beginndatum: Freitag, 13.09.2024, 17.30 Uhr
Rahn Rainer, Lehrmann Jörg
242EA30502: Lieber Leichter - Ausgewogen essen und genießen
Mit vielfältigen Übungen und Geschmackserlebnissen lernen Sie im Kurs Ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und die Vielfältigkeit von Genuss mit allen Sinnen kennen und verstehen. Informationen und Praxisbeispiele geben einen Überblick über das, was unter gesunder, ausgewogener und vollwertiger Ernährung zu verstehen ist. Sie erfahren, wie Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten erweitern können und wie eine eigenverantwortliche und nachhaltige Ernährungsumstellung hin zu einer individuellen, bedarfsgerechten, das Gewicht stabilisierenden Ernährungsweise gelingen kann. In Kochbeispielen probieren Sie aus, welche Ernährungsmöglichkeiten es gibt und welche Ihnen gut bekommen. Sie erhalten Tipps für den Einkauf und die schonende, geschmackvolle und umweltbewusste Nahrungszubereitung. Anregungen zu mehr und regelmäßiger Bewegung und Entspannung im Alltag ergänzen das Angebot.
Bei jedem Termin gibt es einen theoretischen Input und einen kleinen Praxisteil. Es wird gemeinsam ein Snack zubereitet. (z.B. ein Frühstück, ein vorbereitetes Mittagessen fürs Büro, warme und kalte Gerichte).
Beim ersten Termin bereitet die Gruppe ein ausgewogenes und gesundes "Abendbrot" zu.
ProTermin fallen maximal 5 Euro an Lebensmittelkosten an, die direkt an die Kursleiterin zu bezahlen sind.
Der Kurs ist als Präventionskurs ZPP-zertifiziert, anteilige Übernahme der Kursgebühr über Ihre Krankenkasse möglich. Bitte kontaktieren Sie bei Fragen der Kostenübernahme nach dem Kursbesuch Ihre Krankenkasse.
Anmeldeschluss: 18.09.2024
Beginndatum: Mittwoch, 25.09.2024, 17.00 Uhr
Velte Bianka
242EA30522: LUNALE Kochgeschichten - Einzigartiges von Frauen aus Ludwigshafen
Syrien
Essen überwindet Sprache und kulturelle Unterschiede. Im Projekt „Lunale-Kulinarisch“ des Internationalen Frauentreffs stellen Frauen ihre persönlichen Rezepte und Zutaten vor und erzählen Geschichten von deren kulturellen Erbe, die Gefühle und Erinnerungen hervorrufen.
Hinter LUNALE steht eine in Ludwigshafen lebende offene Gruppe kreativer Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern, die berufliche, kunsthandwerkliche Fähigkeiten oder kulturelle Traditionen lehren und teilen.
Im heutigen Kochkurs stellt Saima Mahmood die Küche ihrer Heimat Pakistan vor.
LUNALE ist ein Projekt des Internationalen Frauentreffs und des Kultur Rhein Neckar e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen
Für die Lebensmittel fallen 10 Euro pro Person an, die direkt an die Kursleiterin gezahlt werden. Anmeldeschluss ist am Montag vor dem Kurs.
Beginndatum: Donnerstag, 14.11.2024, 10.00 Uhr
Mahmood Saima
242EA30540: Persische Reisgerichte
Essen ist ein besonderer Weg, sich Kulturen zu nähern. Insbesondere angesichts der Geschehnisse im Iran in der letzten Zeit möchten wir mit diesem Kurs die Möglichkeit geben, sich mit diesem schönen und kulturell wichtigen Land zu befassen.
Reis und insbesondere Reis mit „Tahdig“, der besonderen Reiskruste, ist Hauptbestandteil von vielen herzhaften Gerichten. Reis wird mit besonderer Sorgfalt und Hingabe zubereitet.
Sie werden drei verschiedene Reisgerichte kennenlernen, zubereiten und genießen. Außerdem gibt es von der Dozentin jede Menge Informationen über Landeskunde und Geschichte des Iran.
Der Kurs ist für Vegetarier*innen geeignet. Wenn Sie vegan essen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an, damit die Dozentin die entsprechenden Produkte mitbringen kann.
Anmeldeschluss: 15.11.2024
Beginndatum: Donnerstag, 21.11.2024, 17.30 Uhr
Saive Zayeneh
242EA30533: Japanische Küche
Während Sushi in Deutschland allgegenwärtig ist und viele begeistert, bietet die japanische Kochkunst noch so viel mehr. In unserem Kochkurs laden wir Sie ein, die Vielfalt und Tiefe dieser traditionsreichen Küche kennenzulernen.
Lernen Sie, wie man mit wenigen, aber hochwertigen Gewürzen und frischen Zutaten Gerichte zaubert, die den natürlichen Geschmack in den Vordergrund stellen. Gemeinsam erkunden wir die vielseitigen und gesunden Köstlichkeiten, die Japan zu bieten hat. Ob Tofu, Algen, knackiges Gemüse oder japanischer Reis – in diesem Kurs erfahren Sie alles über die landestypischen Zutaten, ihre Zubereitungsarten und die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Unser Kurs bietet Ihnen nicht nur die Gelegenheit, neue Rezepte auszuprobieren, sondern auch wertvolles Wissen über die japanische Esskultur und ihre gesundheitlichen Vorteile zu erlangen. Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie vielfältig und köstlich die japanische Küche sein kann.
Dieser Kurs ist nicht vegetarisch, es wird auch Fleisch und Fisch (nicht roh) verwendet. Wo möglich, benutzt die Kursleiterin Bio-Produkte.
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 21.11.2024 an.
Beginndatum: Dienstag, 26.11.2024, 17.00 Uhr
Owada Kuniko
242EA30554: Tofu selber herstellen und zubereiten in der vietnamesischen Küche
Geboren und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Vietnam, kannte und liebte ich Tofu, der jeden Tag frisch zubereitet wird. Seitdem ich nach Deutschland gezogen bin, habe ich immer noch selbst meinen eigenen frischen Tofu hergestellt, um diesen vertrauten Geschmack und das besondere Aroma zu genießen.
Wenn Sie auch Tofu-Liebhaber*in sind, wäre es dann nicht großartig, wenn Sie auch Ihren eigenen köstlichen und nahrhaften Tofu selbst herstellen könnten?
In diesem Kurs lernen und üben Sie die Herstellung von Tofu zu Hause. Die selbst hergestellten Tofustücke werden wir zu folgenden köstlichen Gerichten verarbeiten und anschließend gemeinsam genießen:
- Sommerrollen mit Tofu, Garnele, Reisnudeln, frischem Gemüse und Kräutern, serviert mit Erdnuss-Sesam Soße.
- Gedampfte junge Tofu mit Eier und vietnamesischer Pilze.
- Gebratener Tofu mit einer Füllung aus Hackfleisch und vietnamesischen Pilzen, gekocht in Tomaten soße, serviert mit Reisnudeln und frischem buntem Salat.
- zum Nachtisch gibt es Fruchtgelee und Kokosgelee.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie vegetarisch essen möchten. Anmeldeschluss Montag vor dem Kurs.
Beginndatum: Samstag, 30.11.2024, 11.00 Uhr
Dao Thuy
242EA30504: Plätzchen backen
Kooperation mit Lu can help
Beginndatum: Donnerstag, 05.12.2024, 15 Uhr
Taidre Kerttu
242LA70101: vhs-Lerncafé Innenstadt: Weihnachtbäckerei und Basteln im Advent
SALuMa e.V. lädt zur Weihnachtbäckerei in der vhs-Küche. Es werden Rezepte für Plätzchen ausgetauscht und dann gemeinsam gebacken. Am Nachmittag geht es im vhs-Lerntreff weiter mit Basteln im Advent. Auch hier werden Ideen ausgetauscht und u.a. wird Christbaumschmuck aus alten Büchern gefaltet.
Beginndatum: Samstag, 07.12.2024, 11.00 Uhr
Haller Elfriede, Haller Marcel, Schorer Sirikit, Maurer Karlheinz, Böhler Thorsten
242EA30523: LUNALE Kochgeschichten - Einzigartiges von Frauen aus Ludwigshafen
Algerien
Essen überwindet Sprache und kulturelle Unterschiede. Im Projekt „Lunale-Kulinarisch“ des Internationalen Frauentreffs stellen Frauen ihre persönlichen Rezepte und Zutaten vor und erzählen Geschichten von deren kulturellen Erbe, die Gefühle und Erinnerungen hervorrufen.
Hinter LUNALE steht eine in Ludwigshafen lebende offene Gruppe kreativer Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern, die berufliche, kunsthandwerkliche Fähigkeiten oder kulturelle Traditionen lehren und teilen.
Im heutigen Kochkurs stellt Fatima Bekkouche die Küche ihrer Heimat Algerien vor.
LUNALE ist ein Projekt des Internationalen Frauentreffs und des Kultur Rhein Neckar e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen
Für die Lebensmittel fallen 10 Euro pro Person an, die direkt an die Kursleiterin gezahlt werden. Anmeldeschluss ist am Montag vor dem Kurs.
Beginndatum: Donnerstag, 12.12.2024, 10.00 Uhr
Bekkouche Fatima
242EA30570: Macarons selber machen - Weihnachtsedition
Es wird weihnachtlich! Macarons eignen sich für jede Kaffeetafel, als süßes Fingerfood oder hübsch verpackt zum Verschenken.
Die Dozentin zeigt, wie das bunte französische Kultgebäck selbst herstellt und mit verschiedenen Füllungen drapiert wird. Außerdem verrät Sie einige Tipps und Tricks, denn die Herstellung von Macarons hat ihre Tücken.
Nach diesem Kurs gelingen Ihnen Macarons auch selbstständig.
Da die Dozentin die Lebensmittel besorgen muss, bitten wir um Anmeldung spätestens bis zum Montag vor dem Kurs.
Beginndatum: Samstag, 14.12.2024, 11.00 Uhr
Bonelli Manuela