Seite 1 von 1
232EA30504: Männerkochkurs "Txoko"
Der Name "Txoko" leitet sich von den gastronomischen Brüderschaften baskischer Männer ab, die sich dem Erhalt der guten traditionellen Küche verschrieben haben. Auf dieser Grundlage erlernen Sie in diesem Kurs die Zusammenstellung und fachgerechte Zubereitung besonderer Gerichte. Es wird saisonal und - wenn möglich - mit regionalen Lebensmitteln gekocht.
Die erprobten Rezepte stehen den Teilnehmern zur Verfügung und sollen zum Nachkochen zu Hause anregen. Gute Kenntnisse im Kochen sind Voraussetzung.
Die Lebensmittelkosten werden unter den Teilnehmenden geteilt.
Beginndatum: Freitag, 15.09.2023, 17.30 Uhr
Rahn Rainer, Lehrmann Jörg
232EA30522: Persische Reisgerichte
Essen ist ein besonderer Weg, sich Kulturen zu nähern. Insbesondere angesichts der Geschehnisse im Iran seit vergangenem Herbst möchten wir mit diesem Kurs die Möglichkeit geben, sich mit diesem schönen und kulturell wichtigen Land zu befassen.
Reis und insbesondere Reis mit „Tahdig“, der besonderen Reiskruste, ist Hauptbestandteil von vielen herzhaften Gerichten. Reis wird mit besonderer Sorgfalt und Hingabe zubereitet.
Sie werden drei verschiedene Reisgerichte kennenlernen, zubereiten und genießen. Außerdem gibt es von der Dozentin jede Menge Informationen über Landeskunde und Geschichte des Iran.
Der Kurs ist für Vegetarier*innen geeignet. Wenn Sie vegan essen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an, damit die Dozentin die entsprechenden Produkte mitbringen kann.
Beginndatum: Freitag, 19.01.2024, 17.30 Uhr
Saive Zayeneh
232EA30524: Italienisches Streetfood
Die italienische Straßenküche hat so viel zu bieten!
Die Dozentin entführt Sie in die Geschmacksvielfalt von Italiens Straßen, von Mailand über Rom, weiter nach Apulien, Kalabrien und zuletzt nach Sizilien. Lernen Sie Neues über die Spezialitäten, ihre Geschichte und Zubereitung. Sie lernen, wie diese typischen Köstlichkeiten schnell und einfach hergestellt werden können.
Anmeldeschluss: Montag vor dem Kurs.
Beginndatum: Samstag, 27.01.2024, 11.00 Uhr
Bonelli Manuela
232EA30526: Wagashi - Japanische Süßigkeiten zum Tee selbst zubereiten
Die gebürtige Japanerin Lina Zivanovic wird mit den TeilnehmerInnen des Workshops traditionelle Wagashi, Süßigkeiten zum Grüntee, zubereiten. Bei der Zubereitung der veganen Delikatessen kommt es neben dem Geschmack als Balance zum Grüntee besonders auf die Gestaltung an. Wagashi spiegeln immer die Jahreszeiten wider und greifen hier Elemente der Natur wie Blätter und Blüten auf. Frau Zivanovic wird die verschiedenen Arten der Wagashi erklären und auch das entsprechende japanische Geschirr mitbringen, auf welche diese besonderen Süßigkeiten traditionell serviert werden. Dieser Kurs ist auch für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Eine Anmeldung ist notwendig.
Bitte bezahlen Sie die Materialkosten von 35,00 € direkt bei der Dozentin.
Beginndatum: Samstag, 11.11.2023, 11.00 Uhr
Zivanovic Lina
232EA30527: Wagashi - Japanische Süßigkeiten zum Tee selbst zubereiten
Die gebürtige Japanerin Lina Zivanovic wird mit den TeilnehmerInnen des Workshops traditionelle Wagashi, Süßigkeiten zum Grüntee, zubereiten. Bei der Zubereitung der veganen Delikatessen kommt es neben dem Geschmack als Balance zum Grüntee besonders auf die Gestaltung an. Wagashi spiegeln immer die Jahreszeiten wider und greifen hier Elemente der Natur wie Blätter und Blüten auf. Frau Zivanovic wird die verschiedenen Arten der Wagashi erklären und auch das entsprechende japanische Geschirr mitbringen, auf welche diese besonderen Süßigkeiten traditionell serviert werden. Dieser Kurs ist auch für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Eine Anmeldung ist notwendig. Bitte bezahlen Sie die Materialkosten von 35,00 € direkt bei der Dozentin.
Beginndatum: Samstag, 11.11.2023, 15.00 Uhr
Zivanovic Lina
232EA30535: Vielfalt der peruanischen Küche
Die peruanische Küche ist längst in Europa angekommen und platziert sich unter der besten Küche der Welt. Diese Exotische Geschmacksrichtungen ihre Speisen sind eine Mischung aus Traditionellen peruanischen uralten Kocharten und den kulinarischen Einflüssen anderen Kulturen wie Asien, Afrika und Europa.
In diesem dem Kurs verwenden wir einheimische Produkte wie Mais, Quinoa, Kartoffeln und mehr. Gemeinsam bereiten wir traditionelle Gerichte zu. Lass dich von neuen Aromen und Kombinationen verzaubern. Auf dem Plan stehen „Causa Limeña de 3 Sabores“, eine Art Kartoffelterrine in drei Variationen (Gemüse, Thunfisch und Hähnchen), „Crema Huancaina“, eine Käse-Chili Soße, „Chimichurri“, ein Petersilien-Dip, „Anticuchos con Papas“, marinierte und gegrillte Fleischstücke mit Kartoffeln, „Pastel de Choclo“ Maiskuchen und zum Schluss ein „Pisco Sour“, den peruanischen Nationalcocktail.
Beginndatum: Mittwoch, 17.01.2024, 18.00 Uhr
Riveros Beteta Diana Janet
232EA30570: Macarons selber machen - Weihnachtsedition
Es wird weihnachtlich! Macarons eignen sich für jede Kaffeetafel, als süßes Fingerfood oder hübsch verpackt zum Verschenken.
Die Dozentin zeigt, wie das bunte französische Kultgebäck selbst herstellt und mit verschiedenen Füllungen drapiert wird. Außerdem verrät Sie einige Tipps und Tricks, denn die Herstellung von Macarons hat ihre Tücken.
Nach diesem Kurs gelingen Ihnen Macarons auch selbstständig.
Da die Dozentin die Lebensmittel besorgen muss, bitten wir um Anmeldung spätestens bis zum Montag vor dem Kurs.
Beginndatum: Samstag, 09.12.2023, 11.00 Uhr
Bonelli ManuelaSeite 1 von 1