Seite 1 von 1
211EB30320: Vortragsreihe "Ihr Mut schafft Perspektiven" - Aktuelle Stunde der AG Betreuungsvereine
Die Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine informiert Sie an diesem Abend über wichtige aktuelle Entwicklungen im Kontext rechtlicher Betreuung.
Beginndatum: Mittwoch, 10.02.2021, 18.00 Uhr
211EB30321: Ihr Mut schafft Perspektiven - Suizidprävention - Wege und Hilfen in Lebenskrisen
Die Ludwigshafener Initiative gegen Depression macht es sich als Netzwerk seit dem Jahr 2011 zur Aufgabe über Depression als Krankheit aktiv zu informieren. Mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten werden Wege und Hilfestellungen aufgezeigt die es Betroffenen und ihren Angehörigen erleichtern sollen die für sie in einer Krise notwendige Behandlung und Unterstützung zu finden. In einem Vortrag stellt die Initiative ihre Arbeit sowie den aktuellen Themenschwerpunkt Suizidprävention vor.
Vortrag mit Referent: Dr. Jörg Breitmaier, Chefarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Krankenhaus Zum Guten Hirten.
Beginndatum: Mittwoch, 21.04.2021, 18.00 Uhr
Breitmaier Dr. Jörg
211EC30002: Qualifizierung und Vorbereitung für ehrenamtliche Betreuer*innen - und solche, die es werden wollen
Die gesetzliche Betreuung nach §1896 BGB ist ein Ehrenamt. Sie ist eine anspruchsvolle Aufgabe und erfordert ein hohes Maß an persönlichem Einsatz und sozialer Kompetenz. Deswegen bietet die "Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine" ein qualifiziertes Schulungskonzept an. Dieses soll auf die Aufgabe, sich der Belange von Menschen anzunehmen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, vorbereiten beziehungsweise dafür qualifizieren.
Regelmäßig Teilnehmende erhalten ein Abschlusszertifikat.
Programm:
17.02.2021 Was ist Betreuung?
Eröffnung durch die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine.
Wer wird wie, warum und für wen gesetzliche Betreuerin/gesetzlicher Betreuer? Grundzüge des Betreuungsrechts.
24.02.2021 Rechte und Pflichten der Betreuer*innen
in der praktischen Umsetzung
Aufwandsentschädigung, Haftpflichtversicherung, Bericht und Rechnungslegung für das Gericht - erklärt anhand praktischer Beispiele und Übungen.
03.03.2021 Krankheitsbilder in der gesetzlichen Betreuung
Vorstellung psychiatrischer und somatischer Krankheitsbilder, die zur Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung führen und Besonderheiten im persönlichen Umgang mit den Betroffenen.
10.03.2021 Konfliktlösungen - Betreuende als Konfliktmanager*in
Methoden der Kommunikation und Störungen in der Kommunikation
17.03.2021 Was oder wen finde ich wo?
Notwendige Infrastruktur für Betreuende - eine Übersicht über das Sozialsystem
24.03.2021 Du bist Betreuer*in - dann bist du doch zuständig für...! ?
Rollenbilder - wie sehe ich meine Identität als Betreuer*in, wie sehen sie andere? Abschlussabend und Übergabe der Zertifikate durch Vertreter*innen der Betreuungsbehörde und des Betreuungsgerichts.
Sollte das aktuelle Infektionsgeschehen der Coronavirus-Pandemie eine Präsenzveranstaltung nicht zulassen, wird die Veranstaltungsreihe online (über Zoom) durchgeführt. Sie erhalten hierzu rechtzeitig alle Informationen zur Online-Konferenz.
Informationen erhalten Sie bei Maité Steuerwald, Kommunaler Betreuungsverein Ludwigshafen a. Rh. e. V., Mitglied der AG BV, Tel. 0621 504-2693, e-mail: maite.steuerwald@ludwigshafen.de
Beginndatum: Mittwoch, 17.02.2021, 17.30 Uhr
Maier Petra, Batzler Michael, Oestringer Peter, Krebs Melanie, Wendelken AndreaSeite 1 von 1