Seite 1 von 1

freie Plätze 232DA20202: Online-Lesung von Daniela Dröscher: "Lügen über meine Mutter"

Der Roman von Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie im Hunsrück in den 80er Jahren, erzählt aus der kindlichen Perspektive der Tochter. Das Familienleben wird dominiert von der festen Überzeugung des Vaters, das Übergewicht seiner Frau sei verantwortlich für alles, was in seinem Leben schiefläuft. Der Roman, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand, portraitiert das Familienleben in der Provinz in den achtziger Jahren, geprägt von dem Wunsch nach sozialem Aufstieg und gesellschaftlicher Anerkennung in der dörflichen Gemeinschaft. Der dominante Vater unterdrückt die leisen Versuche der Emanzipation seiner Ehefrau, hält sie absichtlich klein und reduziert sie auf ihre vermeintlichen körperlichen Defizite. Der Roman greift Genderthemen wie Patriarchat, Emanzipation und Frauenbilder auf, die auch 2023, also vierzig Jahre später, noch aktuell sind.

Moderation: Juliane Krohn, vhs Ludwigshafen

Die Lesung findet online statt. Den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum erhalten die Teilnehmenden ein paar Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Bitte melden Sie sich an.

Beginndatum: Donnerstag, 12.10.2023, 20.00 Uhr

Krohn Juliane


freie Plätze 232DA20203: Online-Lesung von Dr. Elisabeth Lax Höfer: "Mami, liest du mir noch was vor?" Geschichten aus dem Leben einer Workingmom

Berufstätige Mütter haben im Alltag nur wenige Momente, um sich dem eigenen Kind nahe zu fühlen. Und nicht immer fällt es leicht, nach einem langen Arbeitstag direkt an ein kleines Kind „anzudocken“ und sich einfühlsam auf seine Gedanken- und Gefühlswelt einzulassen.
Emphatisches VORLESEN ist eine Chance, solche Momente einer guten WORK-CHILDBALANCE zu erleben. Wie Mütter gemeinsame Quality-Time mit ihrem Kind gestalten können - dazu gibt es konkrete Antworten in diesem Online-Seminar. Passend zum bundesdeutschen Vorlesetag erwartet Sie eine pädagogisch-literarische (Vor)Lesung, auch aus dem neuen Kinderbuch „Alte Oma & Junges Gemüse“, mit der Erziehungswissenschaftlerin und Bindungsexpertin, Autorin und Vorlesepädagogin Dr. Lisa Lax, die durch vergnügliche Geschichten aus dem Leben einer Workingmom abgerundet wird.

Beginndatum: Donnerstag, 16.11.2023, 20.00 Uhr




freie Plätze 232DA20204: Online-Lesung von Nicoletta Giampietro: "Mit geballter Faust"

Nicoletta Giampietro liest aus ihrem Roman „Mit geballter Faust“, der die mitreißende Geschichte einer jungen Frau im politisch radikalsten Jahrzehnt der italienischen Nachkriegszeit beschreibt.
Mailand in den Siebzigern. Die Politik hat in den Schulen Einzug gehalten, für Giulia öffnet sich am Liceo eine aufregende Welt: Mit ihren Freunden Carmela und Michele geht auch sie auf die Plätze der Stadt, wo Tausende junge Mailänder*innen für eine bessere Zukunft kämpfen. Ihrer großen Schwester Gabriella ist klar: Italien muss kommunistisch werden. Als die linksextreme Gewalt am Liceo zunimmt und Michele bedroht wird, beginnt Giulia, an der Ideologie ihrer Schwester zu zweifeln. Doch die hat inzwischen einen gefährlichen Weg eingeschlagen, und Giulia wird vor schwere Entscheidungen gestellt.
Voller Zeitkolorit und in atmosphärischer Dichte erzählt Nicoletta Giampietro von Freundschaft und Schwesternliebe, von jugendlicher Hoffnung und dem Wunsch, auch in extremen Zeiten das Richtige zu tun.

Beginndatum: Donnerstag, 14.12.2023, 20.00 Uhr




freie Plätze 232DF20102: Literaturzirkel: Daniela Dröscher - Lügen über meine Mutter

Im Literaturzirkel des Deutschen Verbands Frau und Kultur e.V. werden einmal monatlich donnerstags Werke verschiedener Autorinnen und Autoren analysiert und besprochen.

Dabei werden unter anderem die Entstehungsgeschichte, die Epoche und gegebenenfalls auch die Biografie der Autorin/des Autors berücksichtigt. Das jeweilige Buch sollte vorher gelesen werden.

Weitere Auskunft erteilen Liselotte Guntrum (Telefon 0621 55 92 29) und Isolde Scholz (Telefon 0621 53 14 85) vom Deutschen Verband Frau und Kultur e.V.

Beginndatum: Donnerstag, 05.10.2023, 15.00 Uhr

Guntrum Liselotte, Scholz Isolde, Weber-Schipke Gabriela


freie Plätze 232DF20103: Literaturzirkel: Françoise Sagan - Bonjour tristesse

Im Literaturzirkel des Deutschen Verbands Frau und Kultur e.V. werden einmal monatlich donnerstags Werke verschiedener Autorinnen und Autoren analysiert und besprochen.

Dabei werden unter anderem die Entstehungsgeschichte, die Epoche und gegebenenfalls auch die Biografie der Autorin/des Autors berücksichtigt. Das jeweilige Buch sollte vorher gelesen werden.

Weitere Auskunft erteilen Liselotte Guntrum (Telefon 0621 55 92 29) und Isolde Scholz (Telefon 0621 53 14 85) vom Deutschen Verband Frau und Kultur e.V.

Beginndatum: Donnerstag, 09.11.2023, 15.00 Uhr

Guntrum Liselotte, Scholz Isolde, Weber-Schipke Gabriela


freie Plätze 232DF20104: Literaturzirkel: Delia Owens - Der Gesang der Flußkrebse

Im Literaturzirkel des Deutschen Verbands Frau und Kultur e.V. werden einmal monatlich donnerstags Werke verschiedener Autorinnen und Autoren analysiert und besprochen.

Dabei werden unter anderem die Entstehungsgeschichte, die Epoche und gegebenenfalls auch die Biografie der Autorin/des Autors berücksichtigt. Das jeweilige Buch sollte vorher gelesen werden.

Weitere Auskunft erteilen Liselotte Guntrum (Telefon 0621 55 92 29) und Isolde Scholz (Telefon 0621 53 14 85) vom Deutschen Verband Frau und Kultur e.V.

Beginndatum: Donnerstag, 11.01.2024, 15.00 Uhr

Guntrum Liselotte, Scholz Isolde, Weber-Schipke Gabriela


freie Plätze 232DF20606: Lesung aus dem Buch von Albert Schweitzer "Afrikanische Geschichten"

Vortrag von Dr. Wiltrud Banschbach-Hettenbach, Vorsitzende von Frau und Kultur e.V., Gruppe Ludwigshafen/Mannheim

Beginndatum: Donnerstag, 16.11.2023, 15.00 Uhr

Banschbach-Hettenbach Dr. Wiltrud


freie Plätze 232DF20607: Buchlesung und Gespräch mit der Künstlerin Mahbuba Maqsoodi - Der Tropfen weiß nichts vom Meer

Gabriela Weber-Schipke moderiert die Lesung mit Mahbuba Maqsoodi und führt ein Gespräch mit der Autorin und Künstlerin über ihr Buch „Der Tropfen weiß nichts vom Meer“ und ihre aktuellen Projekte wie zum Beispiel die Kunstfenster in Tholey

Beginndatum: Donnerstag, 30.11.2023, 15.00 Uhr

Weber-Schipke Gabriela


Seite 1 von 1