vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:

  • PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
  • Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
  • Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Kursbereiche >> Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich 232AA10201: Zusammen für die Menschenrecht! Was macht Amnesty International in LU? – Monatliche Infoveranstaltungen zum Reinschnuppern

Amnesty International ist die weltweit größte Menschenrechtsbewegung. Die große Stärke von Amnesty liegt im freiwilligen Engagement von mehr als zehn Millionen Unterstützer*innen in über 150 Ländern. Jeder und jede kann mitmachen und sich für die Menschenrechte engagieren. 2022 hat sich in Ludwigshafen eine neue Gruppe gegründet, die offen ist für weitere Mitglieder*innen.
Beim monatlich stattfindenden Treffen „Zusammen für die Menschenrechte" können sich Interessierte über die Hintergründe, Arbeitsweise und Erfolge von Amnesty International informieren. Bei jedem Treffen steht ein spezielles Menschenrechtsthema im Mittelpunkt, über das informiert wird und zu dem sich die Teilnehmenden austauschen.
Die Themen beziehen sich auf aktuelle Ereignisse oder Kampagnen von Amnesty International und werden deshalb kurzfristig festgelegt. Unter www.vhs-lu.de können sie vorab eingesehen werden. An folgenden Terminen finden die monatlichen Infoveranstaltungen jeweils von 19.00 Uhr bis 19:45 Uhr im Vortragssaal der vhs, 2. OG statt:
02.10.23
06.11.23
04.12.23
08.01.24
05.02.24
Gerne können Sie an dem sich anschließenden internen Planungen teilnehmen, in dem Organisatorisches besprochen wird, wie z. B. nächste Treffen oder gemeinsame Aktionen.
Wenn Sie an einem oder mehreren Terminen von „Zusammen für die Menschenrechte" teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung bei der vhs unter Tel. 0621 504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de

Beginndatum: Montag, 02.10.2023, 19.00 Uhr

Renneisen Gabriele, Degirmenci Fazli


freie Plätze 232AA10202: Menschenrechte konkret - Kinderrechte

Weltweit arbeiten Millionen Kinder auf Plantagen, in Steinbrüchen, Bergwerken und Fabriken und besuchen keine Schule. Bis zu 250.000 Kinder werden in bewaffneten Konflikten eingesetzt. Das verstößt gegen die Menschenrechte, die auch für Kinder gelten. Alle Kinder haben einen Anspruch auf Bildung und Gesundheit, brauchen Schutz um sich gut entwickeln und entfalten zu können.
1989 hat die UNO die "Konvention über die Rechte des Kindes" beschlossen, die von allen Mitgliedsstaaten - mit Ausnahme der USA - ratifiziert und damit für bindend erklärt wurde. Dadurch sollen Kinder und Jugendliche geschützt werden. Heute, am internationale Tag der Kinderrechte, erhalten die Zuhörer*innen einen Einblick
in die Inhalte der Kinderrechtskonvention
wo die Rechte der Kinder besonders gefährdet sind,
wie sich Amnesty International für die Kinderrechte engagiert.

Beginndatum: Montag, 20.11.2023, 19.00 Uhr

Rehg Moni, Lenz Claudia


Seite 1 von 1