Senioren - Aktiv im Alter
vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:
- PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
- Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
- Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
- Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
232KD50105: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Andrea Haalboom: „Mein Fachgebiet beinhaltet PC-Kenntnisse und Einrichtungen der Gerätschaften. Datenschutzoptionen und Sicherheit steht bei mir an höchster Stelle. Außerdem kenne ich mich schon jahrelang in den Betriebssystemen der Smartphones und Tablets sowie Apple IPhone und IPAD aus, mit Freude zeige ich jedem Kunden die Handhabung und die Vielfalt der mobilen Geräte.“
Beginndatum: Montag, 25.09.2023, 10.00 Uhr
Haalboom Andrea
232KD50106: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Andrea Haalboom: „Mein Fachgebiet beinhaltet PC-Kenntnisse und Einrichtungen der Gerätschaften. Datenschutzoptionen und Sicherheit steht bei mir an höchster Stelle. Außerdem kenne ich mich schon jahrelang in den Betriebssystemen der Smartphones und Tablets sowie Apple IPhone und IPAD aus, mit Freude zeige ich jedem Kunden die Handhabung und die Vielfalt der mobilen Geräte.“
Beginndatum: Montag, 25.09.2023, 11.00 Uhr
Haalboom Andrea
232KD50107: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Andrea Haalboom: „Mein Fachgebiet beinhaltet PC-Kenntnisse und Einrichtungen der Gerätschaften. Datenschutzoptionen und Sicherheit steht bei mir an höchster Stelle. Außerdem kenne ich mich schon jahrelang in den Betriebssystemen der Smartphones und Tablets sowie Apple IPhone und IPAD aus, mit Freude zeige ich jedem Kunden die Handhabung und die Vielfalt der mobilen Geräte.“
Beginndatum: Montag, 25.09.2023, 12.00 Uhr
Haalboom Andrea
232KD50109: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Klaus Lippert: „Meine Schwerpunktthemen sind: Smartphone und Tablet (Android), IPhone- und-IPad Grundlagen. Die weite Welt des Internets, zum Beispiel: Unterhaltungsmöglichkeiten, Einkaufen, Risiken vermeiden, Datenschutz, Sicherheit und Kommunikation im Internet. Außerdem kenne ich mich sehr gut mit dem Betriebssystem Windows aus und kann hier unterstützen.“
Beginndatum: Mittwoch, 04.10.2023, 14.00 Uhr
Lippert Klaus
232KD50110: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Klaus Lippert: „Meine Schwerpunktthemen sind: Smartphone und Tablet (Android), IPhone- und-IPad Grundlagen. Die weite Welt des Internets, zum Beispiel: Unterhaltungsmöglichkeiten, Einkaufen, Risiken vermeiden, Datenschutz, Sicherheit und Kommunikation im Internet. Außerdem kenne ich mich sehr gut mit dem Betriebssystem Windows aus und kann hier unterstützen.“
Beginndatum: Mittwoch, 04.10.2023, 15.00 Uhr
Lippert Klaus
232KD50111: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Klaus Lippert: „Meine Schwerpunktthemen sind: Smartphone und Tablet (Android), IPhone- und-IPad Grundlagen. Die weite Welt des Internets, zum Beispiel: Unterhaltungsmöglichkeiten, Einkaufen, Risiken vermeiden, Datenschutz, Sicherheit und Kommunikation im Internet. Außerdem kenne ich mich sehr gut mit dem Betriebssystem Windows aus und kann hier unterstützen.“
Beginndatum: Mittwoch, 04.10.2023, 16.00 Uhr
Lippert Klaus
232KD50113: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Bernd Hoyer: „Ich bin seit ca. 23 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. In diesen Jahren habe ich mit vielen verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet. Meine Themen sind
zum Beispiel:
- Windows PC: Version 10 und 11 - Grundlagen und Nutzung;
- Internet: Funktion, Nutzung der angebotenen Dienste wie E-Mail, Soziale Dienste, Sicherheit;
- Android: alle aktuellen Versionen Grundlagen, Nutzung, Bedienung und Apps auswählen, installieren und nutzen.“
Beginndatum: Dienstag, 10.10.2023, 14.00 Uhr
Hoyer Bernd
232KD50114: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Bernd Hoyer: „Ich bin seit ca. 23 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. In diesen Jahren habe ich mit vielen verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet. Meine Themen sind
zum Beispiel:
- Windows PC: Version 10 und 11 - Grundlagen und Nutzung;
- Internet: Funktion, Nutzung der angebotenen Dienste wie E-Mail, Soziale Dienste, Sicherheit;
- Android: alle aktuellen Versionen Grundlagen, Nutzung, Bedienung und Apps auswählen, installieren und nutzen.“
Beginndatum: Dienstag, 10.10.2023, 15.00 Uhr
Hoyer Bernd
232KD50115: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Bernd Hoyer: „Ich bin seit ca. 23 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. In diesen Jahren habe ich mit vielen verschiedenen Einrichtungen zusammengearbeitet. Meine Themen sind
zum Beispiel:
- Windows PC: Version 10 und 11 - Grundlagen und Nutzung;
- Internet: Funktion, Nutzung der angebotenen Dienste wie E-Mail, Soziale Dienste, Sicherheit;
- Android: alle aktuellen Versionen Grundlagen, Nutzung, Bedienung und Apps auswählen, installieren und nutzen.“
Beginndatum: Dienstag, 10.10.2023, 16.00 Uhr
Hoyer Bernd
232KD50117: DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz
Offene Sprechstunde
Brauchen Sie Hilfe bei digitalen Herausforderungen? Unsere gebührenfreien Sprechstunde bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung bei breit gefächerten Fragen zum Thema Digitalisierung. Unsere Kursleitungen suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen für Ihre konkreten Anliegen. Ihren PC, Ihr Smarttphone oder Tablet können Sie gerne mitbringen.
Mögliche Themenschwerpunkte in der Sprechstunde sind:
Online-Bewerbungen
Digitale Dienste nutzen
Speicherplatz einrichten
Umgang mit Smartphone oder Tablet
Nutzung der Smartphone-Apps
E-Mail und Internet
Datenschutz und Sicherheit
Funktionen der Microsoft-Office-Programme
und andere Themen rund um den digitalen Alltag, die Ihnen auf dem Herzen liegen
Die Sprechstunden sind ein kostenfreies Angebot und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
DigiNetz - Bürgernahe Medienkompetenz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Klaus Lippert: „Meine Schwerpunktthemen sind: Smartphone und Tablet (Android), IPhone- und-IPad Grundlagen. Die weite Welt des Internets, zum Beispiel: Unterhaltungsmöglichkeiten, Einkaufen, Risiken vermeiden, Datenschutz, Sicherheit und Kommunikation im Internet. Außerdem kenne ich mich sehr gut mit dem Betriebssystem Windows aus und kann hier unterstützen.“
Beginndatum: Mittwoch, 18.10.2023, 14.00 Uhr
Lippert Klaus