vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:

  • PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
  • Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
  • Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Kursbereiche >> Fremdsprachen >> Sprache und Küche

Seite 1 von 1

freie Plätze 232EA30526: Wagashi - Japanische Süßigkeiten zum Tee selbst zubereiten

Die gebürtige Japanerin Lina Zivanovic wird mit den TeilnehmerInnen des Workshops traditionelle Wagashi, Süßigkeiten zum Grüntee, zubereiten. Bei der Zubereitung der veganen Delikatessen kommt es neben dem Geschmack als Balance zum Grüntee besonders auf die Gestaltung an. Wagashi spiegeln immer die Jahreszeiten wider und greifen hier Elemente der Natur wie Blätter und Blüten auf. Frau Zivanovic wird die verschiedenen Arten der Wagashi erklären und auch das entsprechende japanische Geschirr mitbringen, auf welche diese besonderen Süßigkeiten traditionell serviert werden. Dieser Kurs ist auch für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Eine Anmeldung ist notwendig. Bitte bezahlen Sie die Materialkosten von 35,00 € direkt bei der Dozentin.

Beginndatum: Samstag, 11.11.2023, 11.00 Uhr

Zivanovic Lina


freie Plätze 232EA30527: Wagashi - Japanische Süßigkeiten zum Tee selbst zubereiten

Die gebürtige Japanerin Lina Zivanovic wird mit den TeilnehmerInnen des Workshops traditionelle Wagashi, Süßigkeiten zum Grüntee, zubereiten. Bei der Zubereitung der veganen Delikatessen kommt es neben dem Geschmack als Balance zum Grüntee besonders auf die Gestaltung an. Wagashi spiegeln immer die Jahreszeiten wider und greifen hier Elemente der Natur wie Blätter und Blüten auf. Frau Zivanovic wird die verschiedenen Arten der Wagashi erklären und auch das entsprechende japanische Geschirr mitbringen, auf welche diese besonderen Süßigkeiten traditionell serviert werden. Dieser Kurs ist auch für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet. Eine Anmeldung ist notwendig. Bitte bezahlen Sie die Materialkosten von 35,00 € direkt bei der Dozentin.

Beginndatum: Samstag, 11.11.2023, 15.00 Uhr

Zivanovic Lina


auf Warteliste 232EA30528: Teeseminar: Verkostung von Grüntee

Kennen Sie den Unterschied zwischen Sencha, Matcha und Gyokuro? Wussten Sie, dass es Grüntee gibt, den schon Babys trinken dürfen? Wie beeinflusst Wasserqualität und Wassertemperatur den Tee? Welche Tassen oder Schalen passen zu den verschiedenen Teesorten? Dies und vieles mehr lernen Sie in diesem Teeseminar mit der Teemeisterin Mayumi Inayama- Thenent kennen. Mayumi Inayama- Thenent ist zertifizierte Tee-Instruktorin sowie ‘Tee-Botschafterin’ der “Nihoncha Instructor Association”. Die Materialkosten von 10,00 € bezahlen Sie bitte direkt bei der Kursleiterin.

Beginndatum: Samstag, 18.11.2023, 10.00 Uhr

Inayama-Thenent Mayumi


Anmeldung möglich 232EA30530: Speisen wie koreanische Könige

Die koreanische Küche wird immer bekannter: Bulgogi und Bibimbap kennen in zwischen viele.

An diesem Abend lernen Sie die Küche der koreanischen Könige kennen. Wir machen Dubu Beoseot Jeongol - Tofu Pilz Schmortopf (vegan) bzw. Schmortopf mit Rinderhackfleisch - als Hauptgericht. Besondere Bedeutung hat hier die farblich-harmonische Zusammenstellung.
Dazu gibt es Japgokbap - Reis mit Bohnen und anderen vollwertigen Zutaten - und Bachan - Saisonales Gemüse.
Als Getränk bereiten wir koreanischen Blütentee zu.

Beginndatum: Donnerstag, 05.10.2023, 17.30 Uhr

Park Sungsook


freie Plätze 232EA30541: Kochen auf Spanisch - Da órdenes o instrucciones

Dieser Kurs ist eine Kombination aus Kochkurs und Spanischunterricht.

Dabei lernen Sie Vokabeln, Ausdrücke, Anweisungen sowie Zutaten und Konversation in Bezug auf lateinamerikanisches Essen. Einen Schwerpunkt bildet die Form des spanischen Imperativs, die in Kochrezepten häufig vorkommt.

Es werden neue Rezepte vorgestellt.

Das Sprachniveau entspricht A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen, was bedeutet: "ich kann mich in einfachen Situationen verständigen, wenn es um vertraute Themen geht".

Beginndatum: Samstag, 25.11.2023, 10.30 Uhr

Schmitt Carolina


Seite 1 von 1