Senioren - Aktiv im Alter
vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:
- PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
- Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
- Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
- Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Seite 1 von 1
232AA10700: Europäisches Filmfestival der Generationen "SUPERNOVA. Liebe und Selbstbestimmung im Zeichen der Demenz".
Im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen, das vom 1.10.-30.11.2023 zum 14. Mal in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet, zeigt die VHS Ludwigshafen den Film "SUPERNOVA. Liebe und Selbstbestimmung im Zeichen der Demenz".
Das Europäische Filmfestival der Generationen ist eine bundesweite Veranstaltungsreihe der Universität Heidelberg, die dem Publikum aktuelle Filme zu den Themen Alter, Demografischer Wandel und Zukunftsfragen wie Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimawandel präsentiert. Durch moderierte Filmgespräche soll der Dialog zwischen den Bürger*innen und zwischen den Generationen gefördert werden.
Die Sozialdezernentin der Stadt Ludwigshafen, Frau Beigeordnete Beate Steeg, wird den Filmabend mit einem Grußwort eröffnen. Filmpatin ist Claudia Hufnagel, Vorständin der Alzheimer-Gesellschaft Ludwigshafen. Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
Zur Handlung des Films:
Sam und Tusker kennen sich bereits seit 20 Jahren und auch fast so lange schon ein Paar. Nachdem bei Tusker eine rapide voranschreitende Demenz diagnostiziert wurde, wegen der er seinen Partner immer mal wieder nicht erkennt, verändert sich alles. Die beiden wollen mit ihrem Wohnmobil einen Roadtrip durch England machen, solange Tusker noch reisen kann. Dabei wollen sie Freunde, Familie und Orte aus ihrer Vergangenheit besuchen. Bei der Reise wird ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt.
Beginndatum: Montag, 16.10.2023, 17.00 Uhr
232AA1110: "Kein Spiel" - ein Krimi-Thriller aus der Region.
Fünf Freunde treffen sich in einer einsam gelegenen Familienvilla um mit einem Krimidinner Geburtstag zu feiern. Doch aus Spaß und Spiel wird unvermittelt blutiger Ernst. Einer der Freunde liegt ermordet im Bad - kein Spiel! Und schnell wird klar, der Mörder kann nur einer von ihnen sein.
"Kein Spiel" ist das Spielfilmdebüt von Szene9, einem Kollektiv von circa 40 jungen Leuten aus Worms und Umgebung, die ihre Fähigkeiten zusammengebracht haben, um diesen Film zu inszenieren. Herausgekommen ist ein moderner Thriller, der bis zum Schluss mit extremer Spannung und Rätselraten unterhält.
Zu Beginn sprechen wir mit Benedict Schutz (Regisseur), Christian Mayer (Produzent) und Samuel Debus (Kamera) über das Making-of und erfahren, wie die Idee und das Drehbuch entstanden sind und welche Vorbereitungen für ein solches Projekt getroffen werden mussten. Was war dem Regisseur bei der Schauspieler*innenführung wichtig und gibt es so etwas wie eine filmsprachliche Zutatenliste für das Genre Thriller? Bringen Sie gerne weitere Fragen mit.
Im Anschluss schauen wir bei einem guten Gläschen Pfälzer Wein den Film. Süßes und salziges Popcorn ist im Preis inbegriffen.
Der Eintritt von 7,00 Euro kommt den Filmemacher*innen zu Gute. Um Anmeldung unter Tel. 0621 504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de wird gebeten. Abendkasse.
Beginndatum: Freitag, 01.12.2023, 19.00 Uhr
Debus Samuel, Schulz Benedict, Mayer ChristianSeite 1 von 1