vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:

  • PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
  • Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
  • Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Kursbereiche >> Online Lernen

Seite 1 von 4

Anmeldung möglich 232AA10002: Der Kalte Krieg der Generationen - Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten

Babyboomer versus Fridays for Future?! Unsere Gesellschaft altert unaufhaltsam. Diese Entwicklung birgt Sprengstoff, nicht nur für unsere Versorgungssysteme, sondern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt. Bisher konnten wir nach ähnlichen Warnungen wieder zur Tagesordnung übergehen. Mit dem bevorstehenden Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand, mit den Protesten der jungen Klimaschützer gegen den Lebenswandel der Alten und mit den Folgen der Corona-Pandemie sind diese Zeiten endgültig vorbei. Es droht ein Ressourcenkampf, der nicht nur die Solidarität zwischen Jung und Alt, sondern auch die Lebens- und Überlebenschancen alter Menschen massiv bedrohen könnte.
Prof. Dr. Johannes Pantel analysiert in seinem Online-Vortrag diesen Konflikt, skizziert die drohende Eskalation und zeigt Lösungswege für ein gelingendes Bündnis zwischen den Generationen auf.
Im Anschluss laden wir die Zuhörer*innen ein Fragen zu stellen und die Diskussion zu den aufgeworfenen Themen einzusteigen.
Zum Referenten: Prof. Dr. Johannes Pantel, Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie an der Goethe-
Universität Frankfurt am Main. Als medizinischer Experte und Meinungsbildner wird er vielfach angefragt und ist beratend u.a. für den Deutschen Bundestag, die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ministerien und zahlreiche Stiftungen tätig.
Die Online-Veranstaltung des Landesverbandes der Volkshochschulen findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz im Rahmen der Demografie-Woche-Rheinland-Pfalz statt.
Bitte melden Sie sich, unter Tel. 0621-504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Beginndatum: Dienstag, 10.10.2023, 18.30 Uhr

Pantel Prof. Dr. med. Johannes


Anmeldung möglich 232AC11000: Die Welt verstehen: Die vierte und höhere Dimensionen.

Wir sind im Alltag gewohnt, in ein, zwei oder drei Dimensionen zu denken. Mit der Relativitätstheorie ist seit 100 Jahren das Konzept der Zeit als einer vierten Dimension populär.
Aber schon viel früher haben Mathematiker gelernt, wie man in höheren Dimensionen Algebra, Geometrie und Analysis betreibt, und heute ist auch der Umgang mit sogar unendlichdimensionalen Räumen selbstverständlich und in den praktischen Anwendungen unvermeidlich. Im Vortrag soll es darum gehen, welche Methoden aus den vertrauten Dimensionen sich übertragen lassen, aber auch welche ganz neuen Phänomene in höheren Dimensionen auftreten."
Herr Prof.Dr. Manfred Lehn ist Professor für Mathematik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Stiftung Pfalzmetall und findet in Hybridform statt. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie online via Live-Stream oder in Präsenz an der VHS teilnehmen wollen. Wir senden Ihnen dann bei Teilnahme über Livestream den Direktlink zu.

Beginndatum: Dienstag, 07.11.2023, 18.00 Uhr

Lehn Prof. Dr. Manfred


freie Plätze 232DA20202: Online-Lesung von Daniela Dröscher: "Lügen über meine Mutter"

Der Roman von Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie im Hunsrück in den 80er Jahren, erzählt aus der kindlichen Perspektive der Tochter. Das Familienleben wird dominiert von der festen Überzeugung des Vaters, das Übergewicht seiner Frau sei verantwortlich für alles, was in seinem Leben schiefläuft. Der Roman, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand, portraitiert das Familienleben in der Provinz in den achtziger Jahren, geprägt von dem Wunsch nach sozialem Aufstieg und gesellschaftlicher Anerkennung in der dörflichen Gemeinschaft. Der dominante Vater unterdrückt die leisen Versuche der Emanzipation seiner Ehefrau, hält sie absichtlich klein und reduziert sie auf ihre vermeintlichen körperlichen Defizite. Der Roman greift Genderthemen wie Patriarchat, Emanzipation und Frauenbilder auf, die auch 2023, also vierzig Jahre später, noch aktuell sind.

Die Lesung findet online statt. Den Link zum virtuellen Veranstaltungsraum erhalten die Teilnehmenden ein paar Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Bitte melden Sie sich an.

Beginndatum: Donnerstag, 12.10.2023, 20.00 Uhr

Krohn Juliane


freie Plätze 232DA20203: Online-Lesung von Dr. Elisabeth Lax Höfer: "Mami, liest du mir noch was vor?" Geschichten aus dem Leben einer Workingmom

Berufstätige Mütter haben im Alltag nur wenige Momente, um sich dem eigenen Kind nahe zu fühlen. Und nicht immer fällt es leicht, nach einem langen Arbeitstag direkt an ein kleines Kind „anzudocken“ und sich einfühlsam auf seine Gedanken- und Gefühlswelt einzulassen.
Emphatisches VORLESEN ist eine Chance, solche Momente einer guten WORK-CHILDBALANCE zu erleben. Wie Mütter gemeinsame Quality-Time mit ihrem Kind gestalten können - dazu gibt es konkrete Antworten in diesem Online-Seminar. Passend zum bundesdeutschen Vorlesetag erwartet Sie eine pädagogisch-literarische (Vor)Lesung, auch aus dem neuen Kinderbuch „Alte Oma & Junges Gemüse“, mit der Erziehungswissenschaftlerin und Bindungsexpertin, Autorin und Vorlesepädagogin Dr. Lisa Lax, die durch vergnügliche Geschichten aus dem Leben einer Workingmom abgerundet wird.

Beginndatum: Donnerstag, 16.11.2023, 20.00 Uhr




freie Plätze 232DA20204: Online-Lesung von Nicoletta Giampietro: "Mit geballter Faust"

Nicoletta Giampietro liest aus ihrem Roman „Mit geballter Faust“, der die mitreißende Geschichte einer jungen Frau im politisch radikalsten Jahrzehnt der italienischen Nachkriegszeit beschreibt.
Mailand in den Siebzigern. Die Politik hat in den Schulen Einzug gehalten, für Giulia öffnet sich am Liceo eine aufregende Welt: Mit ihren Freunden Carmela und Michele geht auch sie auf die Plätze der Stadt, wo Tausende junge Mailänder*innen für eine bessere Zukunft kämpfen. Ihrer großen Schwester Gabriella ist klar: Italien muss kommunistisch werden. Als die linksextreme Gewalt am Liceo zunimmt und Michele bedroht wird, beginnt Giulia, an der Ideologie ihrer Schwester zu zweifeln. Doch die hat inzwischen einen gefährlichen Weg eingeschlagen, und Giulia wird vor schwere Entscheidungen gestellt.
Voller Zeitkolorit und in atmosphärischer Dichte erzählt Nicoletta Giampietro von Freundschaft und Schwesternliebe, von jugendlicher Hoffnung und dem Wunsch, auch in extremen Zeiten das Richtige zu tun.

Beginndatum: Donnerstag, 14.12.2023, 20.00 Uhr




Anmeldung möglich 232EE30126: Yoga für Senior*innen
Online-Kurs

Yoga ist ein Geschenk für ältere Menschen, wenn die Kraft und der Widerstand des Körpers nachlassen. Yoga generiert Energie, es verschwendet sie nicht.
Yoga steht für Energie, Konzentration, Flexibilität, Entspannung und Entwicklung. Es ist alles andere als Sport. Die drei Säulen des Yoga - die Körperhaltungen (Asanas), die Meditation, das achtsame Atmen (Pranayama) Säulen werden ausführlich erklärt und durchgeführt.
Sie lernen, Atem und Bewegung aufeinander abzustimmen und schärfen somit die eigene Körperwahrnehmung. Dies führt im Alltag zu einer erhöhten Bewegungssicherheit.
Yoga für Ältere ist sanft. Teilweise üben Sie sitzend auf einem Stuhl, aber auch im Stand sowie auf der Matte in Rücken-, Bauch- und Seitenlage.
Der Kurs findet online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Konferenzsystem: Big Blue Button.
Die notwendigen Informationen zum Kurszugang werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Beginndatum: Dienstag, 19.09.2023, 09.30 Uhr

Manusch Dorothea


Anmeldung möglich 232EF30208: Pilates zuhause - Onlinekurs - für Fortgeschrittene

Pilates ist eine spezielle Form von Gesundheitsprävention, die darauf abzielt, die Kernmuskulatur zu stärken, die Haltung zu verbessern und Flexibilität und Kraft zu erhöhen.
Sie lernen, wie man bewusst und präzise Bewegungen durchführt und sich dabei auf den Fluss der Bewegungen konzentriert. Ein wichtiger Aspekt der Pilates-Praxis ist die richtige Atmung. In diesem Kurs für Fortgeschrittene wird neben neuen Abfolgen gelehrt, wie bekannte Pilates-Elemente zusammengesetzt werden. Dabei wird besonders an der präzisen Ausführung und richtigen Atmung gearbeitet.

Der Kurs findet online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Konferenzsystem: Big Blue Button.
Die notwendigen Informationen zum Login werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Beginndatum: Donnerstag, 14.09.2023, 19.00 Uhr

Haas Sabine


Keine Anmeldung möglich 232I40000: Sprachtandem: Zwei Menschen, zwei Sprachen, ein gemeinsames Ziel

Eine Sprache lernen und sprechen – das gehört zusammen! Zwei Menschen mit verschiedenen Muttersprachen und die Lust, die jeweils andere Sprache zu lernen, so funktioniert das Lernen im Tandem. Was noch? Zeit für regelmäßige Treffen, Interesse, neue Menschen kennen zu lernen und mit ihnen zu plaudern. Über diese Webseiten https://www.vhs-tandem.de/de/ können Sie kostenlos Ihren Tandempartner / Ihre Tandempartnerin suchen und finden.

Gib deine Muttersprache an oder eine andere Sprache, die du (nahezu) perfekt beherrscht.

DAS SUCHE ICH
Gib die Sprache an, die du lernen möchtest. Du solltest in dieser Sprache bereits Grundkenntnisse haben, damit eine Unterhaltung möglich ist.

DA WOHNE ICH
Gib deine Postleitzahl ein, dann bekommst du passende Partner in deiner Nähe. Falls die Entfernung keine Rolle spielt und/oder du Interesse an Online-Treffen hast, lasse das Feld einfach leer.

Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Beginndatum: Montag, 11.09.2023, Uhr




Anmeldung möglich 232I40200: Sprachkurs für Zielstrebige
Chinesisch für Anfänger*innen A1.1 Online NEU

Der Kurs vermittelt die Grundkenntnisse der chinesischen Schrift, Grammatik und Aussprache. Er führt auch in die vielfältige chinesische Kultur ein und gibt interessante Einblicke in das Reich der Mitte. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.

Beginndatum: Mittwoch, 20.09.2023, 18.00 Uhr

He Xuemei


freie Plätze 232I40200F: Sprachkurs für Zielstrebige
Chinesisch für Anfänger*innen A1.2 Online

Folgekurs von A1.1. Der Kurs vermittelt weiterhin die Grundkenntnisse der chinesischen Schrift, Grammatik und Aussprache. Er führt auch in die vielfältige chinesische Kultur ein und gibt interessante Einblicke in das Reich der Mitte. Das Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.

Beginndatum: Mittwoch, 22.11.2023, 18.00 Uhr

He Xuemei


Seite 1 von 4