vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:

  • PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
  • Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
  • Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung

Seite 1 von 1

freie Plätze 232AA1110: "Kein Spiel" - ein Krimi-Thriller aus der Region.

Fünf Freunde treffen sich in einer einsam gelegenen Familienvilla um mit einem Krimidinner Geburtstag zu feiern. Doch aus Spaß und Spiel wird unvermittelt blutiger Ernst. Einer der Freunde liegt ermordet im Bad - kein Spiel! Und schnell wird klar, der Mörder kann nur einer von ihnen sein.
"Kein Spiel" ist das Spielfilmdebüt von Szene9, einem Kollektiv von circa 40 jungen Leuten aus Worms und Umgebung, die ihre Fähigkeiten zusammengebracht haben, um diesen Film zu inszenieren. Herausgekommen ist ein moderner Thriller, der bis zum Schluss mit extremer Spannung und Rätselraten unterhält.
Zu Beginn sprechen wir mit Benedict Schutz (Regisseur), Christian Mayer (Produzent) und Samuel Debus (Kamera) über das Making-of und erfahren, wie die Idee und das Drehbuch entstanden sind und welche Vorbereitungen für ein solches Projekt getroffen werden mussten. Was war dem Regisseur bei der Schauspieler*innenführung wichtig und gibt es so etwas wie eine filmsprachliche Zutatenliste für das Genre Thriller? Bringen Sie gerne weitere Fragen mit.
Im Anschluss schauen wir bei einem guten Gläschen Pfälzer Wein den Film. Süßes und salziges Popcorn ist im Preis inbegriffen.
Der Eintritt von 7,00 Euro kommt den Filmemacher*innen zu Gute. Um Anmeldung unter Tel. 0621 504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de wird gebeten. Abendkasse.

Beginndatum: Freitag, 01.12.2023, 19.00 Uhr

Debus Samuel, Schulz Benedict, Mayer Christian


Anmeldung möglich 232AB10822: Lebendige Antike: Führung durch die Ausstellung König Ludwig I - Sehnsucht Pfalz

Ab dem 17. September 2023 zeigt das Historische Museum der Pfalz eine Ausstellung unter dem Titel „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Ludwig hinterließ zahlreiche Spuren in den Pfalz : Das "y" in "Speyer" und die Villa Ludwigshöhe sind dafür nur zwei Beispiele. Durch die Ausstellung führt Prof. Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor und Geschäftsführer des Historischen Museums Pfalz.
Kosten: 5 Euro plus Eintritt für die Ausstellung; Mitglieder des Historischen Vereins der Pfalz haben freien Eintritt.

Beginndatum: Mittwoch, 17.01.2024, 16.00 Uhr

Schubert Prof. Dr. Alexander


Seite 1 von 1