Senioren - Aktiv im Alter
vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:
- PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
- Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
- Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
- Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Seite 1 von 1
232AA10701: Paisley-Party - FLINTA's and friends -TANZEN! TANZEN! TANZEN!
Wir freuen uns sehr, denn direkt im Anschluss an den Vortrag zum „Crossdressing“ haben wir zum zweiten Mal die Paisley-Party bei uns in Ludwigshafen zu Gast! Das D'Jane Kollektiv Luzie und Dago heizen euch ein mit bewährten timeless queer-beats - dieses Mal gewürzt mit der ein oder anderen Electro-Swing-Hommage an die 1920er Jahre.
Geladen sind FLINTA's and friends, gerne im 20er Jahre Outfit, gerne crossdressed oder eben so casual, wie immer.
Infos unter Tel. 0621 504-2238 oder online auf www-vhs-lu.de, Anmeldung nicht erforderlich. Abendkasse.
Beginndatum: Samstag, 11.11.2023, 20.30 Uhr
Scholtes Isabelle
232AA10702: Crossdressing: ein positiver Akt sichtbarer Selbstbestimmung - oder doch nur eine Spielart patriarchaler Diskriminierung von Geschlechtsidentität?
Kurzvortrag mit Filmbeispielen
Crossdressing (von englisch"cross"„überkreuz“ und "dress" „sich kleiden“) bezeichnet das Tragen von Kleidung, die nicht der (vermeintlichen) Geschlechterrolle einer Person entspricht. Crossdressing als Handlungsakt des Menschen (ob aus Lust motiviert, als Bedürfnis oder Strategie) ist in etwa so alt wie das Bewusstsein in Sachen Sinnlichkeit. Auch die Kulturgeschichte ist voller Beispiele. Der Begriff entstand in den 1970er Jahren zunächst zur Abgrenzung von Transvestitismus als Ausdrucksform. Einen Höhepunkt erlebte das Crossdressing bereits vor 100 Jahren in der Blütezeit des sog. "Weimarer Kinos". In ihrem Kurzvortrag, anhand von Filmbeispielen führt Dr. Regina Heilmann, Leiterin des Stadtmuseums Ludwigshafen. in das von jeher ästhetisch-schillernde Thema ein, das heute erneut im Kontext aktueller Gender-Debatten teils kontrovers diskutiert wird.
Der Vortrag bildet den Auftakt zur Paisley-Party, die gleich im Anschluss stattfindet und bei der es wieder heißt TANZEN!!! TANZEN!!! TANZEN!!! zu timeless queer-beats. Geladen sind FLINTA's and friends, gerne im 1920er Jahre Outfit, gerne crossdressed oder eben casual wie immer.
Beginndatum: Samstag, 11.11.2023, 19.00 Uhr
Heilmann Dr. ReginaSeite 1 von 1