vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:

  • PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
  • Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
  • Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich 232AG10300: Clever in Rente! Früher, aber wie?

Seit Jahren ist das Thema Rente mit zunehmender Bedeutung präsent. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit folgender Kernfrage: „Wie kann ich nach dem Ende meines Beschäftigungsverhältnisses meinen Lebensunterhalt bis zur Rente finanzieren? Und wird die anschließende Rente danach ausreichen Diese „doppelte Rentenlücke" gilt es bestmöglich zu gestalten, aber wie? Zielgruppe des Vortrags sind Personen ab 55 Plus mit ausgeprägter Erwerbsbiografie aus unselbstständiger Tätigkeit, die den Wunsch haben, den Berufsausstieg selbst zu gestalten. Gerne bringen Sie Ihre eigene Rentenauskunft mit.
Im Vortrag werden folgende Themen besprochen:
DRV-Altersrenten (keine Pensionen) mit Beitragszeiten
Pflicht- und freiwilligen Beiträgen sowie Erwerb von zusätzlichen Entgeltpunkten und die betriebliche Altersversorgung mit Pensionskassen
Direktzusagen, Direktversicherungen, etc. und zwar unter Beachtung von möglichen Ausstiegsszenarien wie Abfindung per Aufhebungsvertrag, Umschulung nebst ALG-Phase und/oder Wertkontoeinsatz per Störfall bei gleichzeitiger Berücksichtigung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen.
Eine Einzelfallberatung erfolgt nicht.
Andreas Winkler ist er ausgebildeter Rentenberater und kann Interessierten aus eigener Erfahrung berichten, wie die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Hürden erfolgreich genommen werden.

Beginndatum: Donnerstag, 30.11.2023, 18.00 Uhr

Winkler Andreas


freie Plätze 232EB30323: Pflegebedürftig - Wer hilft?

Wo kann ich mich hinwenden, wenn ich selbst oder Angehörige aufgrund von Krankheit und Pflegebedürftigkeit Hilfe benötigen?
- Leistungen der Kranken- und Pflegekassen
- Pflegegrade und Begutachtung
- Entlastungsangebote für pflegende Familienangehörige
- Weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Ein Informationsvortrag in Kooperation mit den Pflegestützpunkten Ludwigshafen.

Beginndatum: Mittwoch, 22.11.2023, 17.30 Uhr

Müller-Schmitt Claudia, Deike-Weiand Tanja


Seite 1 von 1