vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:

  • PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
  • Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
  • Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Kursbereiche >> Kultur - Gestalten >> Fotografie und Bildbearbeitung

Seite 1 von 2

freie Plätze 232DA21101: Fotostammtisch - Panoramafotografie

Kooperation mit Photoart67eV und VHS
In unserem Fotostammtisch möchten wir uns mit interessierten Fotografen zu Fotothemen austauschen. Ziel ist es bestimmte Fotothemen zu beleuchten, Anregungen zu geben und zu erhalten und neue Herangehensweisen zu erlernen. Im 1. Fotostammtisch des Wintersemester 2023 haben wir das Thema Panoramafotografie ausgewählt. Wenn es das Wetter erlaubt, werden wir dazu einen praktischen Teil, eventuell am Rheinufer durchführen. Denken Sie an die passende Kleidung. Einbringen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Wir lassen den Abend im Anschluss in einem Lokal in der Ludwigshafener Innenstadt ausklingen.
Mitglieder von Photoart67eV können den Kurs kostenlos belegen!

Beginndatum: Freitag, 06.10.2023, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


freie Plätze 232DA21102: Fotostammtisch - Fotostudioausrüstung

Kooperation mit Photoart67eV und VHS
In unserem Fotostammtisch möchten wir uns mit interessierten Fotografen zu Fotothemen austauschen. Ziel ist es bestimmte Fotothemen zu beleuchten, Anregungen zu geben und zu erhalten und neue Herangehensweisen zu erlernen. Im 2. Fotostammtisch des Wintersemester 2023 haben wir das Thema „Fotostudioausrüstung“ ausgewählt. Es ist auch die Vorbereitung zu unserem Fotokurs „Studiofotografie“. Wir diskutieren Fotostudioausrüstungen von kompakt bis erweitert. Ziel ist es, sich Anregungen und Inspirationen zu holen und zu geben. Einbringen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Wir lassen den Abend im Anschluss in einem Lokal in der Ludwigshafener Innenstadt ausklingen.
Mitglieder von Photoart67eV können den Kurs kostenlos belegen!

Beginndatum: Freitag, 03.11.2023, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


freie Plätze 232DA21103: Fotostammtisch - Bildbesprechung

Kooperation mit Photoart67eV und VHS
In unserem Fotostammtisch möchten wir uns mit interessierten Fotografen zu Fotothemen austauschen. Ziel ist es bestimmte Fotothemen zu beleuchten, Anregungen zu geben und zu erhalten und neue Herangehensweisen zu erlernen. Im 3. Fotostammtisch des Wintersemester 2023 haben wir das Thema „Bildbesprechung“ ausgewählt. Anhang von Fotos besprechen wir die Gestaltung, Bildaufbau, Farbwahl, Motiv und geben Tipps für Verbesserung. Die Bildbesprechung ist ein wichtiger Beitrag, um eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Ziel ist es, sich Anregungen und Inspirationen zu holen und zu geben. Einbringen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Bringen Sie Ihre eigenen Fotos mit!
Wir lassen den Abend im Anschluss in einem Lokal in der Ludwigshafener Innenstadt ausklingen.
Mitglieder von Photoart67eV können den Kurs kostenlos belegen!

Beginndatum: Freitag, 08.12.2023, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


freie Plätze 232DA21104: Fotoworkshop "Studiofotografie"

In einem Fotostudio können wir gezielt Licht setzen und damit Gegenstände bzw. Personen spannend inszenieren. Diesem spannenden Thema widmen wir diesen Workshop. Darin erlernen wir einzigartige und individuelle Aufnahmen von Menschen und Gegenständen zu machen. Wir lernen mit natürlichem Licht, Kunstlicht und Blitzlicht zu arbeiten. Dazu gehören auch die verschiedenen Lichtformer und Hintergründe im Studio. Sie benötigen eine System- oder Spiegelreflexkamera, Stativ und Fernauslöser. Die Kamera muss beherrscht werden. Grundkenntnisse der Fotografie werden vorausgesetzt.

Beginndatum: Freitag, 10.11.2023, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


Anmeldung möglich 232DA21111: Digitale Fotografie für Fortgeschrittene

Das Bessere ist der Feind des Guten!
Mit dem Beherrschen der Technik und der Bedienung Ihrer Kamera haben Sie schon die ersten Voraussetzungen für gelungene Fotografien geschaffen.
In diesem Kurs gehen wir einen Schritt weiter und kümmern uns um die Grundlagen der Bildgestaltung; dadurch verbessern Sie Ihre Fotos und Ihren fotografischen Blick.
Wir entwickeln Bildideen und üben die Umsetzung mit Ihren Kameras. Sie üben z.B. den Umgang mit der "Kreativen Unschärfe" oder das "Mitziehen" bei bewegten Motiven.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse, z.B. aus "Einführung in die (digitale) Fotografie" notwendig!

Beginndatum: Dienstag, 10.10.2023, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


freie Plätze 232DA21115: Einführung in Adobe Photoshop Elements

Adobe Photoshop Elements ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das auch für Einsteiger*innen viele Funktionen bietet. Es ist der kleine Bruder von Adobe Photoshop CS, dem Profiprogramm überhaupt. Mit Photoshop Elements können Digitalbilder vielfältig bearbeitet und z.B. Farben korrigiert, Schönheitsfehler retuschiert, Montagen erstellt und wirkungsvolle Effekte hinzufügt werden.
Photoshop Elements 2019 ist auf den Rechnern der VHS installiert. Sie können aber auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Unter www.adobe.com kann man sich eine Testversion kostenlos herunterladen. Ein sicherer Umgang mit einem Mac bzw. einem Windows Rechner wird vorausgesetzt.

Beginndatum: Montag, 08.01.2024, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


freie Plätze 232DA21119: Einführung in Adobe Photoshop Lightroom

Adobe Photoshop Lightroom ist ein Werkzeug für produktive Digitalfotografen - die digitale Dunkelkammer mit Archivschrank zur komfortablen Bildverwaltung und -entwicklung. Die übersichtliche Lightroom-Bibliothek verschafft einen raschen Blick auf große Bildbestände durch Verschlagworten, Bewerten, Gruppieren und Filtern. Dank Lightroom lernen Sie, alle wichtigen Korrekturen wie Weißabgleich, Tonwertkorrekturen, Rauschreduktion und Schärfung durchzuführen. Oft arbeiten Fotografen hierbei mit RAW-Dateien, aber auch JPEG-Dateien können Sie in Lightroom verbessern. Auch für die Ausgabe als Fotobuch, Diashow oder Webgalerie hat Lightroom die passenden Werkzeuge an Bord.
Voraussetzung für den Kurs sind solide Computerkenntnisse.

Beginndatum: Dienstag, 09.01.2024, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


freie Plätze 232DA21121: Die Kunst der Tropfenbilder - Liquid Art Fotografie

Wasser ist das Element des Lebens, wir brauchen es in allen Variationen tagtäglich zum Leben. Nur wenige kennen die für das menschliche Auge kaum sichtbaren, magischen Skulpturen, die das Wasser bilden kann.
Wir gestalten die flüchtigen, flüssigen Skulpturen mit wenigen Zutaten und erschaffen faszinierende Kunstwerke.
Mithilfe der Fotografie und dem passenden Zubehör ist es möglich, den entscheidenden Bruchteil einer Sekunde im Bild einzufrieren und damit die schönsten Wasserformationen festzuhalten.

Beginndatum: Freitag, 10.11.2023, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


freie Plätze 232DA21122: Gehen Sie nahe ran! Makrofotografie für Einsteiger*innen

In diesem Einsteigerkurs tauchen Sie ein in die Welt der kleinen Dinge und Pflanzen. Sie lernen die technischen und gestalterischen Grundlagen für gelungene Makroaufnahmen kennen. Nach dem Kurs haben Sie Ihre Kameraeinstellungen im Griff und kennen die Regeln, nach denen die Profis wirkungsvolle Bilder gestalten.
Behandelt werden u.a. folgende Themen: die optimalen Kameraeinstellungen für Makroaufnahmen im Pflanzenreich, Schärfentiefe und Blende, das richtige Licht und die richtige Kameraposition für Ihre Aufnahme.
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse, z.B. aus "Einführung in die (digitale) Fotografie" notwendig.

Beginndatum: Dienstag, 07.11.2023, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


freie Plätze 232DA21135: Zur blauen Stunde beim Weihnachtsmarkt in Freinsheim - Fotoexkursion

Der Freinsheimer Weihnachtsmarkt ist schon wegen des märchenhaften Ambientes rund um die historische Stadtmauer ein besonderes Erlebnis: fachwerkgesäumte Gassen, Lichterketten und romantische Plätze sorgen für pure Vorfreude auf Weihnachten. Wir erkunden den Weihnachtsmarkt mit unseren Kameras und erleben die blaue Stunde mit dem Wechsel vom Tag zur Nacht. Sie benötigen feste Schuhe, sowie dem Wetter angepasste Oberbekleidung. Bitte denken Sie an genügend Akkus und Speicherkarten für Ihre Kameras. Ein stabiles Stativ ist bei schwachem Licht notwendig und hilft Ihnen in Ruhe Ihr Bild zu komponieren. Wir finden Motive von Weitwinkel bis Tele, packen Sie ein, was Ihnen am meisten Freude bereitet. Stative können beim Kursleiter ausgeliehen werden, bitte melden Sie sich bei Bedarf bereits bei Ihrer Anmeldung.
Treffpunkt: Parkplatz Barockgarten in der Erpolzheimer Straße in Freinsheim

Beginndatum: Samstag, 02.12.2023, 15.00 Uhr

Oberst Ulrich


Seite 1 von 2