Senioren - Aktiv im Alter
vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:
- PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
- Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
- Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
- Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
231LA70101: Eröffnung vhs Lerntreff im Quartier
Mit dem vhs-Lerntreff im Quartier der Innenstadt und den Lerncamps in Mundenheim West und in der Bayreuther-Straße wollen wir gering literarisierte Menschen ansprechen, die über die übliche Kommstruktur der vhs-Bildungsangebote nur schwer erreichbar sind. Wir feiern den Starts des Projekts und eröffnen feierlich den neuen vhs-Lerntreff im Quartier der Innenstadt.
Wir kooperieren mit der Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen/Mannheim - SALuMA e.V., der Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV- Deutsche Volkshochschulverband koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
Beginndatum: Freitag, 21.07.2023, 15.00 Uhr
Haller Elfriede, Hipp Martina, Heine Oliver
232LA70105: vhs Lerntreff im Quartier - Mundenheim West
In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht.
Mit uns:
mit Lust und Laune besser lesen und schreiben lernen
vorlesen, spielen, basteln für Eltern mit Kindern
sicherer werden, sich gut ausdrücken, argumentieren können
„Papierkram“ mit Ämtern erledigen (Briefe, Anträge etc.)
Fitnessübungen, Gesundheitstipps und vieles mehr…
Sie finden uns montags 14.00 bis 15.30 Uhr, Haus der Begegnung, Wachtenburgstr.3a und freitags 15.00 bis 16.30 Uhr Wiese, Kropsburgerstr. 13
Bei Fragen wenden Sie sich an: Petra Paula Marquardt, Tel. 0621-504-263, Email: petra-paula.marquardt@ludwigshafen.de
Wir kooperieren mit der Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen/Mannheim - SALuMA e.V., der Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV-Deutscher Volkshochschulverband koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
Beginndatum: Montag, 12.06.2023, 15.00 Uhr
Hipp Martina, Haller Elfriede
232LA70106: vhs Lerntreff im Quartier - Bayreuther Straße
In den vhs-Lerntreffs im Quartier machen wir Angebote für Erwachsene allen Alters, die ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht.
Mit uns:
mit Lust und Laune besser lesen und schreiben lernen
vorlesen, spielen, basteln für Eltern mit Kindern
sicherer werden, sich gut ausdrücken, argumentieren können
„Papierkram“ mit Ämtern erledigen (Briefe, Anträge etc.)
Fitnessübungen, Gesundheitstipps und vieles mehr…
Sie finden uns dienstags 16.00 Uhr bis 18.15 Uhr und samstags 10.00 bis 13.00 Uhr, Bayreuther Str. 47, drinnen und draußen.
Bei Fragen wenden Sie sich an: Petra Paula Marquardt, Tel. 0621-504-263, Email: petra-paula.marquardt@ludwigshafen.de
Wir kooperieren mit der Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen/Mannheim - SALuMA e.V., der Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Die vhs-Lerntreffs im Quartier werden im Rahmen der Alphadekade vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der DVV- Deutsche Volkshochschulverband koordiniert und verantwortet das Gesamtprojekt.
Beginndatum: Dienstag, 13.06.2023, 16.00 Uhr
Haller Elfriede, Heine Oliver
232LB70101: Lesen und Schreiben - Grundkurs
Beginndatum: Montag, 11.09.2023, 17.30 Uhr
Haller Elfriede
232LB70102: Lesen und Schreiben - Aufbaukurs
Beginndatum: Montag, 11.09.2023, 16.00 Uhr
Haller Elfriede
232LB70103: Lesen und Schreiben - Aufbaukurs
Beginndatum: Mittwoch, 13.09.2023, 15.15 Uhr
Schlupp Barbara
232LB70104: Grundbildung am Freitag
Für Personen, die bereits kleinere Texte lesen können und ihre Kenntnisse gerne ausbauen möchten. Die Texte (gerne auch Sachtexte) oder Bücher werden gemeinsam ausgewählt. Mit ihnen wird auch an der Rechtschreibung gefeilt.
Beginndatum: Freitag, 22.09.2023, 13.30 Uhr
Haller Elfriede
232LB70106: vhs Lerntreff im Quartier Innenstadt:: "Offener Buch- und Leseclub in einfacher Sprache"
Hier finden erwachsene Leseanfänger/-innen geeignete Bücher zum Ausleihen, zum Schmökern und zum gemeinsamen Lesen. Wir lesen alles, von Comic bis Poesie und Weltliteratur.
Nicht in den RLP-Ferien.
Beginndatum: Mittwoch, 14.06.2023, 14.00 Uhr
Böhler Thorsten, Schorer Sirikit, Haller Elfriede
232LB70107: vhs Lerntreff im Quartier Innenstadt: Offener Alpha-Selbsthilfetreff jeden ersten Mittwoch im Monat
Sie haben Probleme mit der Post? Können nicht oder nur mühsam lesen und schreiben? Sie trauen sich nicht an den Computer? Das war bei uns genauso. Wir haben erst als Erwachsene in der vhs Lesen und Schreiben gelernt. Wir laden Sie herzlich ein in unsere lockere Runde! Auch wenn Sie sich nicht in einen Kurs trauen, kommen Sie erstmal zu uns. Wir helfen auch gerne bei der Bewältigung von Alltagsproblemen. Voneinander lernen ist hier die Devise! Die Kursleiter*innen sind Mitglieder der Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen-Mannheim. Hinweis: Sie können die Selbsthilfegruppe SALuMa auch telefonisch unter 0157 41462521 erreichen.
Nicht in den RLP Ferien.
Beginndatum: Mittwoch, 13.09.2023, 17.30 Uhr
Böhler Thorsten, Völker Gudrun, Schorer Sirikit
232LB70110: vhs Lerntreff trifft Mondrian
Vom 09.09.23 bis 21.01.24 zeigt das Willhelm Hack-Museum in Ludwigshafen die Ausstellung "Re-Inventing Piet Mondrian und die Folgen“. Der Lerntreff ist zu Gast in der Ausstellung und bekommt am 12.10.2023 und am 30.11.2023 jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr eine eigene Führung von Museumspädagogin Verena Zinser. Mit ihr gemeinsam erkunden wir Leben und Werk Mondrians und gehen den Fragen nach,"Was können uns seine Bilder sagen?" und "Warum hat Mondrian so viele Menschen in ihrem Schaffen mit seiner Kunst beeinflusst?"
Beginndatum: Donnerstag, 30.11.2023, 17.00 Uhr
Zinser Verena, Haller Elfriede