Senioren - Aktiv im Alter
vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:
- PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
- Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
- Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
- Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Seite 1 von 1
232AD10406: Spannend und informativ - Führung durch das Müllheizkraftwerk Ludwigshafen
Den Kamin des MHKWs sieht man bereits von Weitem und jeder in Ludwigshafen kennt ihn. Doch was steckt dahinter? Das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen! Man will es kaum glauben - hier landet unser Müll!?! - genauer gesagt der Restmüll von einer Million Einwohner*innen aus Ludwigshafen und der Region, also das, was nicht recycelbar ist.
Am heutigen Samstag bietet Dr. Thomas Grommes, Geschäftsführer der GML, allen Interessierten die Gelegenheit, ihn auf dem Weg durch das beeindruckende Werk zu begleiten, um mit eigenen Augen zu sehen, welche Etappen hier unsere Massen von Restmüll durchlaufen. Blicken Sie in den riesigen Müllbunker mit den imposanten Greifern der Müllkräne, werfen Sie einen Blick in die Verbrennungskessel. Entdecken Sie, wie aus Restmüll zu guter Letzt bei TWL Strom und Fernwärme entsteht. Produkte, die wir in Zeiten von Ressourcenknappheit, Klimaschutz und Heizungsgesetz-Debatten enorm zu schätzen gelernt haben.
Abgerundet wird die Führung durch einen kurzen Besuch, des, nur wenige Schritte entfernten, GML-Informationszentrums DIE VIER ELEMENTE im Ehemaligen Hallenbad Nord. Hier stellt sich Dr. Grommes nochmals Ihren Fragen und zeigt auf, dass die GML sich neben Müll, auch um Natur und Umweltschutz kümmert.
Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab Vorschulalter; leider nicht barrierefrei. Sie sollten feste Schuhe tragen und schwindelfrei sein. Die Gruppengröße ist aus Sicherheitsgründen auf 20 Personen beschränkt. Bei Mehrbedarf wird es eine zweite Führung an einem anderen Tag geben.
Um Anmeldung unter Tel. 0621 504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de wird gebeten.
Beginndatum: Samstag, 07.10.2023, 10.00 Uhr
Grommes Dr. Thomas
232AD10412: Vortrag: Vögel im Winter unterstützen
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bei Klaus Eisele an (Tel. 0160 99164962, Mail: buero-lu@t-online.de).
Die Vogelstation im Maudacher Bruch befindet sich in der Speyerer Straße, zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL, und ist ausgeschildert.
Beginndatum: Sonntag, 08.10.2023, 10.00 Uhr
Seite 1 von 1