Senioren - Aktiv im Alter
vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:
- PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
- Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
- Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
- Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Seite 1 von 1
232DA20902: Grundkurs Nähen - vom Schnitt bis zum fertigen Kleidungsstück
Im Grundkurs nähen Sie ein einfaches Kleidungsstück oder ein anderes für Anfänger*innen geeignetes Projekt. Sie vertiefen Ihre Fertigkeiten an der Nähmaschine und lernen den Prozess der Fertigung vom Schnitt zum Ergebnis.
Die Dozentin ist Damenschneidermeisterin und Inhaberin eines Maßateliers.
Beginndatum: Donnerstag, 05.10.2023, 19.00 Uhr
Blaconá Margherita
232DA20903: Aufbaukurs Nähen - vom Schnitt bis zum fertigen Kleidungsstück
Der Aufbaukurs ist für Anfänger*innen mit Grundkenntnissen und für Fortgeschrittene geeignet.
Sie bringen ein Näh-Projekt mit und lernen, je nach gewähltem Schnittmuster, die "Näh-Hürden" (Reißverschluss, Knopflöcher, Abschlüsse, Ärmel einsetzen und vieles mehr) souverän zu bewältigen, sodass Sie diese Schritte in Zukunft zuhause selbstständig durchführen können.
Die Dozentin ist Damenschneidermeisterin und Inhaberin eines Maßateliers.
Beginndatum: Donnerstag, 16.11.2023, 19.00 Uhr
Blaconá Margherita
232DA20906: Näh dir was!
Dies ist ein Grundkurs für Nähanfänger*innen und diejenigen, die Grundkenntnisse haben. Gemeinsam nähen wir ein einfaches Kleidungsstück oder ein anderes für Anfänger*innen geeignetes Projekt. Sie vertiefen Ihre Fertigkeiten an der Nähmaschine und lernen den Prozess der Fertigung von der Idee bis zum Ergebnis. Dabei orientieren wir uns an fertigen Schnittmustern und können diese leicht abwandeln, variieren und an eigene Proportionen anpassen.
Die Dozentin ist staatlich geprüfte Modedesignerin und unterrichtet an einer Modeschule.
Beginndatum: Freitag, 13.10.2023, 16.00 Uhr
Voigtländer Stella
232DA20907: Upcycling und Refashion - Neues Leben für alte Kleidung
Eine durchgescheuerte Stelle am Pullover, das Lieblingskleid passt nicht mehr oder ein abgewetzter Hosensaum - Alles noch lange kein Grund, das Kleidungsstück zu entsorgen!
Im Kurs finden wir gemeinsam Lösungen, aus den vorhandenen Kleidungsstücken mit Fantasie und Fachwissen neue Lieblingsteile entstehen zu lassen oder in etwas ganz Neues zu verwandeln.
Voraussetzung: Sie wissen, wie man die Nähmaschine bedient.
Beginndatum: Samstag, 25.11.2023, 11.00 Uhr
Strauß Susanne
232DA20908: Love My Mondrian – DIY Upcycling und Refashion-Workshop
Inspiriert durch Mondrian gestalten wir aus gebrauchter Kleidung durch nähen, sticken, applizieren etc. neue Lieblingsstücke und andere modische Accessoires.
Fachkundige Anleitung erfolgt durch Susanne Strauß, Kunsthistorikerin und langjährig erfahren im kreativen Textil-Upcycling.
Wir starten am Do. 30.11.23 um 18.00 Uhr zur Inspiration mit einer Führung durch die Ausstellung "Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen" im Hack-Museum-Ludwigshafen.
Die weiteren Termine des Workshops finden dann an der vhs-Ludwigshafen, in Raum 102 A, wie folgt statt: Mi. 06.12.23 , Mi. 13.12.23, Mi. 20.12.23 jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr.
Min. 6/ max. 8 Teilnehmer*innen. Kosten: 82,00 Euro pro Teilnehmer*in, darin ist der Ausstellungsbesuch mit enthalten. Bitte bringen Sie Kleidung, Stoffreste etc. mit, die Sie zur Gestaltung verwenden möchten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Wilhlem-Hack-Museum-Ludwigshafen statt.
Beginndatum: Donnerstag, 30.11.2023, 18.00 Uhr
Strauß Susanne
232DA20926: Kleidertauschparty
Wegwerfen und neu kaufen war gestern - tausch dich glücklich!
So geht's:
- Maximal 10 gut erhaltene Teile pro Person mitbringen
- Vor Ort sortieren Sie Ihre mitgebrachte Kleidung nach T-Shirts, Pullover, Hosen etc. Unsere Schilder helfen bei der Orientierung.
- Stöbern Sie nach Herzenslust und nehmen Sie so viel mit wie Ihnen gefällt.
- Alle übrig gebliebenen Kleidungsstücke werden an die städtischen Kleidertreffs gespendet.
In Kooperation mit der der Abfallberatung, Initiative Lokale Agenda Ludwigshafen e.V., KlimaLU und WBL
Beginndatum: Freitag, 24.11.2023, 16.00 Uhr
Seite 1 von 1