Kultur, Gestalten
Unsere Angebote im Fachbereich Kultur und Gestalten erweitern Ihre kulturellen und kommunikativen Kompetenzen, sensibilisieren Sie für soziokulturelle und interkulturelle Lebenszusammenhänge, eröffnen Ihnen verschiedene Formen des künstlerischen Ausdrucks und fördern Ihre gestalterischen Fähigkeiten.
Das Angebot umfasst anspruchsvolle Veranstaltungen zur Kulturgeschichte, Kunstbetrachtung und Literatur und bietet ein breites Spektrum an kreativen Kursen von Malen, Zeichnen und Schmuckgestaltung über Fotografie und Medienpraxis bis zum Nähen.
Seite 1 von 1
231DA21106: Auf den Spuren von Robert Häusser - Kurs mit Fotoexkursionen
In diesem Kurs wandeln wir auf den Spuren von Robert Häusser. Wir wollen uns mit der Architektur und den Orten, die Robert Häusser in Mannheim fotografiert hat und heute noch vorhanden sind, fotografisch auseinandersetzen. Durch unsere eigene Sicht wollen wir diese Objekte fotografisch, auch im Kontext der Zeit und mit unseren technischen Mitteln neu interpretieren. Wir fotografieren dabei sowohl analog wie digital, farbig und S/W. Besonders gelungene Fotos wollen wir später in einer Fotoausstellung in der vhs präsentieren.
An jedem Kurstag geht es nach einem theoretischen Teil ins Freie, um selbstständig Außenaufnahmen in S/W und/oder Farbe zu machen. Der Dozent steht auch unterwegs jederzeit für Fragen und Tipps zur Verfügung. Wir beschäftigen uns mit dem "Sehen" von Fotoobjekten, Bildausschnitten und dem systematischen Herangehen an die Objekte. Für die Exkursionen wird eine Spiegelreflex- bzw. Systemkamera (Ersatzgehäuse ist von Vorteil) mit Stativ und Fernauslöser, entsprechende wetterabhängige Kleidung und Verpflegung benötigt. Bitte achten Sie auf frische Batterien, ausreichende Filme und Speicherkarten. Es wird der sichere Umgang mit der eigenen Kamera vorausgesetzt. (Bedienungsanleitung nicht vergessen). Wir sind teilweise zu Fuß unterwegs. Bringen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit eine Warnweste mit.
Mitglieder von Photoart67eV können den Kurs kostenlos belegen. Die Teilnahme am kostenlosen Vortrag "Auf den Spuren von Robert Häusser" am 14. April wird empfohlen.
Beginndatum: Freitag, 21.04.2023, 18.00 Uhr
Leibig Wolfgang
231DA21130: Fotoexkursion: Nacht über dem Handelshafen
Fast lautlos und gespenstisch schweben Container über dem Wasser.
Von unserem luftigen Aussichtspunkt auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke beobachten wir die Arbeit der Portalkräne im Mannheimer Hafen. Der gewählte Zeitpunkt in der Blauen Stunde beschert uns eine spannende, mystische Beleuchtung und ist die Basis für gelungene Fotos. Sie lernen, Ihre Kamera unter den gegebenen Lichtverhältnissen so zu bedienen, dass Sie die besondere Stimmung mit beeindruckenden Fotos einfangen können.
Beginndatum: Mittwoch, 12.04.2023, 18.00 Uhr
Oberst Ulrich
231DA21132: "Ludwigshafen einmal anders: Fotoexkursion in den Wildpark"
Kommen Sie mit uns in "Ecken" von Ludwigshafen, die untypisch für unsere Industriestadt sind. Heute wandern und fotografieren wir im Wildpark Ludwigshafen. Der Waldpädagoge Thomas Sturm bringt uns die Fauna und Flora näher, vom Fotodesigner Ulrich Oberst bekommen Sie hilfreiche Tricks und Kniffe zum Thema Fotografie.
Beginndatum: Samstag, 29.07.2023, 14.00 Uhr
Oberst Ulrich
231DA21133: "Ludwigshafen einmal anders: Fotoexkursion ins Maudacher Bruch"
Kommen Sie mit uns in "Ecken" von Ludwigshafen die untypisch sind für unsere Industriestadt. Heute wandern und fotografieren wir im nördlichen Teil des Maudacher Bruchs, das seit 1978 Landschaftsschutzgebiet ist. Hier finden wir in Auwald und Sumpf fast 500 Pflanzen- und zahlreiche Vogelarten sowie Schmetterlinge und Amphibien.
Treffpunkt ist am Parkplatz des ehemaligen Bistros "Knappenkeller", Speyerer Str. 95, in der Nähe liegt die Haltestelle "In den Neugärten" der Buslinie 73.
Der Folgetermin (Bildbesprechung) findet in der VHS statt, kann bei Bedarf aber auch online durchgeführt werden.
Beginndatum: Samstag, 06.05.2023, 14.00 Uhr
Oberst Ulrich
231DA21135: Fotoexkursion zur Privat-Kaffee-Rösterei Mohrbacher
Seit 1924 wird in der Privat-Kaffee-Rösterei Mohrbacher rein handwerklich Kaffee geröstet. Sie schauen dem Röster mit Ihren Kameras "über die Schulter" - und den Ausleserinnen "auf die Finger". Hier sehen Sie, wie Röstkaffee entsteht. Es gibt in der Produktion keine Computer; die Prozesse werden noch von Hand geregelt.
Für diese Fotoexkursion sind Grundkenntnisse, z.B. aus "Einführung in die (digitale) Fotografie" notwendig!
Treffpunkt ist am 15.06.2023 um 9.00 Uhr vor der Privat-Kaffee-Rösterei Mohrbacher, Mundenheimer Str. 233, 67061 Ludwigshafen. Nach Besprechung der nötigen Kameraeinstellungen für die Fotografie starten wir mit dem Fotoshooting in der Rösterei.
Beginndatum: Donnerstag, 15.06.2023, 09.00 Uhr
Oberst Ulrich
231DA21136: Fotoexkursion zur Privatbrauerei Gebr. Mayer
Seit 1846 wird von der Privatbrauerei Gebr. Mayer in Oggersheim rein handwerklich Bier gebraut. Backsteingebäude aus der Zeit der Industrierevolution prägen das Erscheinungsbild dieses ältesten bestehenden Unternehmens in Ludwigshafen.
Sie schauen den Brauern mit Ihren Kameras "über die Schulter" - gerade am Donnerstagmorgen geht es im Sudhaus "zur Sache" und Sie sehen wie Bier entsteht. Hier gibt es in der Produktion keine Computer, alle Prozesse werden noch von Hand geregelt und gesteuert.
Die Fotoexkursion ist für erfahrene Fotografen*innen gedacht, für fotografische Anfänger*innen ist sie nicht geeignet.
Beginndatum: Donnerstag, 29.06.2023, 09.00 Uhr
Oberst UlrichSeite 1 von 1