Kultur, Gestalten
Unsere Angebote im Fachbereich Kultur und Gestalten erweitern Ihre kulturellen und kommunikativen Kompetenzen, sensibilisieren Sie für soziokulturelle und interkulturelle Lebenszusammenhänge, eröffnen Ihnen verschiedene Formen des künstlerischen Ausdrucks und fördern Ihre gestalterischen Fähigkeiten.
Das Angebot umfasst anspruchsvolle Veranstaltungen zur Kulturgeschichte, Kunstbetrachtung und Literatur und bietet ein breites Spektrum an kreativen Kursen von Malen, Zeichnen und Schmuckgestaltung über Fotografie und Medienpraxis bis zum Nähen.
Seite 1 von 1
231DA20903: Aufbaukurs Nähen - vom Schnitt bis zum fertigen Kleidungsstück
Der Aufbaukurs ist für Anfänger*innen mit Grundkenntnissen und für Fortgeschrittene geeignet.
Sie bringen ein Näh-Projekt mit und lernen, je nach gewähltem Schnittmuster, die "Näh-Hürden" (Reißverschluss, Knopflöcher, Abschlüsse, Ärmel einsetzen und vieles mehr) souverän zu bewältigen, sodass Sie diese Schritte in Zukunft zuhause selbstständig durchführen können.
Die Dozentin ist Damenschneidermeisterin und Inhaberin eines Maßateliers.
Beginndatum: Donnerstag, 27.04.2023, 19.00 Uhr
Blaconá Margherita
231DA20905: Näh dir was!
Dies ist ein Grundkurs für Nähanfänger*innen und diejenigen, die Grundkenntnisse haben. Gemeinsam nähen wir ein einfaches Kleidungsstück oder ein anderes für Anfänger*innen geeignetes Projekt. Sie vertiefen Ihre Fertigkeiten an der Nähmaschine und lernen den Prozess der Fertigung von der Idee bis zum Ergebnis. Dabei orientieren wir uns an fertigen Schnittmustern und können diese leicht abwandeln, variieren und an eigene Proportionen anpassen.
Die Dozentin ist staatlich geprüfte Modedesignerin und unterrichtet an einer Modeschule.
Beginndatum: Freitag, 03.03.2023, 18.00 Uhr
Voigtländer Stella
231DA20906: Näh dir was!
Dies ist ein Grundkurs für Nähanfänger*innen und diejenigen, die Grundkenntnisse haben. Gemeinsam nähen wir ein einfaches Kleidungsstück oder ein anderes für Anfänger*innen geeignetes Projekt. Sie vertiefen Ihre Fertigkeiten an der Nähmaschine und lernen den Prozess der Fertigung von der Idee bis zum Ergebnis. Dabei orientieren wir uns an fertigen Schnittmustern und können diese leicht abwandeln, variieren und an eigene Proportionen anpassen.
Die Dozentin ist staatlich geprüfte Modedesignerin und unterrichtet an einer Modeschule.
Beginndatum: Freitag, 05.05.2023, 18.00 Uhr
Voigtländer Stella
231DA20925: Kleidertauschparty
Wegwerfen und neu kaufen war gestern - tausch dich glücklich!
So geht's:
- Maximal 10 gut erhaltene Teile pro Person mitbringen
- Vor Ort sortieren Sie Ihre mitgebrachte Kleidung nach T-Shirts, Pullover, Hosen etc. Unsere Schilder helfen bei der Orientierung.
- Stöbern Sie nach Herzenslust und nehmen Sie so viel mit wie Ihnen gefällt.
- Alle übrig gebliebenen Kleidungsstücke werden an die städtischen Kleidertreffs gespendet.
In Kooperation mit der der Abfallberatung, Initiative Lokale Agenda Ludwigshafen e.V., KlimaLU und WBL
Beginndatum: Freitag, 21.04.2023, 16.00 Uhr
Seite 1 von 1