Arbeit und Beruf
Im Bereich Arbeit und Beruf finden Sie Angebote zu den Themen: Rhetorik und Soft Skills, EDV, Finanzen, Rechnungswesen und Pädagogik. Wir verstehen Weiterbildung als Chance für Berufstätige, Arbeitssuchende und Wiedereinsteigende.
Sie investieren persönliches Engagement, Zeit und Geld, wenn Sie ein vhs-Seminar besuchen. Ihre Weiterbildung sollte deshalb auch genau Ihren Interessen und Ihrem Bedarf entsprechen. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit unserer individuellen Beratung.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Einschätzung Ihrer Vorkenntnisse und mit Informationen zu Kursinhalten und Zielen.
Seite 1 von 1
231JF50001: Gestärkt in die Zukunft - Resilienz-Training für Frauen im Wandel
Gestärkt in die Zukunft - Resilienz-Training für Frauen im Wandel
Sie befinden sich gerade in einem Veränderungsprozess, weil sie an einem Scheidepunkt in ihrem Leben stehen?
· Sie möchten oder müssen sich beruflich verändern?
· Eine Trennung oder eine neue Beziehung stellt sie vor neue Herausforderungen?
· Sie möchten endlich ihre Wünsche Realität werden lassen?
· Gesundheitliche oder altersbedingte Veränderungen machen ihnen zu schaffen?
· Sie wollen frei Leben und nicht fremdbestimmt gelebt werden?
In diesem Kurs legen wir das Fundament für eine Zukunft mit mehr Lebensqualität.
Sie Lernen die Säulen der Resilienz kennen, erlernen in praktischen Übungen die Methoden der Entspannung, und bearbeiten Ihre inneren Glaubenssätze.
Zwei Tage mit viel Praxis, Gruppenarbeit und Selbstreflektion.
Beginndatum: Freitag, 17.03.2023, 14.00 Uhr
Priebe-Zehe Vera
231JF50010: Fit für freies Reden - Kommunikationskompetenz für Frauen
Mutig das Wort ergreifen: zuerst muss die Frau unabdingbar von ihren Zielen überzeugt sein, dann kann Sie auch andere überzeugen. das Gesagte ist wichtig, auch wenn die Frau damit alleine steht. Ein verständnisvolles Gesprächsverhalten, auch kooperativ genannt, ist nicht immer positiv und weiterführend.
Fit für zielgerichtetes Reden:
Eine Glaubwürdige Körperhaltung einnehmen
Mit fester Stimme spreche, um gehört zu werden
Beim Vortragen zu den eigenen Aussagen stehen
Gehalts-, Stress- und Kritikgespräche mit Überzeugung angehen
Bei Online-Meetings zu Wort melden und Gehör verschaffen
Ein "Nein" ist oft ein "Ja" zu sich und den eigenen Zielen
Und zum guten Schluss wissen: "Ich kann das!"
Sachkunde in der Kommunikation bringen im Beruf, wie im Privaten, Vorteile. Beim Ausprobieren die eigenen Stärken erkennen und als positive Erfahrung in den Alltag nehmen.
Beginndatum: Dienstag, 28.03.2023, 18.00 Uhr
Gräfin von Sparr Ulrike-Ebba
231JF50603: Bewerbungstraining speziell für Frauen
Frauen und Männer haben unterschiedliche Kommunikationsstrategien. Dies zeigt sich häufig auch an den Bewerbungsunterlagen.
Bewerbung heißt, dass man Werbung für sich selbst macht. Dabei kommt es sowohl auf die Form als auch auf den Inhalt an: Sie müssen wissen, was Sie können und was Sie wollen. Nur so können Sie andere davon überzeugen, dass genau Sie die richtige Frau am richtigen Platz sind. Daher geht es in dem Kurs zunächst darum, die eigenen Stärken, Schwächen und Schlüsselqualifikationen zu erkennen und Motivation und Ziele zu bestimmen. Der Kurs unterstützt Sie zielgruppenspezifisch beim Bewerbungsprozess und bietet Ihnen Orientierungshilfe bei der Suche nach einem (neuen) Arbeitsplatz. Der Kurs richtet sich an Frauen, die sich in einer Bewerbungssituation befinden, ist aber auch für Wiedereinsteigerinnen geeignet.
Beginndatum: Freitag, 17.03.2023, 10.00 Uhr
Koch-Hallas ChristineSeite 1 von 1