Zusammenleben in Vielfalt - Jahresmotto 2022
Die Volkshochschule Ludwigshafen ist ebenfalls ein Ort der Vielfalt: Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Fähigkeiten und Lebensrealitäten arbeiten und lehren in der Volkshochschule oder besuchen sie als Teilnehmende unserer Weiterbildungsangebote. Der Deutsche Volkshochschulverband hat für das Jahr 2022 das Jahresthema „Zusammen in Vielfalt“ ausgerufen. Als Volkshochschule Ludwigshafen greifen wir dieses Thema gerne mit besonderen Veranstaltungen sowie mit neuen Angeboten für die jüngsten und für die älteren Teilnehmenden auf.
Seite 1 von 1
231DA21103: Fotostammtisch - Workshop Fotolabor
Wer immer schon einmal Schwarz-Weiß-Filme und -Bilder in einem analogen Fotolabor selbst entwickeln wollte, ist an unseren zwei offenen Workshop-Abenden richtig. Bitte belichtete Filme oder Negative mitbringen. Wer uns dabei einfach nur über die Schulter schauen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen!
Beginndatum: Freitag, 23.06.2023, 18.00 Uhr
Leibig Wolfgang
231DA21104: Fotostammtisch - Tipps zur Bildgestaltung
Wir sehen uns eigene mitgebrachte Abzüge an und sprechen über Wirkung, Gestaltung und technische Besonderheiten.
Beginndatum: Freitag, 14.07.2023, 18.00 Uhr
Leibig Wolfgang
231DA21119: Einführung in Adobe Photoshop Lightroom
Adobe Photoshop Lightroom ist ein Werkzeug für produktive Digitalfotografen - die digitale Dunkelkammer mit Archivschrank zur komfortablen Bildverwaltung und -entwicklung. Die übersichtliche Lightroom-Bibliothek verschafft einen raschen Blick auf große Bildbestände durch Verschlagworten, Bewerten, Gruppieren und Filtern. Dank Lightroom lernen Sie, alle wichtigen Korrekturen wie Weißabgleich, Tonwertkorrekturen, Rauschreduktion und Schärfung durchzuführen. Oft arbeiten Fotografen hierbei mit RAW-Dateien, aber auch JPEG-Dateien können Sie in Lightroom verbessern. Auch für die Ausgabe als Fotobuch, Diashow oder Webgalerie hat Lightroom die passenden Werkzeuge an Bord.
Voraussetzung für den Kurs sind solide Computerkenntnisse.
Bei Bedarf kann der Kurs online angeboten werden.
Beginndatum: Freitag, 21.07.2023, 18.00 Uhr
Oberst Ulrich
231DA21132: "Ludwigshafen einmal anders: Fotoexkursion in den Wildpark"
Kommen Sie mit uns in „Ecken“ von Ludwigshafen die untypisch sind für unsere Industriestadt.
Heute wandern und fotografieren wir im Wildpark Ludwigshafen, einem 30 ha großen Auenwald, in dem über 200 Tiere aus 30 europäischen Wildarten leben. Lassen Sie die Natur auf sich wirken, entschleunigen und beobachten Sie die teils
freilaufenden Wildtiere aus nächster Nähe und machen beeindruckende Fotos. Mitarbeiter des Parks bringen uns die Fauna und Flora näher, vom Fotodesigner Ulrich Oberst erfahren Sie hilfreiche Tricks und Kniffe zum Thema Fotografie.
Bitte bringen Sie Ihre Kamera/Objektive, Speicherkarten und geladene Akkus mit.
Falls vorhanden, können ein Makro- und ein Teleobjektiv gute Dienste leisten. Ein Einbeinstativ erleichtert die Handhabung der langen Teleoptiken.
Denken Sie an bequeme Schuhe sowie dem Wetter angepasste Kleidung und Getränke.
Die Eintrittsgebühr, die der Wildpark erhebt (aktuell: 5 Euro), ist nicht in der Kursgebühr erhalten.
Beginndatum: Samstag, 29.07.2023, 14.00 Uhr
Oberst Ulrich
231DA21135: Fotoexkursion zur Privat-Kaffee-Rösterei Mohrbacher
Seit 1924 wird in der Privat-Kaffee-Rösterei Mohrbacher rein handwerklich Kaffee geröstet. Sie schauen dem Röster mit Ihren Kameras "über die Schulter" - und den Ausleserinnen "auf die Finger". Hier sehen Sie, wie Röstkaffee entsteht. Es gibt in der Produktion keine Computer; die Prozesse werden noch von Hand geregelt.
Für diese Fotoexkursion sind Grundkenntnisse, z.B. aus "Einführung in die (digitale) Fotografie" notwendig!
Treffpunkt ist am 15.06.2023 um 9.00 Uhr vor der Privat-Kaffee-Rösterei Mohrbacher, Mundenheimer Str. 233, 67061 Ludwigshafen. Nach Besprechung der nötigen Kameraeinstellungen für die Fotografie starten wir mit dem Fotoshooting in der Rösterei.
Beginndatum: Donnerstag, 15.06.2023, 09.00 Uhr
Oberst Ulrich
231DA21136: Fotoexkursion zur Privatbrauerei Gebr. Mayer
Seit 1846 wird von der Privatbrauerei Gebr. Mayer in Oggersheim rein handwerklich Bier gebraut. Backsteingebäude aus der Zeit der Industrierevolution prägen das Erscheinungsbild dieses ältesten bestehenden Unternehmens in Ludwigshafen.
Sie schauen den Brauern mit Ihren Kameras "über die Schulter" - gerade am Donnerstagmorgen geht es im Sudhaus "zur Sache" und Sie sehen wie Bier entsteht. Hier gibt es in der Produktion keine Computer, alle Prozesse werden noch von Hand geregelt und gesteuert.
Die Fotoexkursion ist für erfahrene Fotografen*innen gedacht, für fotografische Anfänger*innen ist sie nicht geeignet.
Beginndatum: Donnerstag, 29.06.2023, 09.00 Uhr
Oberst UlrichSeite 1 von 1