vhs: Offen für ALLE

Die Kurse aus dem bisherigen Seniorenprogramm „Aktiv im Alter“ sind ab sofort im jeweiligen Fachbereich zu finden:

  • PC- und Smartphonekurse im Bereich "Digitales Leben"
  • Maßnahmen zur Sturzprophylaxe sowie Clever in Rente im Bereich "Politik, Gesellschaft, Umwelt unter Ratgeber
  • Yogakurse i, Bereich "Gesundes Leben" unter Entspannung
  • Bewegungskurse im Bereich "Gesundes Leben“ unter Bewegung
Kursbereiche >> Arbeit und Beruf >> Angebote für Selbstständige, Freiberufler*innen, Handwerksbetriebe

Seite 1 von 1

freie Plätze 232JA50009: Wie erstelle ich einen Onlineshop?

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie einen Onlineshop erstellen und betreiben können. Der Kurs richtet sich an Personen, die noch keine Erfahrung im E-Commerce haben und einen einfachen und benutzerfreundlichen Onlineshop erstellen möchten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Produkte online präsentieren, Zahlungen empfangen, Bestellungen bearbeiten und den Onlineshop erfolgreich vermarkten können.

Kursplan:
Einführung in den E-Commerce:
- Was ist E-Commerce?
- Warum einen Onlineshop erstellen?
- Welche Plattformen gibt es und welche passt am besten zu meinem Bedarf?

Planung des Onlineshops:
- Zielgruppenanalyse
- Produktplanung und -präsentation
- Erstellung des Shop-Konzepts und der Navigation

Erstellung des Onlineshops:
- Einrichtung des Hosting und der Domain
- Einrichtung des Shopsystems
- Erstellung der Produktseiten
Integration von Zahlungssystemen und Versand:

- Auswahl der geeigneten Zahlungsmethoden
- Einrichtung von Versandoptionen
- Integration von Versandpartnern
Verwaltung und Marketing des Onlineshops:

- Bestellverwaltung und -bearbeitung
- Shoppflege und -aktualisierung
- Online-Marketing: SEO, Social Media, Newsletter

Analyse und Optimierung des Onlineshops:
- Analyse des Besucherverhaltens
- Verbesserung der Benutzererfahrung
- Verkaufsförderung: Upselling, Cross-Selling, A/B-Tests

Abschluss und Ausblick:
- Präsentation der erstellten Onlineshops der Teilnehmer
- Tipps für die fortlaufende Pflege und Wartung des Onlineshops
- Ausblick auf weitere E-Commerce-Themen und -Trends

Voraussetzungen für Teilnahme: Für diesen Kurs werden keine spezifischen Vorkenntnisse im Bereich des E-Commerce benötigt. Die Teilnehmer sollten jedoch über grundlegende Computerkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit dem Internet verfügen.

Beginndatum: Freitag, 13.10.2023, 10.00 Uhr

Schaefer David


freie Plätze 232JA50010: Grundlagen des Onlinemarketings für Onlineshops

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Onlinemarketings für Onlineshops kennen. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen Onlineshop erstellt haben oder bereits einen betreiben und ihr Wissen über Onlinemarketing erweitern möchten. Die Teilnehmer lernen, wie sie ihren Onlineshop effektiv bewerben, Besucher auf ihre Website ziehen und die Verkäufe steigern können.

Kursplan:
Einführung in das Onlinemarketing für Onlineshops:
- Was ist Onlinemarketing?
- Warum ist Onlinemarketing für Onlineshops wichtig?
- Überblick über die verschiedenen Marketingkanäle

Suchmaschinenoptimierung (SEO):
- Was ist SEO?
- Wie funktionieren Suchmaschinen?
- Keyword-Recherche und -Optimierung
- Onpage- und Offpage-Optimierung

Suchmaschinenwerbung (SEA):
- Was ist SEA?
- Wie funktioniert Google Ads?
- Erstellung von Kampagnen
- Keyword-Recherche und -Auswahl

Social Media Marketing:
- Was ist Social Media Marketing?
- Welche Plattformen eignen sich für Onlineshops?
- Erstellung von Social Media-Kampagnen
- Influencer-Marketing

E-Mail-Marketing:
- Was ist E-Mail-Marketing?
- E-Mail-Marketing-Strategien für Onlineshops
- Erstellung von E-Mail-Kampagnen
- Newsletter-Optimierung

Content-Marketing:
- Was ist Content-Marketing?
- Wie erstelle ich ansprechende Inhalte für meinen Onlineshop?
- Erstellung von Blog-Artikeln und Produktbeschreibungen
- Video- und Bildmarketing

Analyse und Optimierung des Onlinemarketings:
- Analyse der Marketingaktivitäten
- Verbesserung der Conversion Rate
- A/B-Tests
- Remarketing

Abschluss und Ausblick:
- Präsentation der erstellten Marketing-Kampagnen der Teilnehmer
- Tipps für die fortlaufende Optimierung des Onlinemarketings
- Ausblick auf weitere Onlinemarketing-Themen und -Trends

Voraussetzungen: Für diesen Kurs werden grundlegende Kenntnisse im Bereich des E-Commerce und Onlineshops vorausgesetzt. Die Teilnehmer sollten bereits einen Onlineshop erstellt haben oder einen betreiben. Es werden auch grundlegende Kenntnisse im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, des Social Media Marketings und des E-Mail-Marketings empfohlen.

Beginndatum: Freitag, 10.11.2023, 10.00 Uhr

Schaefer David


Seite 1 von 1