Mensch, Gesellschaft, Politik
Das Programmangebot des Fachbereichs Mensch, Gesellschaft, Politik ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.
Es vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, um als kundige und mündige Mitglieder der Gesellschaft diese erfolgreich und verantwortungsbewusst mitzugestalten.
Seite 1 von 1
AF20601: Rosa Luxemburg - Leben und Werk
Die promovierte Philosophin, Marxistin und Mitbegründerin des Spartakusbunds und der Kommunistischen Partei, wurde 1919 ermordet. Der Referent berichtet anlässlich ihres 100. Todestags über das Leben der einflussreichen Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung.
Vortrag von Dr. Klaus J. Becker, stv. Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen
Beginndatum: Donnerstag, 21.02.2019, 15.00 Uhr
Dr. Klaus Jürgen Becker
AF20602: Jetzt fliegen gleich die Löcher aus dem Käse
... aber vorher knallen noch die Sektkorken beim Altweiberfasching! Schalten Sie die Handys aus und die Nachrichten ab und verbringen Sie einen unbeschwerten Nachmittag mit lustig-hintergründigen Geschichten von und mit der Ludwigshafener Autorin Edith Brünnler.
Beginndatum: Donnerstag, 28.02.2019, 15.00 Uhr
Edith Brünnler
AF20607: "Lieber Herr Ringelnatz" - ein Büchlein der besonderen Art
Wenn zwei Frauen sich um einen Mann bemühen, dann muss das nicht zwangsläufig Ärger bedeuten. Der Mann, der den Geist zweier Damen in Wallung gebracht hat, ist niemand geringerer als der wunderbare Poet Joachim Ringelnatz. Seine Reime sind der Ausgangspunkt der ganz eigenen Gedanken der Referentin. Und indem sie mit ihren Versen auf die Gedichte des Vorbildes reagiert, erscheinen auch diese in einem anderen, neuen Licht.
Vortrag von Yvonne Weber, Germanistin
Beginndatum: Donnerstag, 04.04.2019, 15.00 Uhr
Yvonne Weber
Seite 1 von 1