Der Deutsche Volkshochschulverband hat für das Jahr 2023 das Jahresthema „Vernetzt!“ ausgerufen. Dieses Thema haben wir aufgegriffen und bieten Ihnen Kurse und Vorträge zu verschiedenen Aspekten gesellschaftlicher und globaler Vernetzung sowie zur digitalen Teilhabe.

Details zu Kurs 232AA10002 Der Kalte Krieg der Generationen - Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten Im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz


Kursnummer
232AA10002

Status
Anmeldung möglich

Titel
Der Kalte Krieg der Generationen

Info
Babyboomer versus Fridays for Future?! Unsere Gesellschaft altert unaufhaltsam. Diese Entwicklung birgt Sprengstoff, nicht nur für unsere Versorgungssysteme, sondern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt. Bisher konnten wir nach ähnlichen Warnungen wieder zur Tagesordnung übergehen. Mit dem bevorstehenden Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand, mit den Protesten der jungen Klimaschützer gegen den Lebenswandel der Alten und mit den Folgen der Corona-Pandemie sind diese Zeiten endgültig vorbei. Es droht ein Ressourcenkampf, der nicht nur die Solidarität zwischen Jung und Alt, sondern auch die Lebens- und Überlebenschancen alter Menschen massiv bedrohen könnte.
Prof. Dr. Johannes Pantel analysiert in seinem Online-Vortrag diesen Konflikt, skizziert die drohende Eskalation und zeigt Lösungswege für ein gelingendes Bündnis zwischen den Generationen auf.
Im Anschluss laden wir die Zuhörer*innen ein Fragen zu stellen und die Diskussion zu den aufgeworfenen Themen einzusteigen.
Zum Referenten: Prof. Dr. Johannes Pantel, Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie an der Goethe-
Universität Frankfurt am Main. Als medizinischer Experte und Meinungsbildner wird er vielfach angefragt und ist beratend u.a. für den Deutschen Bundestag, die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ministerien und zahlreiche Stiftungen tätig.

Eine landesweite Online-Veranstaltung der Volkshochschulen im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Bitte melden Sie sich, unter Tel. 0621-504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Veranstaltungsort
Online-Vortrag über Zoom

Zeitraum
Di. 10.10.2023 - Di. 10.10.2023

Dauer
1 Termin

Uhrzeit
18:30 - 20:30

Unterrichtseinheiten
2 x 45 Minuten

Maximale Teilnehmerzahl
100

Dozent
Pantel Prof. Dr. med. Johannes



Zurück