Der Deutsche Volkshochschulverband hat für das Jahr 2023 das Jahresthema „Vernetzt!“ ausgerufen. Dieses Thema haben wir aufgegriffen und bieten Ihnen Kurse und Vorträge zu verschiedenen Aspekten gesellschaftlicher und globaler Vernetzung sowie zur digitalen Teilhabe.

Details zu Kurs 231AA10204 Deeskalation, Selbstbehauptung und Konflikttraining


Kursnummer
231AA10204

Status
auf Warteliste

Titel
Deeskalation, Selbstbehauptung und Konflikttraining

Info
Auseinandersetzungen finden auf verschiedenen Ebenen statt. Immer mehr Konflikte zwischen den Konfliktparteien scheinen jedoch in einer körperlichen Auseinandersetzung mit Gefahr für Leib und Leben zu eskalieren. Diese Konflikte lassen sich nicht auflösen und wir können plötzlich körperlich attackiert werden, ohne reagieren zu können. Dabei kann jeder, ob Jung oder Alt, zum Opfer werden.
Wir vermitteln Hintergründe und Strategien in Umgang mit solchen schwierigen Situationen.
Inhalte: Problemanalyse, unterschiedliche Konfliktebenen und Gefahrenzonen, Verhalten vor, in und nach einem Konflikt, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Verhalten unter Stress, Körpersprache, Verhältnismäßigkeit der Eigensicherung, Konflikttraining, Selbstverteidigung. Methoden: Vortrag und praktische Übungen Bitte möglichst robuste Alltagskleidung tragen.
Deeskalationstrainer:
Bernd Israng, Dipl. Sozialpädagoge, Ausbildung u. a. in Karate, Instructor Reality-Based Personal Protection nach Jim Wagner
Oliver Sprinz, Polizeihauptkommissar, Ausbildung u.a. in Karate und Muay Thai, Polizeieinsatztrainer

Veranstaltungsort
vhs, Bürgerhof, Vortragssaal, 2. OG.

Zeitraum
Sa. 06.05.2023 - Sa. 06.05.2023

Dauer
1 Termin

Uhrzeit
09:30 - 15:30

Unterrichtseinheiten
8 x 45 Minuten

Kosten
0,00 €

Maximale Teilnehmerzahl
24

Dozenten
Israng Bernd, Sprinz Oliver



Zurück