Jahresmotto 2022 - Zusammen in Vielfalt.
Unsere Gesellschaft ist bunt: Die Stadt Ludwigshafen lebt von ihrer Vielfalt, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher geschlechtlicher Identität, verschiedenen Glaubens, mit und ohne Behinderung und vieles mehr umfasst.
Die Volkshochschule Ludwigshafen ist ebenfalls ein Ort der Vielfalt: Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Fähigkeiten und Lebensrealitäten arbeiten und lehren in der Volkshochschule oder besuchen sie als Teilnehmende unserer Weiterbildungsangebote. Der Deutsche Volkshochschulverband hat für das Jahr 2022 das Jahresthema „Zusammen in Vielfalt“ ausgerufen. Als Volkshochschule Ludwigshafen greifen wir dieses Thema gerne mit besonderen Veranstaltungen sowie mit neuen Angeboten für die jüngsten und für die älteren Teilnehmenden auf.
Details zu Kurs 222AA10701 Vielfalt (er)leben! - Wahrnehmung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
„Zusammen in Vielfalt“ ist das Leitthema des Verbands der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz in 2022. Unsere Gesellschaft ist bunt: Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Lebensrealitäten prägen das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Diese Vielfalt bietet Chancen und Potenziale. Dort, wo Vielfalt gefördert und gelebt wird, ist auch der Zusammenhalt stark.
Die Wünsche und Bedarfe von Migrant*innen, Menschen mit Rassismuserfahrungen, queeren Menschen, Frauen und Menschen mit Behinderung werden jedoch zu wenig berücksichtigt. Damit sich alle Menschen angesprochen fühlen, wollen Volkshochschulen einen Beitrag leisten zur Anti-Diskriminierungsarbeit, um Barrieren abzubauen und Vielfalt zu fördern.
In dieser Webinarreihe können sich Interessierte online über verschiedene Aspekte von „Vielfalt“ unter der Geschlechterperspektive informieren. Zu verschiedenen Themen erhalten Sie von Expert*innen wichtige Hintergrundinformationen und interessante Diskussionsanreize. Am Ende der Vorträge können den Referent*innen über einen Chat Fragen gestellt werden.
Bitte melden Sie sich bei Ihrer örtlichen Volkshochschule an. Eine Anmeldung nur zu einzelnen Terminen ist auch möglich. Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine Emailadresse an. Sie erhalten die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum ca. eine Woche vor dem Webinar von Ihrer Volkshochschule.
Die Webinare werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden.

Referent Frank Granpierre von Queernet Rheinland-Pfalz gibt einen Überblick über Grundbegriffe sexueller und geschlechtlicher Vielfalt; Heteronormativität, Coming-out und pädagogischen Handlungsmöglichkeiten.