Jahresmotto 2022 - Zusammen in Vielfalt.
Unsere Gesellschaft ist bunt: Die Stadt Ludwigshafen lebt von ihrer Vielfalt, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher geschlechtlicher Identität, verschiedenen Glaubens, mit und ohne Behinderung und vieles mehr umfasst.
Die Volkshochschule Ludwigshafen ist ebenfalls ein Ort der Vielfalt: Menschen mit unterschiedlichen Biografien, Fähigkeiten und Lebensrealitäten arbeiten und lehren in der Volkshochschule oder besuchen sie als Teilnehmende unserer Weiterbildungsangebote. Der Deutsche Volkshochschulverband hat für das Jahr 2022 das Jahresthema „Zusammen in Vielfalt“ ausgerufen. Als Volkshochschule Ludwigshafen greifen wir dieses Thema gerne mit besonderen Veranstaltungen sowie mit neuen Angeboten für die jüngsten und für die älteren Teilnehmenden auf.
Details zu Kurs 222AA10700 Europäisches Filmfestival der Generationen "Wir alle. Das Dorf"

Mitten im Wendland in Niedersachsen - in einem der strukturschwächsten Gebiete Deutschlands - gründen über hundert Menschen eine Genossenschaft, um gemeinsam ein Dorf entstehen zu lassen. Ein Modelldorf für die Zukunft Europas soll es werden, für Jung und Alt, Geflüchtete, Alleinerziehende und Menschen mit Behinderung. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit bürokratischen Hindernissen und schwierigen basisdemokratischen Aushandlungsprozessen, die ausgetragen werden von Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Lebenslagen und sozialen und kulturellen Hintergründen. Aber alle verbindet der starke Wille, solidarisch miteinander und füreinander leben zu wollen. Über drei Jahre begleitete die Doku ihre Protagonisten, bis zum Sommer 2020, als die ersten Bewohner eingezogen sind.
Das Europäische Filmfestival der Generationen ist eine bundesweite Veranstaltungsreihe der Universität Heidelberg, die dem Publikum aktuelle Filme zu den Themen Alter, Demografischer Wandel und Zukunftsfragen wie Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimawandel präsentiert. Durch moderierte Filmgespräche soll der Dialog zwischen den Bürger*innen und zwischen den Generationen gefördert werden.
Die Sozialdezernentin der Stadt Ludwigshafen, Frau Beigeordnete Beate Steeg, wird den Filmabend mit einem Grußwort eröffnen. Im Anschluss an den Film gibt es Gelegenheit zur Diskussion.