Weitere Lockerungen
Die seit 1. April 2022 gültige 33. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht weitere Lockerungen vor.
- Die Maskenpflicht wird aufgehoben, jedoch wird das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen.
Außderdem bitten wir folgende Hygienemaßnahmen einzuhalten, wie
- beim Husten oder Niesen sich von anderen Personen abzuwenden,
- nach Möglichkeit in Einwegtaschentücher niesen oder husten und diese anschließend unverzüglich entsorgen,
- alternativ in die Ellenbeuge husten oder niesen und anschließend die Hände gründlich waschen.
Die Anmeldung, Kasse und Sprachberatung haben zu den jeweiligen Geschäftszeiten geöffnet.
- Anmeldungen und Anfragen nehmen wir auch gerne unter Telefon: 0621 504-2238 entgegen.
- Anmelde- und Geschäftszeiten
- Sprachberatungen für Deutsch- und Integrationskurse in der Ludwigstraße 73
Seite 1 von 1
222JF50010: Fit für freies Reden - Kommunikationskompetenz für Frauen
Frauen wollen mit ihren Wortbeiträgen natürlich in der ersten Reihe stehen, wo sie eher nicht sind. Der Eindruck zurückgedrängt zu werden, entspricht eher der Realität. Das liegt vielleicht daran, dass Frauen in Konflikten schneller einknicken und sich weniger mutig zu behaupten wissen. Was löst der Satz "Sind Sie sich da ganz sicher?" bei Ihnen aus? Ein verständnisvolles Gesprächsverhalten, es wird auch kooperativ genannt, ist nicht immer positiv und weiterführend. Verständnis sollten Frauen zu allererst für ihre eigenen Ziele entwickeln. Die anerzogene Rücksichtnahme gehört auf den Prüfstand.
Sachkunde in der Kommunikation zu zeigen, bringt im Beruf Vorteile in Gesprächs-und Redesituationen, die erfolgreich gelöst werden. Wie wirken Sie kommunikativ, z.B. mit Ihrer Körpersprache, auf andere Frauen (und vermutlich auf Männer)? Das Spiegeln über das Auftreten soll Mut machen! Wie jede einzelne ihr Durchsetzungsvermögen gestalten will, bestimmt sie selbst. als Unterstützung eine Portion Kenntnisse zum weiblichem Kommunikationsverhalten. Übung macht die Meisterin.
Beginndatum: Mittwoch, 09.11.2022, 18.00 Uhr
Gräfin von Sparr Ulrike-Ebba
222JF50603: Bewerbungstraining speziell für Frauen
Frauen und Männer haben unterschiedliche Kommunikationsstrategien. Dies zeigt sich häufig auch an den Bewerbungsunterlagen.
Bewerbung heißt, dass man Werbung für sich selbst macht. Dabei kommt es sowohl auf die Form als auch auf den Inhalt an: Sie müssen wissen, was Sie können und was Sie wollen. Nur so können Sie andere davon überzeugen, dass genau Sie die richtige Frau am richtigen Platz sind. Daher geht es in dem Kurs zunächst darum, die eigenen Stärken, Schwächen und Schlüsselqualifikationen zu erkennen und Motivation und Ziele zu bestimmen. Der Kurs unterstützt Sie zielgruppenspezifisch beim Bewerbungsprozess und bietet Ihnen Orientierungshilfe bei der Suche nach einem (neuen) Arbeitsplatz. Der Kurs richtet sich an Frauen, die sich in einer Bewerbungssituation befinden, ist aber auch für Wiedereinsteigerinnen geeignet.
Beginndatum: Freitag, 25.11.2022, 17.00 Uhr
Koch-Hallas ChristineSeite 1 von 1