Weitere Lockerungen
Die seit 1. April 2022 gültige 33. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz sieht weitere Lockerungen vor.
- Die Maskenpflicht wird aufgehoben, jedoch wird das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen.
Außderdem bitten wir folgende Hygienemaßnahmen einzuhalten, wie
- beim Husten oder Niesen sich von anderen Personen abzuwenden,
- nach Möglichkeit in Einwegtaschentücher niesen oder husten und diese anschließend unverzüglich entsorgen,
- alternativ in die Ellenbeuge husten oder niesen und anschließend die Hände gründlich waschen.
Die Anmeldung, Kasse und Sprachberatung haben zu den jeweiligen Geschäftszeiten geöffnet.
- Anmeldungen und Anfragen nehmen wir auch gerne unter Telefon: 0621 504-2238 entgegen.
- Anmelde- und Geschäftszeiten
- Sprachberatungen für Deutsch- und Integrationskurse in der Ludwigstraße 73
Seite 1 von 1
222ED30000: Herstellung von Tinkturen, Cremes und Salben für den Hausgebrauch
Kräuter sind sehr vielseitig. Man kann sie nicht nur essen, als Gewürz oder für Teezubereitungen verwenden, sondern auch für äußerliche Anwendungen. Für diese kann man relativ einfach unterschiedliche Auszüge wie Tinkturen und Öle oder Zubereitungen wie Salben und Cremes herstellen. Typische Anwendungsgebiete wären z.B. Hautprobleme, Wundheilung und Gelenkbeschwerden. In diesem Kurs werden zunächst theoretische Grundlagen vermittelt und danach erfolgt im Praxisteil am Herd gemeinsam die Herstellung von Salben oder Cremes. Grundlage hierfür sind vom Kursleiter selbst hergestellte Auszüge heimischer Wildkräuter wie Johanniskraut, Feld-Thymian, Beinwell, Schafgarbe und einige mehr. Die anderen Zutaten sind auch auf natürlicher Basis, ohne synthetische Stoffe wie Parabene oder Mikroplastik. Die Cremes können Sie nach dem Kurs mit nach Hause nehmen. Dazu gibt’s noch umfangreiche Anleitungen und Rezepte zum Nachlesen.
Beginndatum: Samstag, 22.10.2022, 10.30 Uhr
Schrade MarkusSeite 1 von 1