Die Volkshochschule ist geschlossen. Präsenzunterricht, -kurse finden nicht statt.
Seit dem 11. Januar 2021 hat das Land Rheinland-Pfalz die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen.
Aus diesem Grund muss die Volkshochschule weiterhin geschlossen bleiben.
Diese Verodnung gilt voraussichtlich bis zum Sonntag, 31. Januar 2021:
- Anmeldungen und Anfragen nehmen wir gerne unter Telefon: 0621 504-2238 entgegen.
- Online-Angebote finden statt.
- Präsenzunterricht fällt aus.
- Online-Angebote finden statt.
- Geänderte Anmelde- und Geschäftszeiten
- Sprachberatungen finden nicht statt.
Corona - Warn - App Informationen
Ab sofort kann die Corona-Warn-App in den App-Stores heruntergeladen werden. Wir machen mit im Kampf gegen Corona. Gemeinsam schaffen wir es, Infektionsketten schneller unterbrechen zu können.
Informationen hierzu finden Sie auch auf www.bundesregierung.de
Seite 1 von 1
202EH30401: Methoden zur Förderung der Ausdauer
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 06.10.2020, 17.00 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Walter Saskia, Schneider Tatjana, Ismail Lars
202EH30402: Methoden zur Stabilisierung des Körpers
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 06.10.2020, 18.30 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Walter Saskia, Schneider Tatjana, Ismail Lars
202EH30405: Methoden zur Förderung der Ausdauer
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 13.10.2020, 17.00 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Schneider Tatjana, Walter Saskia, Ismail Lars
202EH30406: Methoden zur Stabilisierung des Körpers
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 13.10.2020, 18.30 Uhr
Jacob Rudi, Schneider Herbert, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Walter Saskia, Schneider Tatjana, Ismail Lars
211EH30401: Methoden zur Förderung der Muskulatur
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 09.03.2021, 17.00 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Walter Saskia, Schneider Tatjana, Ismail Lars
211EH30402: Kondition aufbauen
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 09.03.2021, 18.30 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Walter Saskia, Schneider Tatjana, Ismail Lars
211EH30403: Bewegung im Alltag
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 16.02.2021, 20.00 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Walter Saskia, Schneider Tatjana, Metzger Karmo, Ismail Lars
211EH30405: Methoden zur Förderung der Muskulatur
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 16.03.2021, 17.00 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Schneider Tatjana, Walter Saskia, Ismail Lars
211EH30406: Kondition aufbauen
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 16.03.2021, 18.30 Uhr
Jacob Rudi, Schneider Herbert, Palm Thomas, Katgely Florian, Jagodzinski Dr. Edwin, Metzger Karmo, Walter Saskia, Schneider Tatjana, Ismail Lars
211EH30408: Methoden zur Föjrderung der Muskulatur
Herzsport ist ein Kursangebot für Menschen mit (chronischen) Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Alle Herzsportkurse werden von Ärzten begleitet und von Übungsleitern mit einer Sonderlizenz durchgeführt.
Ziel des Herzsports ist die Schulung von Beweglichkeit und Koordination, sowie Ausdauer und Kräftigung. In den Kursen erlernen Sie Bewegungsabläufe, Übungen und Strategien, um dieses Ziel zu erreichen. Außerdem erhalten Sie Anleitungen zur Durchführung verschiedener Sportarten, sodass Sie
die Bewegung auch in Ihren Alltag integrieren können. Die Kursleitenden vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen über medizinische Zusammenhänge und eine gesunde Lebensweise. Stressbewältigungsstrategien und Entspannungstechniken werden vermittelt. So lernen Sie, Ihre persönliche Belastbarkeit nach bzw. mit der Krankheit neu einzuschätzen und wie Sie eine Verbesserung der Ausdauer und den Aufbau von Muskelkraft erreichen können. Sie erlangen eine neue Körperwahrnehmung.
Als Nebeneffekt führen die Kurse durch den Austausch mit anderen Betroffenen zum Abbau von Ängsten.
Die Kosten werden i.d.R. von den Krankenkassen übernommen.
- Anmeldung bei der VHS
- Eine Beratung vor dem Einstieg in einen der Kurse ist verpflichtend.
Beginndatum: Dienstag, 27.04.2021, 20.00 Uhr
Schneider Herbert, Jacob Rudi, Jagodzinski Dr. Edwin, Walter Saskia, Schmidgen Dr. Alfred, Öztürk Ahmet Enes, Prieto Dernbach Roberto, Palm Thomas, Metzger Karmo, Ismail LarsSeite 1 von 1