Die Volkshochschule ist geschlossen. Präsenzunterricht, -kurse finden nicht statt.
Seit dem 11. Januar 2021 hat das Land Rheinland-Pfalz die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen.
Aus diesem Grund muss die Volkshochschule weiterhin geschlossen bleiben.
Diese Verodnung gilt voraussichtlich bis zum Sonntag, 31. Januar 2021:
- Anmeldungen und Anfragen nehmen wir gerne unter Telefon: 0621 504-2238 entgegen.
- Online-Angebote finden statt.
- Präsenzunterricht fällt aus.
- Online-Angebote finden statt.
- Geänderte Anmelde- und Geschäftszeiten
- Sprachberatungen finden nicht statt.
Corona - Warn - App Informationen
Ab sofort kann die Corona-Warn-App in den App-Stores heruntergeladen werden. Wir machen mit im Kampf gegen Corona. Gemeinsam schaffen wir es, Infektionsketten schneller unterbrechen zu können.
Informationen hierzu finden Sie auch auf www.bundesregierung.de
202LB70101: Lesen und Schreiben - Grundkurs
Beginndatum: Montag, 31.08.2020, 17.30 Uhr
Haller Elfriede
202LB70103: Lesen und Schreiben - Aufbaukurs
Beginndatum: Mittwoch, 02.09.2020, 15.00 Uhr
Schlupp Barbara
202LB70109: Leseclub "Die Spätleser" Ludwigshafen
Hier finden erwachsene Leseanfänger/-innen geeignete Bücher zum Ausleihen, zum Schmökern und zum gemeinsamen Lesen. Wir lesen alles, von Comic bis Poesie und Weltliteratur.
Beginndatum: Mittwoch, 09.09.2020, 17.30 Uhr
Böhler Thorsten, Schorer Sirikit
211LB70100: Wir feiern - ein Jahr Alfa-Bündnis Rhein-Neckar
Verschoben ist nicht aufgehoben! SaLuMa e.V. und die Volkshochschule feiern gemeinsam mit ihren Partnern das einjährige Bestehen des Alfa-Bündnisses Rhein-Neckar. Bei Kaffee und Kuchen laden wir ein zu Bestandsaufnahme und Ausblick in die Zukunft.
Beginndatum: , , 13.00 Uhr
Haller Elfriede, SALuMa e.V.
211LB70101: Lesen und Schreiben - Grundkurs
Beginndatum: Donnerstag, 18.02.2021, 17.30 Uhr
Haller Elfriede
211LB70102: Lesen und Schreiben - Aufbaukurs
Beginndatum: Donnerstag, 18.02.2021, 16.00 Uhr
Haller Elfriede
211LB70103: Lesen und Schreiben - Aufbaukurs
Beginndatum: Mittwoch, 10.02.2021, 15.00 Uhr
Schlupp Barbara
211LB70104: Grundbildung am Samstag
Für Personen, die bereits kleinere Texte lesen können und ihre Kenntnisse gerne ausbauen möchten. Die Texte (gerne auch Sachtexte) oder Bücher werden gemeinsam ausgewählt. Mit ihnen wird auch an der Rechtschreibung gefeilt.
Beginndatum: Samstag, 30.01.2021, 13.30 Uhr
Haller Elfriede
211LB70106: Das "Ludwigshafener Lesebuch" - Geschichten im, um und über den Hack-Museumsgarten
Die Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen-Mannheim e.V. (SALuMa) sammelt von allen interessierten Menschen Erlebnisse und Geschichten aus Ludwigshafen. Hierbei spielen Orte in der Erinnerung der Menschen eine besondere Rolle. Orte an denen sich die Abenteuer der Kindheit und Jugend abspielten, Orte, die mit unvergesslichen Ereignissen und mit großen und kleinen Begebenheiten des Lebens untrennbar verbunden sind.
Am Ende soll aus den gesammelten Geschichten ein interessantes, spannendes und an vielen Stellen auch lustiges Buch entstehen und veröffentlicht werden.
Im Frühsommer 2021 läd SALuMa e.V. im Hackmuseumsgarten dazu ein, Geschichten zu hören und selbst Geschichten rund um den Hack-Garten zu erzählen.
Beginndatum: , , Uhr
Haller Elfriede, Schorer Sirikit, Böhler Thorsten, Völker Gudrun, Lehrer Karl
211LB70108: Voneinander lernen!
Die Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen-Mannheim (SALuMA) lädt ein!
Sie haben Probleme mit der Post? Können nicht oder nur mühsam lesen und schreiben? Sie trauen sich nicht an den Computer? Das war bei uns genauso. Wir haben erst als Erwachsene in der VHS Lesen und Schreiben gelernt. Wir laden Sie herzlich ein in unsere lockere Runde! Auch wenn Sie sich nicht in einen Kurs trauen, kommen Sie erstmal zu uns. Wir helfen auch gerne bei der Bewältigung von Alltagsproblemen. Voneinander lernen ist hier die Devise! Die Dozent*innen sind Mitglieder der Selbsthilfegruppe Analphabeten Ludwigshafen-Mannheim. Hinweis: Sie können die Selbsthilfegruppe SALuMa auch telefonisch unter 0157/41462521 erreichen.
Beginndatum: Mittwoch, 03.02.2021, 17.30 Uhr
Böhler Thorsten, Völker Gudrun, Schorer Sirikit, Lehrer Karl