Gesundes Leben
Gesundheit ist viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Wer gesund lebt und sich gesund fühlt, der empfindet auch auf der körperlichen, seelischen und psychischen Ebene Wohlbefinden und Zufriedenheit.

Darum baut die Gesundheitsbildung auf den drei Säulen Ernährung, Bewegung und Entspannung auf:
- Eine gesunde Ernährung versorgt unseren Körper und unser Gehirn mit der notwendigen Energie.
- Regelmäßige, gemäßigte Bewegung fördert unser Herz-Kreislaufsystem - den Motor, der unseren Körper am Laufen hält.
- Entspannungspausen helfen, den Kopf frei zu bekommen, um anschließend wieder leistungsfähig zu sein. Körperlichen, seelischen und psychischen Beeinträchtigungen wird vorbeugend begegnet.
Die Volkshochschule fördern Gesundheit
Volkshochschulen sind bundesweit der größte Anbieter der Gesundheitsbildung und mit ihrer Erfahrung, ihrer Kompetenz und ihrer flächendeckenden Präsenz angesehene Partner in der Gesundheitsförderung.
Der eigenverantwortliche Umgang mit Gesundheit und damit auch das Gesundheitslernen ist insbesondere in einer älter werdenden Gesellschaft als Schlüsselqualifikation ein unerlässlicher Teil unser Lebens- und Alltagskompetenzen geworden.
Gesundheitskompetenz zu ermöglichen ist auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und dies nicht nur in der schulischen Bildung, sondern gerade auch in der Erwachsenenbildung. Die Volkshochschule nimmt diese Aufgabe gerne wahr.
Gesundheitsbildung an Volkshochschulen...
- stärkt das Vertrauen in die eigene Handlungskompetenz („Salutogenese“)
- bietet Menschen die Möglichkeit, den persönlich passenden Weg zu finden
- fokussiert verstärkt auf gesundheitsfördernde Faktoren und weniger auf krankmachende Faktoren (Ressourcenansatz)
- berücksichtigt die unterschiedlichen Belange und Bedürfnisse der Menschen (Subjektorientierung)
- verbindet körperliche, psychische, soziale und ökologische Faktoren (multifaktorielles Verständnis von Gesundheit)
- ist Lernen mit allen Sinnen
- verbindet Lernen mit Alltag und Lebenswelt
- heißt freiwillig, gemeinsam, selbstständig Lernen (Fokus Erwachsenenbildung)
- bedeutet lebensbegleitendes Lernen
- orientiert sich an der Nachfrage und gesellschaftlichen Entwicklungen
Seite 1 von 1
232EF30205: Ganzkörperkräftigung
Ganz gleich, ob Sie neu im Bereich der Bewegung sind oder bereits Erfahrung haben, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper zu kräftigen, Ihre Haltung zu verbessern und Ihre Flexibilität zu steigern.
Wir werden Übungen durchführen, die speziell auf die Stärkung wichtiger Muskelgruppen abzielen. Von Bauchmuskeln über Beine und Rücken bis hin zu Armen und Schultern werden wir Ihren Körper gezielt kräftigen, um Kraft und Stabilität aufzubauen.
Beginndatum: Montag, 25.09.2023, 18.15 Uhr
Montini-Zwick Angela
232EF30211: Rückenschule für Senior*innen
Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur stärken und aufbauen: Elastizität und Beweglichkeit der Gelenke und Muskeln werden durch die Übungen zur Stabilisierung und Mobilisation gefördert und der Körper gestärkt für die tägliche Belastung.
Der Kurs ist geeignet für Menschen, bei denen die Beweglichkeit und Gelenkigkeit nachlassen.
Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal.
Beginndatum: Mittwoch, 27.09.2023, 10.45 Uhr
Christ-Eisen Christina
232EF30212: Mehr Beweglichkeit für Senior*innen: Dehnen und Strecken auf dem Stuhl
In diesem Kurs lernen Sie Dehn- und Streckübungen für Ihre Muskeln und Gelenke, die Verspannungen vorbeugen oder lindern können. Dabei liegt der Fokus darauf, auch im Alltag beweglich zu bleiben, die Muskeln zu stärken und die Standsicherheit zu erhöhen. Sie erlernen Übungen, die Sie auch zu Hause selbstständig durchführen können, um langfristig Ihre Beweglichkeit zu erhalten.
Die Übungen sind so konzipiert, dass sie im Sitzen auf einem Stuhl oder im Stehen mit Unterstützung eines Stuhls durchgeführt werden können. Dies macht den Kurs besonders geeignet für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit.
Beginndatum: Donnerstag, 21.09.2023, 10.00 Uhr
Dietrich Monika
232EF30227: Fit für den Alltag - Ganzkörperkräftigung
Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden körperliche Leistungsfähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Leistungsgrenzen kennen und können sie erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur, Körperwahrnehmung und Entspannung, lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorzubeugen. Fitness, Kraft, Beweglichkeit, Gewandtheit, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit werden verbessert. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag erweitert.
Beginndatum: Donnerstag, 14.09.2023, 19.45 Uhr
Steigleiter Wiltrude
232EF30229: Zumba ® Fitness
Zumba® ist ein inspirierendes Tanz- und Bewegungsprogramm zu südamerikanischer und internationaler Musik.
Im Kurs lernen Sie bei jedem Termin neue Schritte und Tanzbewegungen und erfahren dabei eine Steigerung von Ausdauer und Kraft. Zumba® ist für jede*n geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Beginndatum: Donnerstag, 21.09.2023, 17.15 Uhr
Läufer HanneloreSeite 1 von 1