Fremdsprachen
Für den Alltag, den Beruf, die Reise und den Urlaub können Sie bei uns intensiv, im Schritttempo oder mit geringer Zahl an Teilnehmenden 12 Sprachen lernen.
Die Formate der VHS Ludwigshafen umfassen Standard- und Intensivkurse, Unterricht in Kleingruppen sowie maßgeschneiderte Firmenschulungen. Jederzeit besteht auch die Möglichkeit, in bereits laufende Kurse einzusteigen. Der Fremdsprachenbereich richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Seite 1 von 1
222EB30316: Ihr Mut schafft Perspektiven - Ehegattenvertretungsrecht und die Reform des Betreuungsrechts
Zum 01.01.2023 tritt die Reform des Betreuungsrechts in Kraft. Wer nun denkt, das betreffe ihn nicht, da er keine Berührung mit dem Thema "rechtliche Betreuung" hat, irrt sich womöglich. Denn auch wenn viele Menschen meinen, sie könnten sich als Ehepartner gegenseitig vertreten, ist das bisher nicht und tatsächlich erst durch diese Reform möglich, wenn auch nur in ganz klar definierten Lebensbereichen. Wie das genau aussieht und welche weiteren Auswirkungen die Reform hinsichtlich der rechtlichen Vertretung hilfsbedürftiger Menschen hat erfahren sie an diesem Abend.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis statt.
Beginndatum: Mittwoch, 26.10.2022, 18.00 Uhr
Schackert Jerry
222EB30318: Ihr Mut schafft Perspektiven - Verwandtenunterhalt - Voraussetzung für Kindergeldanspruch
Das nationale Unterhaltsrecht ist im vierten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Es gibt keinen einheitlichen Unterhaltsanspruch, sondern verschiedene Anspruchsgrundlagen mit unterschiedlichen Voraussetzungen. Folgende Bereiche wollen wir erklären:
Verwandtenunterhalt
Kindesunterhalt und Elternunterhalt.
Wie sind die Anspruchsvoraussetzungen von Unterhalt für erwachsene Menschen mit Behinderung.
Der Referent, Walter Kühnemund, ist Rechtsanwalt in Ludwigshafen. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Familienrecht.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis statt.
Beginndatum: Dienstag, 22.11.2022, 18.00 Uhr
Kühnemund Walter
222EC30003: Aufbaukurs Qualifizierung und Vorbereitung für ehrenamtliche Betreuer*innen
Meine Rolle als ehrenamtliche*r Betreuer*in
Im Aufbaukurs geht es darum, die Rolle als Beziehungsmanager*in der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung zu betrachten und in Zusammenhang mit der eigenen Person zu bringen.
Methoden der Kommunikation und Störungen in der Kommunikation
Es wird Raum und Zeit geben, die unterschiedlichen Rollen zu erforschen und sich mit anderen ehrenamtlichen Betreuer*innen kreativ auszutauschen.
Beginndatum: Donnerstag, 06.10.2022, 18.00 Uhr
Raiss SusanneSeite 1 von 1