Geprüfte Fachkraft VHS Finanzbuchführung

Xpert Business - Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business ist das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für die kaufmännische Weiterbildung an Volkshochschulen.
Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Und das Beste: Einen abgeschlossenen Kursbaustein können Sie sogar in mehrere Abschlüsse einbringen.  

  • Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html). 
  • Alle Kursmodule werden als Webinare angeboten. Ihr Vorteil: Absolute Durchführungsgarantie!

Credit-Points fürs Studium

An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points für das Studium angerechnet
So zum Bespiel an 31 Standorten der FOM-Hochschule, mehreren Handwerkskammern und bundesweit an der Euro-Fernhochschule.  
Genaue Informationen über Hochschul- und Kammer-Anerkennungen und Credit-Points erhalten Sie auf der Xpert Business-Webseite (http://www.xpert-business.eu/hochschule).

Was ist ein Webseminar bzw. Online-Seminar?

  • Im Xpert Business LernNetz lernen Sie im Live-Webseminar mit einem*r erfahrenen Online-Kursleiter*in.
  • An den Live-Webseminaren können Sie von zu Hause aus teilnehmen.
  • Ein Live-Webseminar ist ein Seminar, das über das Internet ge­halten wird und bei dem Sie live mit einem Kursleitenden verbunden sind, der einen Vor­trag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxis­fälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Kurslei­tenden zur richten. Zudem wird das Webseminar aufgezeichnet und dient so als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Kurssequen­zen.

Hier können Sie sich ein Live-Webinar in einer Demo-Version anschauen: http://xpert-busi­ness-lernnetz.de/infovideo/aktuell.

Xpert Prüfungen

  • Das Xpert Business Zertifikat erhalten sie nach einer Prüfung über 180 Minuten.
    Für Prüfung und Xpert Business Zertifikat fallen zusätzliche Gebühren von 75 Euro an.

Alle erreichbaren Xpert Business Abschlüsse finden Sie auf www.xpert-business.eu.

Kursbereiche >> Politik - Gesellschaft - Umwelt >> Geschichte/Zeitgeschichte/Stadtgeschichte Ludwigshafen

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich 232AA10002: Der Kalte Krieg der Generationen - Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten
Im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz

Babyboomer versus Fridays for Future?! Unsere Gesellschaft altert unaufhaltsam. Diese Entwicklung birgt Sprengstoff, nicht nur für unsere Versorgungssysteme, sondern für den gesellschaftlichen Zusammenhalt insgesamt. Bisher konnten wir nach ähnlichen Warnungen wieder zur Tagesordnung übergehen. Mit dem bevorstehenden Eintritt der Babyboomer in den Ruhestand, mit den Protesten der jungen Klimaschützer gegen den Lebenswandel der Alten und mit den Folgen der Corona-Pandemie sind diese Zeiten endgültig vorbei. Es droht ein Ressourcenkampf, der nicht nur die Solidarität zwischen Jung und Alt, sondern auch die Lebens- und Überlebenschancen alter Menschen massiv bedrohen könnte.
Prof. Dr. Johannes Pantel analysiert in seinem Online-Vortrag diesen Konflikt, skizziert die drohende Eskalation und zeigt Lösungswege für ein gelingendes Bündnis zwischen den Generationen auf.
Im Anschluss laden wir die Zuhörer*innen ein Fragen zu stellen und die Diskussion zu den aufgeworfenen Themen einzusteigen.
Zum Referenten: Prof. Dr. Johannes Pantel, Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie an der Goethe-
Universität Frankfurt am Main. Als medizinischer Experte und Meinungsbildner wird er vielfach angefragt und ist beratend u.a. für den Deutschen Bundestag, die
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Ministerien und zahlreiche Stiftungen tätig.

Eine landesweite Online-Veranstaltung der Volkshochschulen im Rahmen der Demografiewoche Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Bitte melden Sie sich, unter Tel. 0621-504-2238 oder online auf www.vhs-lu.de
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung.

Beginndatum: Dienstag, 10.10.2023, 18.30 Uhr

Pantel Prof. Dr. med. Johannes


Seite 1 von 1