Kursbereiche >> Kostenfreie Angebote

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich 231AC11001: Astronomie für neugierige Einsteiger


Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne den Nachthimmel beobachten und mehr über die Bewegungen der Gestirne wissen möchten.
Erfahrene Kursleitung und Referenten erläutern anschaulich die Zusammenhänge der Planetenbewegungen und geben einen wissenschaftlich fundierten Blick in unser Universum.
Die Veranstaltungen finden immer am letzten Mittwoch des Monats, wie folgt statt: 29.03.23, 26.04.23, 31.05.23, 28.06.23, 26.07.23
Ort: Geschw.-Scholl-Gymnasium, Raum 132, Friedrich-Heene-Straße 11, 67061 Ludwigshafen am Rhein.

Beginndatum: Mittwoch, 29.03.2023, 19.30 Uhr

Edelmann Siegfried


Anmeldung möglich 231AD10402: Wie geht konkreter Klimaschutz? – Fünf kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen

Vorschau: Klimawoche im September 2023
Wie geht konkreter Klimaschutz? - Fünf kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen
Montag, 18.09.2023 bis Freitag 22.09.2023
Die globalen und längst auch in unserer Region des Oberrheingrabens deutlich werdenden Klimawandelfolgen wie Sturm, Dürre, Starkregen, aber auch die steigenden Energiepreise für fossile Brennstoffe machen deutlich, Klimaschutz, Klimaanpassung und die Energiewende sind die existenziellen Zukunftsaufgaben. Die gute Nachricht - es ist noch nicht zu spät und während wir für ein noch viel entschiedeneres Vorgehen der Politik und großen Staatengemeinschaften plädieren, kann bereits jeder/e Einzelne von und etwas zum Klimaschutz beitragen.Doch wo fange ich sinnvoller Weise an? Was sind die Kosten, welche Auflagen sind zu beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Wir berücksichtigen diese Fragen und bringen Infos und Handlungsanleitungen zum konkreten Klimaschutz in folgenden fünf Onlineveranstaltungen auf den Punkt:
1. Energie: Grundlagen zur Dämmung und nachhaltigem Bauen
2. Energie: Alle wichtigen Fakten zur Heizung
3. Energie: Tipps zu Fördermöglichkeiten und Sektorkoppelung
4. Mobilität: Was ist wirklich klimafreundlich?
5. Konsum: Was ist wirklich nachhaltig und fair?

Beginndatum: Montag, 18.09.2023, 18.00 Uhr




Keine Anmeldung möglich 231AD10408: Vortrag: Entstehungsgeschichte unsere Wildbienen

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bei Klaus Eisele an (Tel. 0160 99164962, Mail: buero-lu@t-online.de).
Die Vogelstation im Maudacher Bruch befindet sich in der Speyerer Straße, zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL, und ist ausgeschildert.

Beginndatum: Sonntag, 18.06.2023, 10.00 Uhr




Keine Anmeldung möglich 231AD10409: Vortrag: Umgang mit Wespen

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bei Klaus Eisele an (Tel. 0160 99164962, Mail: buero-lu@t-online.de).
Die Vogelstation im Maudacher Bruch befindet sich in der Speyerer Straße, zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL, und ist ausgeschildert.

Beginndatum: Sonntag, 09.07.2023, 10.00 Uhr




Keine Anmeldung möglich 231AD10410: Europäische Fledermausnacht

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bei Klaus Eisele an (Tel. 0160 99164962, Mail: buero-lu@t-online.de).
Die Vogelstation im Maudacher Bruch befindet sich in der Speyerer Straße, zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL, und ist ausgeschildert.

Beginndatum: Samstag, 26.08.2023, 10.00 Uhr




Keine Anmeldung möglich 231AD10413: Ferienprogramm: verschiedene Themen, die rechtzeitig bekannt gegeben werden

Bitte melden Sie sich für das Ferienprogramm bei Klaus Eisele an (Tel. 0160 99164962, Mail: buero-lu@t-online.de). Das Programm ist kostenfrei. Anfallende Materialkosten müssen erstattet werden.
Die Vogelstation im Maudacher Bruch befindet sich in der Speyerer Straße, zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL, und ist ausgeschildert.

Beginndatum: , , Uhr




freie Plätze 231DA21103: Fotostammtisch - Workshop Fotolabor

Wer immer schon einmal Schwarz-Weiß-Filme und -Bilder in einem analogen Fotolabor selbst entwickeln wollte, ist an unseren zwei offenen Workshop-Abenden richtig. Bitte belichtete Filme oder Negative mitbringen. Wer uns dabei einfach nur über die Schulter schauen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen!

Beginndatum: Freitag, 23.06.2023, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


freie Plätze 231DA21104: Fotostammtisch - Tipps zur Bildgestaltung

Wir sehen uns eigene mitgebrachte Abzüge an und sprechen über Wirkung, Gestaltung und technische Besonderheiten.

Beginndatum: Freitag, 14.07.2023, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


Anmeldung möglich 231EB30309: Neue Entwicklungen in der Herzschrittmachertherapie

Wenn das Herz zu langsam schlägt, kommt der Herzschrittmacher zum Einsatz. Die Schrittmachertherapie wurde vor über 60 Jahren entwickelt. Neueste Entwicklungen in der Herzschrittmachertherapie sind Kapselschrittmacher oder die Stimulation des Reizleitungssystems, der sogenannte His-Schrittmacher. Inzwischen wird der Schrittmacher auch bei Herzschwäche oder bei Vorhofflimmern eingesetzt.
Der Vortrag stellt die neuesten Entwicklungen der Schrittmachertherapie und seine verschiedenen Einsatzmöglichkeiten vor.
Dr. med. Thomas Kleemann ist Oberarzt an der Medizinische Klinik B, Klinische Elektrophysiologie des Klinikums Ludwigshafen. Er leitet die Klinische Rhythmologie und ist Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie / Interventionelle Rhythmologie (DGK) und Intensivmedizin.
.

Beginndatum: Donnerstag, 22.06.2023, 18.30 Uhr

Dr. med. Kleemann Dr. med. Thomas


Keine Anmeldung möglich 231I40000: Sprachtandem: Zwei Menschen, zwei Sprachen, ein gemeinsames Ziel

Eine Sprache lernen und sprechen – das gehört zusammen! Zwei Menschen mit verschiedenen Muttersprachen und die Lust, die jeweils andere Sprache zu lernen, so funktioniert das Lernen im Tandem. Was noch? Zeit für regelmäßige Treffen, Interesse, neue Menschen kennen zu lernen und mit ihnen zu plaudern. Über diese Webseiten https://www.vhs-tandem.de/de/ können Sie kostenlos Ihren Tandempartner / Ihre Tandempartnerin suchen und finden.

Gib deine Muttersprache an oder eine andere Sprache, die du (nahezu) perfekt beherrscht.

DAS SUCHE ICH
Gib die Sprache an, die du lernen möchtest. Du solltest in dieser Sprache bereits Grundkenntnisse haben, damit eine Unterhaltung möglich ist.

DA WOHNE ICH
Gib deine Postleitzahl ein, dann bekommst du passende Partner in deiner Nähe. Falls die Entfernung keine Rolle spielt und/oder du Interesse an Online-Treffen hast, lasse das Feld einfach leer.

Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Beginndatum: Montag, 23.01.2023, Uhr




Seite 1 von 2