Kursbereiche >> Online Lernen

Seite 1 von 3

Anmeldung möglich 231EA3051B: Webinar "Brote backen" für Einsteiger*innen:
6 Bausteine für gutes Brot oder: "Das beste Brot kommt aus dem eigenen Backofen"

Schlecht bekömmliche Weizenbrote oder Massenprodukte an der Selbstbedienungstheke sind ein Dilemma für wahre Brotliebha­ber. In diesem Webinar backen wir gemeinsam mit natürlichen Triebmitteln und bekömmlicher Langzeitgare. Das Ergebnis: Brot in seinem ursprünglichen Geschmack genießen. Die Hauptzutat für gutes Brot ist - Zeit. Ein Webinar bietet die perfekte Plattform für eine Vermittlung, die kein Kursformat abdecken kann. Die Lernbausteine sind mit Anleitungen und Lernvideos so auf­bereitet, dass Ihr Lernprozess vom Einkauf über die Zubereitung der Teige bis zum Backvorgang optimal begleitet wird. Neben einer Sammlung der häufigsten Fragen im Online-Seminar steht die Kursleiterin regelmäßig für Rückfragen zur Verfügung, per Message, Mail oder in Videokonferenzen. Die Lernbausteine werden individuell nach Ihrem Fortschritt freigeschaltet. Infos auf Youtube: https://vhs.link/brotebacken

Leitung: Monika Fahlbusch, gelernte Konditorin

Angebotszeitraum 01.02.2023 - 01.09.2023. Die Lerneinheiten und Kursmaterialien zum Selbstlernen stehen bis zum 01.09.2023 zur Verfügung.
In Kooperation mit der vhs Eschweiler.
Bei Kursen in Kooperation mit der vhs Eschweiler werden Ihr Name, Vorname, sowie Ihre E-Mail-Adresse an die vhs Eschweiler sowie gegebenenfalls an den dvv (Deutscher Volkshochschulverband) als Betreiber der Lernplattform vhs.cloud weitergegeben.

Das Webinar startet kurz nach deiner Anmeldung. Mit Beginn des Folgesemesters wird der Kurs abgeschaltet.
Ort: https://www.vhs.cloud

Beginndatum: Freitag, 01.07.2022, 00.15 Uhr




Anmeldung möglich 231EF30208: Pilates zuhause - Onlinekurs - für Fortgeschrittene

Mit dem ganzheitlichen Körpertraining nach Joseph Pilates erlernen Sie eine Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, sowie die Verbesserung der Körperhaltung. Alle Übungen werden mit aktiver Bauch- und Beckenbodenmuskulatur ausgeführt und durch die Atmung unterstützt. Diese Aktivierung wird von Grund auf erläutert und geübt. So wird die Körperwahrnehmung geschult und es stellt sich entspannende Wirkung für den ganzen Körper ein.
In diesem Kurs für Fortgeschrittene wird auf den bisher gelernten Grundprinzipien aufgebaut und neue Varianten weitere Übungsmöglichkeiten werden gelehrt.

Der Kurs findet online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Konferenzsystem: Big Blue Button.
Die notwendigen Informationen zum Login werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Beginndatum: Donnerstag, 09.02.2023, 19.00 Uhr

Haas Sabine


Anmeldung möglich 231EF3021B: Sport-Webinar: Home Fitness Bausteine
10 Fitness Bausteine für zu Hause und unterwegs

Ihre 30 Minuten für mehr Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Energie Kurze Trainingseinheiten werden in Bausteinen zum jeweiligen Funktionskreis des Körpers zusammengefasst. So liegt beispiels­weise bei einem Baustein der Schwerpunkt auf Schultern, Armen und Nacken, im nächsten auf Rücken, Brust und Bauch. Alle Bausteine zusammen ergeben ein funktionelles Ganzkörpertrai­ning, das mit dem eigenen Körpergewicht und einfachen Hilfsmit­teln aus dem Haushalt durchgeführt werden kann. Ein spezieller Baustein für Übungen am Büroarbeitsplatz sowie ein Baustein zu autogenem Training und progressiver Muskelentspannung runden das Programm ab. Zu Beginn wird ein kleiner Fitnesstest angeboten. Hiermit kann man seine "Einstiegsfitness" testen und dokumentieren. So lassen sich im Verlauf des Trainings Erfolge schnell und einfach sichtbar machen. Wir schalten jede Woche einen neuen Baustein mit mehreren Videos frei, ganz nach Ihrem Lernfortschritt.
Im Kurs auf der vhs.cloud wird pro Monat ein Termin abgestimmt, der eine individuelle Trainingskontrolle bzw. Rückfragen bei speziellen Krankheitsbildern oder körperlichen Einschränkungen ermöglicht.
Die Termine finden online statt.
Infos auf Youtube: https://vhs. link/HoFiBau

Leitung: Detlef Gerth, Medical Fitness Coach

Angebotszeitraum 01.02.2023 - 01.09.2023. Die Lerneinheiten und Kursmaterialien zum Selbstlernen stehen bis zum 01.09.2023 zur Verfügung.
In Kooperation mit der vhs Eschweiler.

Bei Kursen in Kooperation mit der vhs Eschweiler werden Ihr Name, Vorname, sowie Ihre E-Mail-Adresse an die vhs Eschweiler sowie gegebenenfalls an den dvv (Deutscher Volkshochschulverband) als Betreiber der Lernplattform vhs.cloud weitergegeben.

Das Sport-Webinar startet kurz nach deiner Anmeldung. Mit Beginn des Folgesemesters wird der Kurs abgeschaltet.
Ort: https://www.vhs.cloud

Beginndatum: Mittwoch, 01.02.2023, 18.15 Uhr




Kurs abgeschlossen 231EF3024B: Onlinekurs Faszientraining

Bei Faszien handelt es sich um ein elastisches Bindegewebe. Ob Rücken, Beine oder Po - Faszien befinden sich quasi überall im Körper. Bei vielen kleinen Verletzungen und bei Schmerzen spielen die Faszien eine besondere Rolle. Elastische und gesunde Faszien sind wichtig für das Wohlbefinden und einen gut trainier­ten Körper und trainierbar. Erfahren Sie, wie das Fasziennetz die Leistungsfähigkeit unseres Körpers steigert, die Koordination und Sensomotorik beeinflusst. Lernen Sie verschiedene Methoden, die entspannend und aktivierend auf die Faszien wirken, wie man mit Faszienrollen Schmerzen lindert und die Beweglichkeit verbessert. Sie nehmen bequem von zu Hause aus teil und trai­nieren vor dem PC, Tablet oder Smart-TV. Jede Trainingseinheit wird aufgezeichnet und in der vhs.cloud zwecks Wiederholung zur Verfügung gestellt. Dort steht unsere Trainerin auch für Nach­fragen zur Verfügung.

Leitung: Vanessa Bohn, Faszientrainerin

In Kooperation mit der vhs Eschweiler.
Bei Kursen in Kooperation mit der vhs Eschweiler werden Ihr Name, Vorname, sowie Ihre E-Mail-Adresse an die vhs Eschweiler sowie gegebenenfalls an den dvv (Deutscher Volkshochschulverband) als Betreiber der Lernplattform vhs.cloud weitergegeben.

Beginndatum: Dienstag, 18.04.2023, 17.00 Uhr




Keine Anmeldung möglich 231I40000: Sprachtandem: Zwei Menschen, zwei Sprachen, ein gemeinsames Ziel

Eine Sprache lernen und sprechen – das gehört zusammen! Zwei Menschen mit verschiedenen Muttersprachen und die Lust, die jeweils andere Sprache zu lernen, so funktioniert das Lernen im Tandem. Was noch? Zeit für regelmäßige Treffen, Interesse, neue Menschen kennen zu lernen und mit ihnen zu plaudern. Über diese Webseiten https://www.vhs-tandem.de/de/ können Sie kostenlos Ihren Tandempartner / Ihre Tandempartnerin suchen und finden.

Gib deine Muttersprache an oder eine andere Sprache, die du (nahezu) perfekt beherrscht.

DAS SUCHE ICH
Gib die Sprache an, die du lernen möchtest. Du solltest in dieser Sprache bereits Grundkenntnisse haben, damit eine Unterhaltung möglich ist.

DA WOHNE ICH
Gib deine Postleitzahl ein, dann bekommst du passende Partner in deiner Nähe. Falls die Entfernung keine Rolle spielt und/oder du Interesse an Online-Treffen hast, lasse das Feld einfach leer.

Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Beginndatum: Montag, 23.01.2023, Uhr




Kurs abgeschlossen 231I40605F: Sprachkurs für Zielstrebige
Englisch A1/A2 für Wiedereinsteiger*innen Online

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Grundkenntnisse in Englisch mitbringen. Sie aktivieren ihre bisherigen Kenntnisse und gewinnen wieder Sicherheit in der englischen Sprache. Der Kurs wiederholt grammatische Grundlagen und frischt die Kenntnisse zum Wortschatz auf.

Beginndatum: Mittwoch, 22.03.2023, 09.30 Uhr

Nasr Ferial


Anmeldung möglich 231I40605Z: Sprachkurs für Zielstrebige
Englisch A1/A2 für Wiedereinsteiger*innen Online

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Grundkenntnisse in Englisch mitbringen. Sie aktivieren ihre bisherigen Kenntnisse und gewinnen wieder Sicherheit in der englischen Sprache. Der Kurs wiederholt grammatische Grundlagen und frischt die Kenntnisse zum Wortschatz auf.

Beginndatum: Mittwoch, 07.06.2023, 09.30 Uhr

Nasr Ferial


Anmeldung möglich 231I41000F: Sprachkurs für Zielstrebige
Japanisch A1.2 für Anfänger*innen Online

Folgekurs von A1.1.Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit ersten Vorkenntnissen. Die Grundkenntnisse der japanischen Schrift werden erweitert. (Lesen und Schreiben der Silbenschriften Hiragana und Katakana und der wichtigsten Kanji). Informationen über Land, Leute, Kultur und Mentalität ergänzen die sprachlichen Lerninhalte.

Beginndatum: Donnerstag, 20.04.2023, 19.00 Uhr

Müller Sanae


fast ausgebucht 231I41003F: Sprachkurs für Zielstrebige
Japanisch A2.24 Kleingruppe Online

Folgekurs von A2.23. Die Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist, Hiragana und Katakana lesen und schreiben zu können wie auch ca. 200 Kanji lesen zu können. Die Teilnehmer*innen sollten auch mit einfachen Worten alltägliche Ereignisse erzählen und verstehen können. Neue Teilnehmer*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.
Lehrwerk: Marugoto A2-2, Katsudoo und Rikai sowie eigene Materialien der Kursleiterin.

Beginndatum: Donnerstag, 20.04.2023, 18.00 Uhr

Owada Kuniko


Kurs abgeschlossen 231I41203: Sprachkurs für Zielstrebige
Neugriechisch A1.2 für Anfänger*innen Online

Das Ziel dieses Kurses ist die Festigung des Grundwortschatzes für die Kommunikation in neugriechischer Sprache. Erreicht wird dies durch einfache Dialoge in Kombination mit alltäglichem Wortschatz und Grammatik. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die griechische Lebensweise und Kultur.

Beginndatum: Montag, 20.02.2023, 17.00 Uhr

Karalia Papadamaki Dimitra


Seite 1 von 3