Kursbereiche >> Kultur - Gestalten >> Fotografie und Bildbearbeitung

Seite 1 von 1

freie Plätze 232DA21103: Fotostammtisch - Bildbesprechung

Kooperation mit Photoart67eV und VHS
In unserem Fotostammtisch möchten wir uns mit interessierten Fotografen zu Fotothemen austauschen. Ziel ist es bestimmte Fotothemen zu beleuchten, Anregungen zu geben und zu erhalten und neue Herangehensweisen zu erlernen. Im 3. Fotostammtisch des Wintersemester 2023 haben wir das Thema „Bildbesprechung“ ausgewählt. Anhang von Fotos besprechen wir die Gestaltung, Bildaufbau, Farbwahl, Motiv und geben Tipps für Verbesserung. Die Bildbesprechung ist ein wichtiger Beitrag, um eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Ziel ist es, sich Anregungen und Inspirationen zu holen und zu geben. Einbringen und mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Bringen Sie Ihre eigenen Fotos mit!
Wir lassen den Abend im Anschluss in einem Lokal in der Ludwigshafener Innenstadt ausklingen.
Mitglieder von Photoart67eV können den Kurs kostenlos belegen!

Beginndatum: Freitag, 08.12.2023, 18.00 Uhr

Leibig Wolfgang


freie Plätze 232DA21115: Einführung in Adobe Photoshop Elements

Adobe Photoshop Elements ist ein Bildbearbeitungsprogramm, das auch für Einsteiger*innen viele Funktionen bietet. Es ist der kleine Bruder von Adobe Photoshop CS, dem Profiprogramm überhaupt. Mit Photoshop Elements können Digitalbilder vielfältig bearbeitet und z.B. Farben korrigiert, Schönheitsfehler retuschiert, Montagen erstellt und wirkungsvolle Effekte hinzufügt werden.
Photoshop Elements 2019 ist auf den Rechnern der VHS installiert. Sie können aber auch Ihren eigenen Laptop mitbringen. Unter www.adobe.com kann man sich eine Testversion kostenlos herunterladen. Ein sicherer Umgang mit einem Mac bzw. einem Windows Rechner wird vorausgesetzt.

Beginndatum: Montag, 08.01.2024, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


freie Plätze 232DA21119: Einführung in Adobe Photoshop Lightroom

Adobe Photoshop Lightroom ist ein Werkzeug für produktive Digitalfotografen - die digitale Dunkelkammer mit Archivschrank zur komfortablen Bildverwaltung und -entwicklung. Die übersichtliche Lightroom-Bibliothek verschafft einen raschen Blick auf große Bildbestände durch Verschlagworten, Bewerten, Gruppieren und Filtern. Dank Lightroom lernen Sie, alle wichtigen Korrekturen wie Weißabgleich, Tonwertkorrekturen, Rauschreduktion und Schärfung durchzuführen. Oft arbeiten Fotografen hierbei mit RAW-Dateien, aber auch JPEG-Dateien können Sie in Lightroom verbessern. Auch für die Ausgabe als Fotobuch, Diashow oder Webgalerie hat Lightroom die passenden Werkzeuge an Bord.
Voraussetzung für den Kurs sind solide Computerkenntnisse.

Beginndatum: Dienstag, 09.01.2024, 18.00 Uhr

Oberst Ulrich


Kurs abgeschlossen 232DA21136: Außergewöhnliche Architektur im Wilhelm-Hack-Museum
Einstieg in die Architekturfotografie

Architektur und moderne Kunst verbinden sich im Wilhelm-Hack-Museum auf eindrucksvolle Weise. In diesem beeindruckenden Umfeld tauchen wir ein in die spannende Welt der Architekturfotografie. Sie erlernen die Grundlagen der Architekturfotografie und schaffen mit Ihrer Kamera eigene aussagekräftige Werke. Bitte denken Sie an genügend Akkus und Speicherkarten für Ihre Kameras. Ein stabiles Stativ ist bei Architekturaufnahmen meist notwendig und hilft Ihnen in Ruhe Ihr Bild zu komponieren. Wir finden Motive von Weitwinkel bis Tele, packen Sie ein, was Ihnen am meisten Freude bereitet. Stative können beim Kursleiter ausgeliehen werden, bitte melden Sie sich bei Bedarf bereits bei Ihrer Anmeldung.

Beginndatum: Samstag, 28.10.2023, 10.00 Uhr

Oberst Ulrich


Seite 1 von 1