Kursbereiche >> Gesundes Leben >> Fernöstliche Entspannungsverfahren: Yoga, Chi Gong, T'ai Chi

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

auf Warteliste 232EE30116: Qi Gong - Baduanjin

Sie lernen im Kurs die acht Übungen des Baduanjin, die jeweils auf bestimmte Körperbereiche und Organe ansprechen. Zur Verbesserung der Körperhaltung, Vertiefung des Atems und Förderung des inneren Gleichgewichts wirken die Bewegungsabläufe unterstützend und werden langsam und konzentriert durchgeführt. Der Fokus des Kurses liegt auf dem Erlernen und Praktizieren der gesamten Übungsreihe.

Die Übungen des Baduanjin sind einfach zu erlernen und können von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden. Durch regelmäßige Praxis können Sie ihre körperliche und geistige Flexibilität verbessern, Stress abbauen und ihre Lebensqualität insgesamt verbessern.

Beginndatum: Samstag, 07.10.2023, 09.30 Uhr

Mahr Petra


freie Plätze 232EE30117: Qi Gong-Praxis für den Bewegungsapparat
speziell für "Büro-Menschen"

Sie lernen Bewegungsabläufe und Entspannungsmethoden, die Sie befähigen, sich beweglich zu halten und Entspannung zu fühlen. Außerdem, gezielt die Atmung einzusetzen, sowie sanfte Bewegungen und Meditationstechniken, die den Bewegungsapparat auf verschiedene Weise positiv beeinflussen können.

Die Qi Gong-Praxis unterstützt und stärkt unsere Wirbelsäule (LWS/BWS/HWS) sowie unsere Gelenke(Schulter, Hüfte, Knie). In diesem Kurs liegt der Fokus auf gezielten Übungen, die ausgleichend zu einem sitzendem Lebensstil sind.
.

Beginndatum: Freitag, 13.10.2023, 18.30 Uhr

Mahr Petra


Anmeldung möglich 232EE30118: Taiji im Yang-Stil

Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits Vorkenntnisse im Taiji haben und ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

Unser Kursleiter ist ein erfahrener Taiji-Lehrer, der den Yang Stil nach Professor Cheng Man Ching seit vielen Jahren praktiziert und unterrichtet. Er wird Ihnen helfen, Ihre Taiji-Praxis auf die nächste Stufe zu bringen.

Durch die langsamen, fließenden Bewegung lernen Sie, Stress abzubauen. Außerdem ist Taiji eine gute Methode, um die Konzentration zu fördern. Taiji zu praktizieren erfordert Geduld und Disziplin, um Fortschritte zu erzielen. Dies alles sind Fähigkeiten, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen können.

In der ersten Stunde kann geschnuppert werden, bitte melden Sie sich hierfür an.

Beginndatum: Dienstag, 19.09.2023, 18.00 Uhr

Ellerhold Ingo J.


fast ausgebucht 232EE30122: Yoga

Sie lernen klassische sowie moderne Asanas aus dem Hatha-Yoga mal leicht mal komplexer. Yoga Flow und zeitgenössische Impulse aus weiteren Yoga-Stilen runden das Programm ab. Jede*r wird im eigenen Rahmen mitmachen können. Neu-Einsteiger*innen sind herzlich willkommen

Beginndatum: Mittwoch, 20.09.2023, 19.15 Uhr

Manusch Dorothea


Anmeldung möglich 232EE30123: Yoga in Friesenheim: Yin trifft auf Yang

Yin und Yang stehen für zwei entgegengesetzte, sich ergänzende Prinzipien. Im Yoga ist das Yin das ruhige, weiche, stille Prinzip. Yang ist das kräftige, starke, dynamische Prinzip. In diesem Yogakurs verbinden wir diese Prinzipien.
Sie lernen verschiedene klassische Yogahaltungen, die ihren Körper sanft kräftigen und das Gleichgewicht fördern. Ergänzt werden diese durch ruhige sowie etwas länger gehaltene Asanas (Haltungen), welche die Flexibilität verbessern. Hierbei erfahren sie die beruhigende Wirkung von Yoga und lernen, über die Körperwahrnehmung Gedanken und Emotionen aufmerksam zu beobachten.
Dies ermöglicht Ruhe und Ausgeglichenheit.

Beginndatum: Donnerstag, 21.09.2023, 19.00 Uhr

Kriehuber Sandra


auf Warteliste 232EE30124: Yoga für Senior*innen in Mundenheim

Achtsamkeit ist ein zentrales Thema im Kurs: Durch gezielte Atemtechniken und meditative Praktiken werden Sie lernen, Ihre Gedanken zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen. Auf der körperlichen Ebene gilt ein besonderes Augenmerk der Stärkung der Standfestigkeit, um die Stabilität im Alltag zu erhalten. Außerdem erlernen Sie Yogahaltungen (Asanas) die zur Stärkung und Aufrichtung von Beckenboden, Bauch und Rücken beitragen.
Die Kurseinheiten enden jeweils mit einer geführten Meditation

Dieser Kurs richtet sich an Senior*innen. Die Übungen finden überwiegend im Liegen oder im Stehen an der Wand statt. Bei eingeschränkter Beweglichkeit können die Bewegungen teilweise auf dem Stuhl ausgeführt werden. Die Kursleiterin sorgt dafür, dass jede Bewegung mit Sorgfalt und Rücksicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse durchgeführt wird.

Beginndatum: Dienstag, 19.09.2023, 09.00 Uhr

Dollmann Doris


Anmeldung möglich 232EE30126: Yoga für Senior*innen
Online-Kurs

Yoga ist ein Geschenk für ältere Menschen, wenn die Kraft und der Widerstand des Körpers nachlassen. Yoga generiert Energie, es verschwendet sie nicht.
Yoga steht für Energie, Konzentration, Flexibilität, Entspannung und Entwicklung. Es ist alles andere als Sport. Die drei Säulen des Yoga - die Körperhaltungen (Asanas), die Meditation, das achtsame Atmen (Pranayama) Säulen werden ausführlich erklärt und durchgeführt.
Sie lernen, Atem und Bewegung aufeinander abzustimmen und schärfen somit die eigene Körperwahrnehmung. Dies führt im Alltag zu einer erhöhten Bewegungssicherheit.
Yoga für Ältere ist sanft. Teilweise üben Sie sitzend auf einem Stuhl, aber auch im Stand sowie auf der Matte in Rücken-, Bauch- und Seitenlage.
Der Kurs findet online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Konferenzsystem: Big Blue Button.
Die notwendigen Informationen zum Kurszugang werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Kursbeginn zugesandt.

Beginndatum: Dienstag, 19.09.2023, 09.30 Uhr

Manusch Dorothea


auf Warteliste 232EE30127: Yoga auf und mit dem Stuhl

Mit Yoga auf dem Stuhl entdecken Sie die Welt des Yoga und erfahren, wie Sie Ihre körperliche Gesundheit und geistige Entspannung verbessern können. Dieser Kurs bietet eine sichere und effektive Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, ohne auf den Boden gehen zu müssen.

Sie erlernen Übungen und Yoga-Haltungen, die Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst sind. Durch diese Übungen können Sie Ihr Körperbewusstsein und Ihre Stabilität verbessern, was Ihnen helfen wird, im Alltag aktiver und selbstbewusster zu sein. Die Übungen werden sitzend auf dem Stuhl oder stehend am Stuhl ausgeführt.

Atemtechniken und Entspannungstechniken vervollständigen den Kurs. Sie helfen, den Geist zu beruhigen und Ihre Gedanken zu fokussieren. Diese Techniken können hilfreich sein, Stress abzubauen und Ihre innere Ruhe zu finden.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Beginndatum: Freitag, 22.09.2023, 10.00 Uhr

Herschmann Brigitte


freie Plätze 232EE30128: Yoga: Hatha und Vinyasa für Anfänger*innen

Im Hatha-Yoga und Viyasa-Yoga erlernen die Teilnehmenden verschiedene Körperhaltungen, die auf sanfte Weise die Körperflexibilität und Kraft erhöhen und das Gleichgewicht verbessern. Durch die Durchführung dieser Haltungen plus Atemübungen und Handgesten werden sie auch in der Lage sein, ihre Atmung und Konzentration zu kontrollieren und zu verbessern. Darüber hinaus lernen sie, ihre Gedanken und Emotionen zu beobachten und zu kontrollieren, um so einen inneren Frieden und Ausgeglichenheit zu erreichen.

Beginndatum: Donnerstag, 28.09.2023, 17.00 Uhr

Kumar Archana


Anmeldung möglich 232EE30129: Hatha-Yoga NEU!

Sie lernen Haltungen aus dem Hatha-Yoga, die sich positiv auf Ihren Körper und Geist auswirken. Hatha-Yoga ist eine kraftvolle Yogarichtung, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Im Kurs lernen Sie verschiedene Asanas (Körperübungen) und Pranayama (Atemübungen), die Ihnen helfen, Verspannungen zu lösen und Ihren Körper zu entspannen. Dabei liegt der Fokus auf der korrekten Ausführung der Übungen, um ein maximales Ergebnis zu erzielen. Auch die Entspannung und der Umgang mit Stress stehen im Vordergrund des Kurses.
Im Kurs lernen Sie Übungen, die Sie auch im Alltag praktizieren können. Sie können diese Übungen in Ihren Alltag integrieren, um Verspannungen zu lösen, die Flexibilität zu erhöhen und um sich zu entspannen.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen, Fortgeschrittene sind willkommen.

Beginndatum: Freitag, 03.11.2023, 16.00 Uhr

Velte Bianka


Seite 1 von 1