Das Programmangebot des Fachbereichs Politik, Gesellschaft, Umwelt ist breit gefächert und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen.

Es vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, um als kundige und mündige Mitglieder der Gesellschaft diese erfolgreich und verantwortungsbewusst mitzugestalten.

Seite 1 von 1

freie Plätze 241DA20912: Gemeinsam stricken

Einen Platz zum gemeinsamen Stricken bieten wir Stricker*innen ab dem Frühjahr an unserer Volkshochschule an: Einmal im Monat besteht an einem Abend die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen:
Peer-to-peer learning bedeutet Lernen auf gleicher Augenhöhe. Wir möchten mit diesem Format eine gleichberechtigte Lernsituationen schaffen, in der sich Menschen austauschen, ihr Wissen teilen und voneinander lernen.

Voraussetzung: Die Grundlagen des Strickens werden beherrscht, und Sie können eine Strickanleitung verstehen und umsetzen. Auch geeignet für Wiedereinsteiger*innen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Beginndatum: Montag, 10.06.2024, 19.00 Uhr




freie Plätze 241DA20913: Gemeinsam stricken

Einen Platz zum gemeinsamen Stricken bieten wir Stricker*innen ab dem Frühjahr an unserer Volkshochschule an: Einmal im Monat besteht an einem Abend die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen:
Peer-to-peer learning bedeutet Lernen auf gleicher Augenhöhe. Wir möchten mit diesem Format eine gleichberechtigte Lernsituationen schaffen, in der sich Menschen austauschen, ihr Wissen teilen und voneinander lernen.

Voraussetzung: Die Grundlagen des Strickens werden beherrscht, und Sie können eine Strickanleitung verstehen und umsetzen. Auch geeignet für Wiedereinsteiger*innen.

Um Anmeldung wird gebeten.

Beginndatum: Montag, 08.07.2024, 19.00 Uhr




Seite 1 von 1