Wie funktionieren Photovoltaik und Solarthermie für mich? 8 kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen

Bedingt durch die höher und unbeständig gewordenen Energiepreise seit der Gasmangellage im Herbst 2023 und das Dauerthema Klimaschutz, fragen sich viele von uns „wo und wie kann ich selbst etwas ändern?“ Klar ist, dass viele Dinge individuell bzw. am konkreten Fall betrachtet werden müssen, um dann über Änderungen und ihre Umsetzung zu entschieden. Angesichts der sich überschlagenden Presseveröffentlichungen und der Flut von Meldungen aus verschiedensten Richtungen, wird dabei der Wunsch nach gut aufbereiteter und verbindlicher Information immer wichtiger.  
Genau deswegen haben sich mehrere Kommunen aus dem Süden von Rheinland-Pfalz u.a. mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen, um gemeinsam von April bis Juni 2024 in einer Onlinereihe differenzierte Antworten auf die unterschiedlichen Fragen und konkrete Handlungsanleitungen zu geben.

Die Online-Reihe gliedert sich in 8 Abendveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und berücksichtigt auch die zentralen Fragestellungen, „Wo fange ich sinnvoller Weise an? Was sind die Kosten, welche Auflagen sind zu beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es?“

Die Onlinereihe ist kostenfrei und kann im Gesamtpaket oder nach themenbezogenen Einzelterminen gebucht werden.

Anmeldung erforderlich unter Telefon 0621 504-2238, Email: info@vhs-lu.de oder online auf www.vhs-lu.de

Bei den einzelnen Terminen finden Sie entsprechend den Direktlink zur Onlineanmeldung.

Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per Email zugeschickt!

 

Details zu Kurs 241LD70113 Digitale Grundbildung Mi + Fr Lesen und Schreiben lernen, Umgang mit Computer, neues Wissen und Lernmöglichkeiten im Internet erschließen


Kursnummer
241LD70113

Status
freie Plätze

Titel
Digitale Grundbildung Mi + Fr Lesen und Schreiben

Info
Im vhs-Lerntreff der Digitalen Grundbildung machen wir Angebote an alle, die ihre Medienkompetenz und ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Jeder ist willkommen, wir fangen ganz individuell dort an, wo jeder steht.
Ein Schwerpunkt des Kurses besteht in der Vermittlung von grundlegenden Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Endgräten, wie das Schreiben mit entsprechenden PC-Programmen, das Einrichten und Bedienen von Email-Funktionen, kennen lernen von und Umgang mit Lernplattformen, Lernspielen im Internet, Teilnahme an Online-Bildungsangeboten, alles im Hinblick auf die Befähigung der Teilnehmer zur selbstständigen Nutzung.
Es können gerne, falls vorhanden, eigene digitale Endgeräte mitgebracht werden, im Kurs selbst werden den Teilnehmer Laptops zur Verfügung gestellt.

Bei Fragen wenden Sie sich an: Petra Paula Marquardt, Tel. 0621-504-2631, Email: petra-paula.marquardt@ludwigshafen.de

Veranstaltungsort
vhs, Bürgerhof, Raum 101

Zeitraum
Mi. 05.06.2024 - Fr. 20.12.2024
vierzehntägig freitags 14.30 bis 16.30 Uhr

Dauer
32 Termine

Uhrzeit
15:15 - 16:45

Unterrichtseinheiten
71,33 x 45 Minuten

Maximale Teilnehmerzahl
8

Dozenten
Schlupp Barbara, Haller Elfriede



Zurück